HDPE-Geomembran-Teichfolie für Aquakultur
1. Durch die Anti-Sickerwasser- und Wasserrückhalteeigenschaften mit einem extrem niedrigen Durchlässigkeitskoeffizienten können Wasserverluste reduziert, der Wasserstand im Tank stabilisiert und die Kosten für die Wassernachfüllung gesenkt werden.
2. Sicher und unschädlich, entspricht den Lebensmittelstandards, setzt keine schädlichen Substanzen frei und beeinträchtigt weder das Wachstum von Fischen und Garnelen noch die Sicherheit von Wasserprodukten.
3. Leicht zu reinigen und zu pflegen, mit einer glatten Oberfläche, die nicht anfällig für Moos- und Schmutzbildung ist, wodurch die Reinigung des Beckenbodens erleichtert und das Krankheitsrisiko verringert wird.
4. Langlebig und widerstandsfähig, hält Wasserdruck, ultravioletten Strahlen und Korrosion aus der Zuchtumgebung stand, hat eine lange Lebensdauer und reduziert die Kosten für häufige Ersatzteile.
HDPE-Geomembran: Der Wächter der Aquakulturgewässer
I: Einführung in HDPE-Geomembranen
HDPE-Geomembranen, auch bekannt als Polyethylen-Geomembranen hoher Dichte, bestehen hauptsächlich aus 97,5 % Polyethylen hoher Dichte. Dieses hochkristalline, unpolare thermoplastische Harz verleiht der Geomembran grundlegende physikalische Eigenschaften und chemische Stabilität. Zusätzlich tragen ca. 2,5 % Ruß, Alterungsschutzmittel, Antioxidantien, UV-Absorber, Stabilisatoren usw. zu den besonderen Eigenschaften der Geomembran bei.
Bei der Herstellung von HDPE-Geomembranen kommt eine fortschrittliche Dreischicht-Coextrusionstechnologie zum Einsatz, um die sorgfältig abgestimmten Rohstoffe zu integrieren. Das Ergebnis ist eine Geotextilmembran mit gleichmäßiger Struktur und hervorragenden Eigenschaften, wodurch ihre Dicke, Festigkeit und andere Leistungsindikatoren stabiler werden und sie in verschiedenen Anwendungsszenarien zuverlässig funktionieren kann.
II: Physikalische und chemische Eigenschaften
(1) Demonstration der körperlichen Leistungsfähigkeit
Die physikalischen Eigenschaften von HDPE-Geomembranen sind hervorragend, was der Schlüsselfaktor für ihren breiten Einsatz in verschiedenen Bauprojekten ist. Die wichtigsten physikalischen Leistungsdaten sind in der folgenden Tabelle dargestellt.
| Leistungsindex | Einheit | Zahlenwert |
| Zugfestigkeit | N/mm | ≥27 |
| Streckgrenze | N/mm | ≥15 |
| Durchstoßfestigkeit | N | ≥320 |
| Bruchdehnung | % | ≥700 |
| rechtwinklige Reißfestigkeit | N | ≥125 |
| Dichte | g/cm³ | 0,93 - 0,97 |
(2) Chemische Leistungsanalyse
Die HDPE-Geomembran zeichnet sich durch hervorragende chemische Eigenschaften aus. Sie ist beständig gegen Säuren und Laugen im pH-Bereich von 2 bis 13 und korrosionsbeständig gegenüber chemischen Substanzen in Abwasser und Sickerwasser. Sie enthält Anti-Aging-Komponenten, die UV-Oxidation verhindern, und setzt keine Schadstoffe frei. Sie erfüllt die Anforderungen des Umweltschutzes und ist für vielfältige Anwendungsbereiche geeignet.
III: Anwendungen in verschiedenen Bereichen, die die Stärke von Geokunststoffen demonstrieren
(1) Umwelthygienebereich
Auf Deponien wird sie am Boden und an den Böschungen verlegt, um eine undurchlässige Sickerwassersperre zu bilden. Während des Deponieprozesses entsteht eine große Menge Sickerwasser, das verschiedene Schadstoffe wie Schwermetalle und organische Verunreinigungen enthält. HDPE-Geomembranen verhindern dank ihres extrem niedrigen Permeabilitätskoeffizienten und ihrer ausgezeichneten chemischen Stabilität wirksam das Versickern des Sickerwassers in den Boden und schützen so Boden und Grundwasser vor Verschmutzung. Auch in Kläranlagen, sei es in Ausgleichs-, Belüftungs- oder Absetzbecken, spielt die HDPE-Geomembran eine wichtige Rolle bei der Sickerwassersperre.
(2) Wasserbau
Bei der Abdichtung von Flüssen, Seen und Stauseen wird die Geokunststoffdichtungsbahn auf der Wasseroberfläche oder im Inneren des Damms verlegt, um das Versickern von Wasser zu verhindern und die Stabilität des Damms zu erhöhen. Dadurch wird das Risiko eines Dammbruchs aufgrund von Sickerwasser reduziert. Auch bei der Abdichtung von Wasserkanälen verringert der Einsatz von Geokunststoffdichtungsbahnen die Wasserverluste während des Transports erheblich und verbessert die Effizienz der Wassernutzung. Darüber hinaus findet die Geokunststoffdichtungsbahn aufgrund ihrer einfachen Verarbeitung und der geringen Kosten auch bei kleineren Wasserbauprojekten wie Teichen und Stauseen breite Anwendung.
(3) Kommunales Ingenieurwesen
Im U-Bahn-Bau wird die Geokunststoffdichtungsbahn zur Tunnelauskleidung und am Bahnhofsboden eingesetzt, um das Eindringen von Grundwasser zu verhindern. Dies gewährleistet eine trockene und sichere Umgebung für den U-Bahn-Betrieb und beugt Schäden an Gleisen und Anlagen durch Wasseransammlungen vor. Auch im Tiefbau von Gebäuden, wie beispielsweise in Kellern und Tiefgaragen, kann die Geokunststoffdichtungsbahn das Eindringen von Grundwasser wirksam verhindern. Bei der Auskleidung von Abwasserrohren dient sie der Sanierung alter oder beschädigter Rohre, verbessert deren Dichtheit und verhindert, dass austretendes Abwasser den umliegenden Boden und das Grundwasser verschmutzt.
(4) Landwirtschaft und Aquakultur
In Aquakulturteichen dient die Geokunststoffdichtungsbahn als Innenauskleidung und zeichnet sich durch eine hervorragende Wasserdichtigkeit aus. Dadurch kann der Wasserstand effektiv gehalten, die Häufigkeit des Wasserwechsels reduziert und Wasserverschwendung minimiert werden. Beim Bau von Biogasanlagen gewährleistet die Dichtigkeit der Geokunststoffdichtungsbahn die effiziente Sammlung und Speicherung von Biogas und fördert so die Nutzung sauberer Energie im ländlichen Raum sowie eine grüne und nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft.
ⅣDas Geheimnis hinter den Preisen – Analyse der Einflussfaktoren
Der Preis für HDPE-Geotextilmembranen ist nicht fix, sondern wird von mehreren Faktoren beeinflusst, was zu gewissen Preisschwankungen auf dem Markt führt.
(1) Rohmaterialkosten
Der wichtigste Rohstoff für HDPE-Geotextilmembranen ist Polyethylen hoher Dichte (HDPE), dessen Preis aufgrund verschiedener Faktoren wie internationaler Rohölpreise, Produktionsprozessen und Produktionsmengen schwankt.
(2) Produktionsprozess und technisches Niveau
Der Produktionsprozess und das technische Niveau haben entscheidenden Einfluss auf den Preis von HDPE-Geotextilmembranen. Fortschrittliche Produktionsverfahren, wie beispielsweise die Dreischicht-Coextrusionstechnologie, können die Leistungsfähigkeit und Qualität der Geotextilmembranen stabilisieren. Gleichzeitig kann eine umfassende technische Unterstützung den Produktionsprozess optimieren, die Produktionseffizienz steigern und die Fehlerquote senken. Dies bedeutet jedoch auch höhere Investitionen in Anlagen sowie höhere Kosten für Forschung und Entwicklung.
(3) Verhältnis von Marktangebot und -nachfrage
Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage auf dem Markt beeinflusst den Preis von HDPE-Geotextilmembranen direkt. Bei hoher Marktnachfrage steigt der Preis. Umgekehrt sinkt der Preis für Geotextilmembranen in der jeweiligen Region bei einem Überangebot.
(4) Markeneinfluss
Die Marke spielt eine wichtige Rolle auf dem Markt für HDPE-Geotextilmembranen. Bekannte Marken erwerben sich durch langjährige Marktpräsenz einen guten Ruf und hohe Glaubwürdigkeit. Die Geotextilmembranen einiger international bekannter Marken sind zwar teurer als die von Standardmarken, werden aber aufgrund ihrer zuverlässigen Qualität und des garantierten Kundendienstes dennoch bei vielen Großprojekten bevorzugt.
(5) Transportkosten
Die Herstellung und der Vertrieb von HDPE-Geotextilmembranen erfordern häufig Ferntransporte. Die Transportkosten werden von Faktoren wie Transportentfernung, Transportmethoden und Ölpreisen während des Transports beeinflusst.
(6) Saisonale Faktoren
Saisonale Faktoren beeinflussen ebenfalls den Preis von HDPE-Geotextilmembranen. In manchen Regionen können die Heizperiode im Winter und die Regenzeit im Sommer den Baufortschritt und die Baubeginnrate beeinträchtigen.
ⅤWeltweite Anwendungsfälle, Zeugnisse erfolgreicher Praktiken
HDPE-Geomembranen haben sich in der Aquakultur und verwandten Bereichen weltweit vielfach bewährt. Im Folgenden finden Sie drei typische Anwendungsbeispiele.
(1) Eine großflächige Fischzuchtbasis in den Vereinigten Staaten
Eine großflächige Fischzuchtanlage in den USA verfügt über ein weitläufiges Areal. Zu Beginn des Baus traten erhebliche Leckageprobleme in den Teichen und eine instabile Wasserqualität auf. Nach dem Einsatz von HDPE-Geotextilmembranen als Innenauskleidung der Teiche verbesserte sich die Situation deutlich. Die hervorragende Dichtigkeit der Geotextilmembranen löste das Problem der Teichleckage effektiv, hielt den Wasserstand stabil und reduzierte die Häufigkeit des Wasserwechsels erheblich.
(2) Eine Garnelenzuchtanlage in Indonesien
Indonesien ist ein bedeutendes Land für die Garnelenzucht. Eine Garnelenzuchtanlage in diesem Land erzielte nach dem Einsatz von HDPE-Geotextilien große Erfolge. Die Garnelenzucht erfordert strenge Anforderungen an die Wasserqualität und die Teichumgebung. Zuvor war das Wasser aufgrund der schlechten Bodenqualität anfällig für Verunreinigungen durch Schadstoffe im Boden, was häufig zu Garnelenkrankheiten und niedrigen Überlebensraten führte. Nach dem Verlegen der HDPE-Geotextilien wurden Boden und Wasser effektiv voneinander getrennt, wodurch die Ausbreitung von Krankheitserregern aus dem Boden in das Wasser verhindert und die Stabilität des chemischen Milieus des Gewässers gewährleistet wurde.
(3) Ein Tilapia-Zuchtprojekt in Australien
Ein australisches Tilapia-Zuchtprojekt befindet sich in einem Trockengebiet mit knappen Wasserressourcen. Vor der Einführung von HDPE-Geotextilmembranen litten die Teiche unter starker Wasserverdunstung und -leckage, was die hohen Wasserkosten für die Zucht verursachte und die Ausweitung der Anlage einschränkte. Der extrem niedrige Permeabilitätskoeffizient der HDPE-Geotextilmembranen verhinderte effektiv Wasserverluste und reduzierte die Verdunstung, wodurch die Wasserressourcen erheblich geschont wurden. Dank ihrer UV-Beständigkeit behalten die Geotextilmembranen auch unter der starken Sonneneinstrahlung in Australien ihre Leistungsfähigkeit.
ⅥEntscheiden Sie sich für Haoyang Environment, entscheiden Sie sich für Qualität und Sicherheit.
Unter den zahlreichen Anbietern von HDPE-Geotextilmembranen sticht Haoyang Environment hervor und ist aufgrund seiner zahlreichen bedeutenden Vorteile für viele Kunden die bevorzugte Wahl.
(1) Fortschrittliche Produktionstechnologie
Haoyang Environment verfügt über mehr als 20 moderne Produktionslinien, die mit international fortschrittlicher Dreischicht-Extrusionstechnologie und hochentwickelten automatisierten Zuführsystemen arbeiten und so die Stabilität und Gleichmäßigkeit der Produktqualität von Anfang an gewährleisten.
(2) Strenge Qualitätskontrolle
Haoyang Environment hat fortschrittliche Labore eingerichtet, um strenge Kontrollen an Rohstoffen und Fertigprodukten durchzuführen und dabei von der Quelle bis zum Ende ein strenges Qualitätskontrollsystem zu befolgen.
(3) Umfassender Kundendienst
Haoyang Environment bietet seinen Kunden eine Komplettlösung für die Bereiche Vorverkauf, Verkauf und Nachverkauf. Für Probleme wie beispielsweise Leckagen der Geotextilmembran, die während des Projektbetriebs auftreten können, bietet das Unternehmen außerdem professionelle Prüf- und Reparaturdienstleistungen an.
(4) Umfassende Branchenerfahrung
Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 konzentriert sich Haoyang Environment stark auf den Bereich geotechnischer Materialien, hat über 100 Projekte im Inland realisiert und betreut über 7.000 Kunden weltweit. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Umweltschutz und Abwasserentsorgung, Wasserbauprojekte, kommunaler Ingenieurbau, Landwirtschaft und Aquakultur usw.
ⅦSchwächen anerkennen und der zukünftigen Entwicklung entgegenblicken
(1) Erörterung bestehender Mängel
Obwohl HDPE-Geomembranen viele Vorteile bieten, weisen sie in der Praxis noch einige Schwächen auf. Ihre Durchstoßfestigkeit ist zwar relativ gut, dennoch besteht bei extrem scharfen Gegenständen und starken äußeren Einwirkungen die Gefahr von Beschädigungen. Beispielsweise können große, scharfkantige Metallteile im Müll auf Deponien die Geomembran durchdringen und so deren Dichtungsfunktion beeinträchtigen. Geomembranen sind zudem über lange Zeit aggressiven Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung, hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, was die Alterung beschleunigt, ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften beeinträchtigt und ihre Lebensdauer verkürzt.
(2) Ausblick auf die zukünftige Entwicklung
Zukünftig werden HDPE-Geomembranen voraussichtlich in vielerlei Hinsicht bahnbrechende Fortschritte erzielen und sich weiterentwickeln. Im Bereich der Materialverbesserung werden Forscher bestrebt sein, die Durchstoßfestigkeit, Alterungsbeständigkeit usw. zu erhöhen und neue Additive hinzuzufügen, um die Geomembranen besser an verschiedene komplexe Umgebungen anzupassen. Da die Bedeutung von Umweltschutz und nachhaltiger Entwicklung in verschiedenen Branchen stetig zunimmt, werden HDPE-Geotextilien ihre Anwendungsmöglichkeiten in aufstrebenden Bereichen wie dem Energiesektor erweitern. Geomembranen werden zudem mit neuen Technologien wie dem Internet der Dinge und Big Data integriert. Durch die Einbettung von Sensoren in die Geomembranen wird eine Echtzeitüberwachung des Nutzungszustands und die rechtzeitige Erkennung von Leckagen, Schäden usw. ermöglicht, wodurch zuverlässigere Garantien für verschiedene Bauwerke geschaffen werden.






