"Hao" Engineering – Fallbeispiel für Metallschmelzprojekte
Nickelerz-Hydrometallurgieprojekt
Geokunststoffe finden in Mineralschmelzprojekten vielfältige Anwendung, vor allem in den folgenden Szenarien:
Grundierungsbehandlung und -verstärkung:
In der frühen Bauphase eines Projekts ist die Fundamentbehandlung des Standorts ein sehr wichtiges Bindeglied. Geokunststoffe können die Tragfähigkeit des Fundaments erhöhen. Beispielsweise kann das Verlegen von Geogittern und anderen Materialien auf weichem Boden die Last des Überbaus verteilen, die ungleichmäßige Setzung des Fundaments reduzieren und eine stabile Grundlage für nachfolgende Ingenieurbauarbeiten schaffen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass alle Arten von Gebäuden, Strukturen und Produktionsanlagen im Mineralienprojekt sicher und stabil betrieben werden können.
Hangsicherung:
Die Hänge im Bergbaugebiet müssen geschützt werden, um geologische Katastrophen wie Erdrutsche und Einstürze zu verhindern. Geokunststoffe können zur Hangverstärkung und zum Hangschutz eingesetzt werden, beispielsweise durch die Verwendung von Geotextilien, Geomembranen und anderen Materialien in Kombination mit Vegetation, um die Hänge ökologisch zu schützen. Diese Methode kann nicht nur die Hangstabilität erhöhen, sondern auch zur Begrünung der Umwelt beitragen und Bodenerosion reduzieren.
Absetzbeckenprojekt:
Der Absetzbecken ist ein Ort zur Lagerung von Rückständen nach der Mineralverarbeitung in einem Mineralprojekt. Seine Sicherheit ist von entscheidender Bedeutung. Geokunststoffe können für Sickerwasserschutz- und Entwässerungsprojekte in Absetzbecken eingesetzt werden. Beispielsweise werden Geomembranen zur Sickerwasserbehandlung eingesetzt, um zu verhindern, dass Schadstoffe aus den Rückständen in die Umgebung gelangen. Gleichzeitig können Geodrainagematerialien das angesammelte Wasser im Absetzbecken effektiv ableiten, den Wasserstand des Absetzbeckens senken und dessen sicheren und stabilen Betrieb gewährleisten.
Straßenbau:
Im Bergbau müssen zahlreiche Straßen gebaut werden, um den Transport von Erz, Ausrüstung und Personal zu erleichtern. Geokunststoffe können zur Verstärkung des Straßenunterbaus und der Straßenoberfläche eingesetzt werden. So kann beispielsweise das Verlegen von Geotextilien in den Straßenunterbau die Festigkeit und Stabilität des Unterbaus verbessern und Verformungen und Schäden an der Straße verringern. Das Hinzufügen von Geogittern zur Straßenoberfläche kann deren Rissbeständigkeit erhöhen und die Lebensdauer der Straße verlängern.




                  
                  
                  