Vlies-Geotextilgewebe
Hohe Festigkeit und Haltbarkeit:Nadelvlies für Durchstoßfestigkeit (Straßenbetten, Hänge).
Überlegene Filterung und Entwässerung:Poröse Struktur verhindert Bodenerosion (Deponien, Mauern).
Chemikalien- und UV-beständig:UV-stabilisiert, korrosionsbeständig (Bergbau, Küste).
Flexibel & rissfest:Passt sich Bodenbewegungen an (Böschungen, Gleise).
Lange Lebensdauer (>50 Jahre):Beständig gegen Alterung und extreme Temperaturen (–40 °C bis 120 °C).
Produkteinführung
Vlies-Geotextil wird im Polyesterverfahren hergestellt, bei dem Polyesterfasern direkt gesponnen und vernadelt werden. Durch die Anordnung und Verfestigung langer Polyesterfilamente zu einem Netz entsteht eine dreidimensionale Struktur. Neben hervorragenden mechanischen Eigenschaften zeichnet es sich durch gute vertikale und horizontale Drainage, hervorragende Dehnbarkeit und hohe Beständigkeit gegen biologische Organismen, Säuren, Laugen, Alterung und andere chemische Stabilitätsfaktoren aus. Gleichzeitig zeichnet es sich durch ein breites Spektrum an Porengrößen, eine komplexe Porenverteilung, hervorragende Durchlässigkeit und Filtrationsleistung aus. Langfilament-Geotextil findet breite Anwendung im Infrastrukturbau.
Produktspezifikationen
Eigenschaften |
Testmethode |
GM13-Testwert |
Testhäufigkeit |
||||||
Dicke (min. Durchschnitt) |
0.Hakhm |
1mm |
1,25 mm |
1,5 mm |
2,0 mm |
2,5 mm |
3,0 mm |
(Minimum) |
|
nom. |
nom. |
nom. |
nom. |
nom. |
nom. |
nom. |
Pro Rolle |
||
niedrigster Einzelwert von 10 |
199 Dh |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
|
Formulierte Dichte mg/l (min.) |
D 1505/ D 792 |
0,940 g/cm³ |
0,940 g/cm³ |
0,940 g/cm³ |
0,940 g/cm³ |
0,940 g/cm³ |
0,940 g/cm³ |
0,940 g/cm³ |
90.000 kg |
Zugfestigkeitseigenschaften (1) (min. Durchschnitt) |
D 6693 Typ IV |
9.000 kg |
|||||||
. Streckgrenze |
11kn/m |
15kn/m |
18kn/m |
22kn/m |
29kn/m |
Ahken/M |
44kn/m |
||
. Bruchfestigkeit |
20kn/m |
27kn/m |
AKN/M |
40kn/m |
53kn/m |
67kn/m |
80kn/m |
||
. Streckgrenze |
12 % |
12 % |
12 % |
12 % |
12 % |
12 % |
12 % |
||
. Bruchdehnung |
700 % |
700 % |
700 % |
700 % |
700 % |
700 % |
700 % |
||
Reißfestigkeit (min. Durchschnitt) |
D 1004 |
Qaan |
125N |
156N |
187N |
249n |
311N |
374n |
20.000 kg |
Durchstoßfestigkeit (Mindestdurchschnitt) |
D 4833 |
240N |
320N |
400N |
480N |
640N |
800N |
960n |
20.000 kg |
Spannungsrissbeständigkeit (2) |
Es ist wahr |
500 Std. |
500 Std. |
500 Std. |
500 Std. |
500 Std. |
500 Std. |
500 Std. |
für GRI-GM10 |
(App.) |
|||||||||
Rußgehalt (Bereich) |
D 4218 (3) |
2,0-3,0 % |
9.000 kg |
||||||
Oxidative Induktionszeit (OIT) (min. Durchschnitt) (5) (a) Standard-OIT |
D 3895 D 5885 |
100 Minuten |
100 Minuten |
100 Minuten |
100 Minuten |
100 Minuten |
100 Minuten |
100 Minuten |
90.000 kg |
— oder —(b) Hochdruck-OIT |
400 Minuten |
400 Minuten |
400 Minuten |
400 Minuten |
400 Minuten |
400 Minuten |
400 Minuten |
||
Ofenalterung bei 85 °C (5), (6) |
D 5721 D 3895 D 5885 |
pro Formulierung |
|||||||
(a) Standard-OIT (Mindestdurchschnitt) – % nach 90 Tagen einbehalten — oder — |
55 % |
55 % |
55 % |
55 % |
55 % |
55 % |
55 % |
||
(b) Hochdruck-OIT (Mindestdurchschnitt) – % nach 90 Tagen erhalten |
80 % |
80 % |
80 % |
80 % |
80 % |
80 % |
80 % |
||
(a) Standard-OIT (Mindestdurchschnitt) |
D 3895 D 5885 |
50 % |
50 % |
50 % |
50 % |
50 % |
50 % |
50 % |
pro Formulierung |
- oder - |
|||||||||
(b) Hochdruck-OIT (Mindestdurchschnitt) – % nach 1600 Stunden erhalten (9) |
|||||||||
Produktmerkmale
1) Hohe Temperaturbeständigkeit: Hält Temperaturen bis zu 230 °C stand und behält auch bei hohen Temperaturen seine strukturelle Integrität und seine ursprünglichen physikalischen Eigenschaften.
2) Durchlässigkeit und Flächenentwässerung: Das Geotextilgewebe ist dick und nadelgestanzt und weist eine ausgezeichnete Flächenentwässerung und vertikale Durchlässigkeit auf, die auch nach vielen Jahren erhalten bleibt.
3) Kriechfestigkeit: Geotextilgewebe mit langen Filamenten weist im Vergleich zu anderen Geotextilien eine höhere Kriechfestigkeit auf und gewährleistet so eine langfristige Wirksamkeit. Es widersteht Erosion durch im Boden vorkommende Chemikalien und ist beständig gegen korrosive Substanzen wie Benzin und Diesel.
4) Dehnung: Der Stoff weist bei einer bestimmten Belastung eine gute Dehnung auf, sodass er sich an unregelmäßige Oberflächen mit unebenem Gelände anpassen kann.
Anwendungsszenarien
1). Straßen- und Eisenbahnbau
- Untergrundstabilisierung:
- Trennt Bodenschichten, um eine Vermischung zu verhindern, und verstärkt schwache Untergründe.
- Verteilt Lasten, um Spurrillen und Risse im Straßenbelag zu reduzieren.
- Drainageschichten:
- Filtert Wasser und verhindert gleichzeitig Bodenerosion an Straßenböschungen und Bahngleisen.
- Hangsicherung:
- Stabilisiert Hänge und verhindert Erdrutsche durch Kombination mit Vegetation oder Stützstrukturen.
2). Erosionskontrolle
- Flussufer und Küstenlinien:
- Dient als Schutzschicht unter Steinschüttungen oder Gabionen, um Wasser zu filtern und Erde zu halten.
- Stützmauern:
- Sorgt für die Drainage hinter Wänden, um den hydrostatischen Druck zu reduzieren und das Auswaschen von Boden zu verhindern.
3). Deponietechnik
- Sickerwassermanagement:
- Filtert Sickerwasser in Entwässerungssystemen und schützt Geomembranen vor Durchstichen.
- Verschlusssysteme:
- Wird in Deponieabdeckungen verwendet, um die Gasemissionen zu kontrollieren und das Vegetationswachstum zu fördern.
4). Wasserbau und Küsteningenieurwesen
- Damm- und Kanalauskleidungen:
- Verhindert Versickerung und Erosion und ermöglicht gleichzeitig einen kontrollierten Wasserfluss.
- Verschanzungen und Wellenbrecher:
- Verstärkt Strukturen gegen Wellengang und Gezeitenkräfte.
5). Landwirtschaft und Umweltprojekte
- Entwässerungssysteme:
- Wird auf landwirtschaftlichen Feldern installiert, um die unterirdische Entwässerung zu verbessern und Staunässe zu verhindern.
- Teich- und Reservoirauskleidungen:
- Trennt Erde von Auskleidungen und filtert gleichzeitig Sedimente in Bewässerungs- oder Aquakulturteichen.
- Grüne Infrastruktur:
- Wird in Gründächern, Biofiltern und Regengärten zur Filterung und zum Wurzelschutz verwendet.
6). Bergbau und industrielle Anwendungen
-Tailings-Lagerung:
- Stabilisiert Bergbau-Abwasserbecken und filtert Schadstoffe.
- Haufenlaugungspads:
- Trennt und filtert chemische Lösungen in Metallgewinnungsprozessen.
Warum sollten Sie sich für die Haoyang Geomembrane entscheiden?
Warum sollten Sie sich für die Haoyang Geomembrane entscheiden?
1. Importierte Rohstoffe
Hochwertige Rohstoffe aus **Saudi-Arabien** gewährleisten eine überlegene Produktleistung und -konsistenz ab der Quelle.
2. Weltweit führende 10-m-Blasfolien-Produktionslinie
Ausgestattet mit fortschrittlicher Fünfschicht-Coextrusionstechnologie, die sowohl glatte als auch strukturierte Geomembranen mit einer maximalen Breite von 10 Metern herstellen kann.
3. Direkt ab Werk produziert
Als Hersteller garantieren wir Premiumqualität und bieten durch den Verzicht auf Zwischenhändler gleichzeitig die wettbewerbsfähigsten Preise.
4. Schnelle Lieferung
Die hohe Tagesleistung von 70 Tonnen gewährleistet eine pünktliche Lieferung, um dringende Projektzeitpläne einzuhalten.
5. Komplettlösung
Über die Herstellung und den Vertrieb hinaus stellen wir **professionelle Projektkonstruktionsteams** zur Verfügung, die End-to-End-Lösungen für eine reibungslose Projektausführung liefern.





