0,75 mm LDPE-Geomembran

1.Verbesserte Flexibilität– Passt sich nahtlos an komplexe Gelände und Konturen an.

2.Überlegene Wasserdichtigkeit– Eine dickere Barriere sorgt für einen hervorragenden Auslaufschutz.

3.Chemische und UV-Beständigkeit– Stabil unter rauen Umwelt- und Industriebedingungen.

4. Reibungslose Installation– Leicht und dennoch robust, ideal für den effizienten Einsatz im Feld.

5. Umweltfreundliches Material– Hergestellt aus reinem LDPE, ungiftig und umweltfreundlich.

6. Kostengünstige Haltbarkeit– Bietet eine lange Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand.


Produktdetails

0,75 mm LDPE-Geomembran

In der modernen Geo- und Umwelttechnik sind Geomembranen unverzichtbar, um bei einer Vielzahl von Projekten Eindämmung, Isolierung und Schutz zu gewährleisten. Unter den verfügbaren Optionen bietet die 0,75 mm dicke LDPE-Geomembran (Polyethylen niedriger Dichte) die ideale Balance zwischen Leistung, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit. Sie bietet eine dickere und langlebigere Alternative zu leichteren Varianten und behält gleichzeitig die Flexibilität und einfache Installation, für die LDPE bekannt ist.

Materialzusammensetzung und Struktur

LDPE ist ein hochflexibles thermoplastisches Polymer, das durch die Polymerisation von Ethylen gewonnen wird. Bekannt für seine niedrige Kristallinität und weiche Textur, bietet LDPE im Vergleich zu steiferen Alternativen wie HDPE eine überlegene Dehnbarkeit und Biegsamkeit. Die Dicke von 0,75 mm erhöht die Zugfestigkeit und Durchstoßfestigkeit und macht es zu einer robusteren Lösung für Projekte, die zusätzliche Haltbarkeit erfordern, ohne das Gewicht und die Steifigkeit dickerer Membranen.

Die 0,75 mm dicke LDPE-Geomembran wird mittels fortschrittlicher Extrusions- oder Coextrusionsverfahren hergestellt und zeichnet sich durch eine gleichmäßige Oberfläche, konstante Dicke und hervorragende mechanische Stabilität aus. Sie wird typischerweise aus hochreinen Neuharzen hergestellt und oft mit UV-Stabilisatoren und Antioxidantien angereichert, um ihre Lebensdauer unter anspruchsvollen Bedingungen zu verlängern.


0,75 mm LDPE-Geomembran


Klare Vorteile

1. Ausgewogene Kraft und Flexibilität

Eines der herausragenden Merkmale der 0,75 mm starken LDPE-Auskleidung ist ihre Fähigkeit, Flexibilität mit erhöhter mechanischer Festigkeit zu verbinden. Sie passt sich problemlos unebenen oder welligen Untergründen an und bietet gleichzeitig eine verbesserte Spannungs- und Reißfestigkeit. Dadurch eignet sie sich besonders für Auffangstrukturen mit unregelmäßigen Formen oder Neigungen.

2. Erweiterte Wasserdichtigkeitsfunktionen

Mit größerer Dicke steigt die Dichtigkeit. Die 0,75 mm dicke LDPE-Geomembran bietet eine hervorragende Barrierewirkung gegen Flüssigkeiten und Dämpfe und hält Wasser, Chemikalien und Abfallstoffe effektiv zurück. Sie eignet sich hervorragend für sekundäre Rückhaltesysteme oder Projekte, bei denen der Leckageschutz entscheidend ist.

3. Hohe Witterungs- und UV-Beständigkeit

Dank der Einarbeitung von UV-Inhibitoren während der Herstellung hält diese Geomembran längerer Sonneneinstrahlung ohne nennenswerte Beeinträchtigung stand. Ob in trockenen Klimazonen, freiliegenden Reservoirs oder im Freien – die Dichtungsbahn behält ihre Integrität dauerhaft.

4. Chemische Stabilität unter verschiedenen Bedingungen

LDPE-Membranen weisen eine zuverlässige Beständigkeit gegen eine Vielzahl von Chemikalien auf, darunter zahlreiche Säuren, Basen und organische Verbindungen. Dank dieser chemischen Inertheit eignet sich die 0,75-mm-Version hervorragend für industrielle Anwendungen wie Salzwasserbecken, Chemikalienlager und Abwasseraufbereitungsanlagen.

5. Installationseffizienz

Trotz ihrer größeren Dicke bleibt die 0,75 mm starke Platte leicht und handlich. Sie kann manuell oder maschinell verarbeitet werden und unterstützt verschiedene Nahtabdichtungsoptionen, wie z. B. Heizkeilschweißen oder Extrusionsschweißen. Diese einfache Handhabung reduziert die Arbeitskosten und verkürzt die Installationszeit, was zur Gesamteffizienz des Projekts beiträgt.

6. Premium-Haltbarkeit bei niedrigen Lebenszykluskosten

Die 0,75 mm dicke LDPE-Geomembran ist robust gegenüber physikalischen, chemischen und umweltbedingten Belastungen und bietet langfristige Leistung bei minimalem Reparatur- oder Austauschbedarf. Sie ist eine kostengünstige Investition für Projekte, bei denen Langlebigkeit im Vordergrund steht.

Kernanwendungen

Aufgrund ihrer Leistungsmerkmale findet die 0,75 mm dicke LDPE-Geomembran Anwendung in vielen verschiedenen Bereichen:

  1. Landwirtschaft: Wird zum Auskleiden von Bewässerungskanälen, Wasserspeicherteichen und Silagegruben verwendet, um die Ressourceneffizienz zu gewährleisten und ein Auslaufen in den Boden zu verhindern.

  2. Aquakultur: Sorgt für eine saubere, sichere Umgebung in Garnelenfarmen, Fischtanks und Zuchtteichen und trägt zur Aufrechterhaltung optimaler Wasserbedingungen bei.

  3. Deponien und Feststoffbehälter: Fungiert als Schutzauskleidung in Abdecksystemen oder Sickerwassersammelzonen und verhindert so die Kontamination umliegender Ökosysteme.

  4. Bergbau und Energie: Wird in Rückstandslagern und Prozesswasserbecken eingesetzt, wo chemische Beständigkeit und Robustheit von entscheidender Bedeutung sind.

  5. Umweltsanierung: Wird bei der Isolierung kontaminierter Böden oder kontaminiertem Grundwasser im Rahmen von Standortsanierungsmaßnahmen eingesetzt.

  6. Infrastrukturentwicklung: Unterstützt Erosionskontrolle und Abdichtung von Straßenbetten, Tunneln und Fundamentstrukturen.


0,75 mm LDPE-Geomembran


Leistung unter Umweltstress

Die 0,75 mm dicke LDPE-Membran wird besonders in Regionen mit rauen Wetterbedingungen geschätzt. Ihre Fähigkeit, bei niedrigen Temperaturen biegsam und bei großer Hitze stabil zu bleiben, gewährleistet eine ganzjährige, gleichbleibende Leistung. Zudem kann ihre Lebensdauer, je nach Anwendung und Wartung, bei Verlegung im Erdreich oder geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung über zwei Jahrzehnte betragen.

Bei Projekten mit Abrieb, Wurzeleinbrüchen oder mechanischer Belastung kann die Geomembran mit Geotextilien oder schützenden Sandschichten kombiniert werden. Dieses mehrschichtige System erhöht die Widerstandsfähigkeit des Liners und verringert das Risiko von Durchstichen oder Verformungen.

Vergleich mit anderen Dicken und Materialien

Im Vergleich zur 0,5-mm-Variante bietet die 0,75-mm-LDPE-Geomembran eine deutlich höhere Festigkeit und Haltbarkeit und eignet sich daher besser für mittlere bis hohe Anforderungen. Schwerere Optionen wie 1,0-mm- oder HDPE-Membranen bieten zwar eine höhere mechanische Festigkeit, gehen aber oft auf Kosten der Flexibilität und sind in engen oder unregelmäßigen Räumen schwieriger zu installieren.

PVC- und EPDM-Auskleidungen werden manchmal für ähnliche Anwendungen gewählt, LDPE zeichnet sich jedoch durch seine Umweltverträglichkeit, längere Lebensdauer und bessere Beständigkeit gegen bestimmte Chemikalien ohne das Risiko der Auslaugung von Weichmachern aus.

Nachhaltigkeit und Umweltkonformität

LDPE-Geomembranen sind für ihre Umweltsicherheit und Recyclingfähigkeit bekannt. Da sie keine gefährlichen Zusatzstoffe enthalten, erfüllen sie die gesetzlichen Standards für den Einsatz in der Landwirtschaft und Aquakultur. Darüber hinaus bieten viele Hersteller inzwischen Geomembranen an, die teilweise aus recyceltem Material hergestellt werden, und stehen damit im Einklang mit den weltweiten Bemühungen, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und die kreislauforientierte Materialnutzung zu fördern.

Auch das Recycling und die Wiederaufbereitung von LDPE-Geomembranabfällen am Ende ihrer Lebensdauer ist möglich und bietet somit eine umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeit.

NEIN.

Artikel

Einheit

Index

1

Dicke

mm

0.30

0.50

0.75

1.00

1.25

1.50

2.00

2.50

3.00

2

Dichte

g/cm3

≧0,940

3

Zugfestigkeit

N/mm

≧4

≧7

≧10

≧13

≧16

≧20

≧26

≧33

≧40

4

Zugbruchfestigkeit

N/mm

≧6

≧10

≧15

≧20

≧25

≧30

≧40

≧50

≧60

5

Streckdehnung

%

-

-

-

≧11

6

Bruchdehnung

%

≧600

7

Rechtwinklig

Reißfestigkeit

N

≧34

≧56

≧84

≧115

≧140

≧170

≧225

≧280

≧340

8

Punktion

Stärke

N

≧72

≧120

≧180

≧240

≧300

≧360

≧480

≧600

≧720

9

Rußgehalt

%

2,0 bis 3,0

10

Streuung

aus Ruß

-

Es gibt nicht mehr als eine Datenebene 3 in 10, und die Ebenen 4 und 5 dürfen nicht vorhanden sein.

11

Oxidationsinduktionszeit

min

≧60

12

Schlagversprödungseigenschaften bei niedrigen Temperaturen

-

Passieren

13

Wasserdampfdurchlässigkeitskoeffizient

g.cm/

(cm2.s.Pa)

≦1,0*10-13

14

Dimensionsstabilität

%

±2,0

 

Notiz

Technische Leistungsindikatoren für Dickenspezifikationen, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, müssen durch Interpolation ermittelt werden.

DerDie 0,75 mm starke LDPE-Geomembran stellt eine raffinierte Lösung für Projekte dar, die sowohl Leistung als auch Anpassungsfähigkeit erfordern. Mit seiner erhöhten Dicke, verbesserten Festigkeit und zuverlässigen Rückhaltefähigkeit dient es als Material der Wahl für Anwendungen, bei denen Sicherheit, Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund stehen.

Ob für landwirtschaftliche Effizienz, Umweltschutz oder industrielle Zuverlässigkeit: Die 0,75 mm dicke LDPE-Geomembran bietet einen erstklassigen Wert, der durch ihre bewährte Leistung im Feld untermauert wird.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x