GM13 0,5 mm HDPE-Geomembran-Dammauskleidung
1. Kosteneffizienz über den Lebenszyklus
Die GM13 0,5 mm HDPE-Geomembran reduziert die Austauschhäufigkeit im Vergleich zu Beton- oder Tondichtungsbahnen um 30 % und spart über 20 Jahre 0,5–1 m². Ihre Lebensdauer von 50–100 Jahren minimiert die langfristigen Wartungskosten und macht sie ideal für großflächige Infrastrukturprojekte.
2. Umweltresilienz
Mit einer UV-Beständigkeit von über 80 % nach 1.600 Stunden und einer Durchstoßfestigkeit von ≥ 300 N widersteht die Dichtungsbahn extremen Witterungsbedingungen und mechanischer Belastung. Auf Deponien reduziert sie die Methanemissionen um 80 % und trägt somit zu globalen Nachhaltigkeitszielen bei.
3. Vielseitigkeit und Anpassbarkeit
Die Geokunststoffdichtungsbahn ist mit glatter oder strukturierter Oberfläche erhältlich und eignet sich für ebene (z. B. Teiche) oder geneigte (z. B. Dammwände) Flächen. Dank individuell anpassbarer Abmessungen (Breite bis zu 8 m) und Farben (Schwarz, Weiß, Blau) lassen sich maßgeschneiderte Lösungen für verschiedenste Projekte realisieren – von künstlichen Seen bis hin zu Biogasanlagen.
Abstrakt
Die GM13 0,5 mm HDPE-Geomembran-Dammabdichtung ist eine innovative Lösung für die Herausforderungen der Wasserrückhaltung im Dammbau, in der Aquakultur und im Umweltingenieurwesen. Hergestellt aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) mit Zusatz von Ruß, Antioxidantien und UV-Stabilisatoren, erfüllt diese Geomembran die ASTM GRI-GM13-Normen und zeichnet sich durch hohe Langlebigkeit, Chemikalienbeständigkeit und Umweltverträglichkeit aus. Dieser Artikel beleuchtet die technischen Spezifikationen, Anwendungsbereiche und Wettbewerbsvorteile anhand von empirischen Daten und Branchenstandards.
Technische Spezifikationen
Die GM13 0,5 mm HDPE-Geomembran-Dammauskleidung ist so konstruiert, dass sie rauen Umweltbedingungen standhält und gleichzeitig ihre strukturelle Integrität bewahrt. Die wichtigsten Parameter sind in Tabelle 1 zusammengefasst:
Tabelle 1: Technische Kernspezifikationen
| Parameter | Wertebereich | Testmethode |
Dicke |
0,5 mm (±0,05 mm) |
ASTM D5199 |
Dichte |
≥0,940 g/cm³ |
ASTM D1505 |
Zugfestigkeit (MD/TD) |
≥20 MPa (MD), ≥18 MPa (TD) |
ASTM D638 |
Durchstoßfestigkeit |
≥300 N |
ASTM D4833 |
UV-Beständigkeit (1600 Std.) |
≥80 % der Festigkeit erhalten |
GRAU GM13 |
Lebensdauer |
50–100 Jahre |
ISO 9001:2015 |
Diese Geokunststoffdichtungsbahn ist in individuell anpassbaren Breiten (1–8 m) und Längen (50–150 m/Rolle) erhältlich und eignet sich somit für Projekte unterschiedlicher Größenordnung. Ihre schwarze Farbe verbessert die UV-Absorption, während optionale weiße oder blaue Varianten ästhetischen oder thermischen Anforderungen gerecht werden.
Anwendungen und Branchenakzeptanz
Die GM13 0,5 mm HDPE-Geomembran findet breite Anwendung in Branchen, die eine zuverlässige Wasserspeicherung erfordern:
Staudammbau: Wird als primäre Auskleidung verwendet, um das Eindringen von Wasser in Erddämme zu verhindern und den Wasserverlust im Vergleich zu nicht ausgekleideten Bauwerken um bis zu 98 % zu reduzieren.
Aquakultur: Ungiftige Auskleidungen verbessern die Wasserqualität und steigern laut FAO-Studien die Wachstumsrate der Fische um 10 %.
Umwelttechnik: Deponien und Bergbaustandorte verlassen sich auf seine Undurchlässigkeit, um 99,9 % der Sickerwassermigration zu verhindern und so das Risiko einer Grundwasserverschmutzung um 95 % zu reduzieren.
Tabelle 2: Anwendungsspezifische Leistungskennzahlen
| Anwendung | Hauptvorteil | Leistungsdatenquelle |
Dam Liner |
98% Wasserrückhalteeffizienz |
BPM Geosynthetics |
Aquakultur |
10 % erhöhte Fischwachstumsrate |
FAO |
Deponien |
99,9% Sickerwasserrückhaltung |
EPA-Studien |
Wichtigste Herausforderungen und Strategien zur Risikominderung
Trotz ihrer Vorteile hängt die Leistungsfähigkeit der Geokunststoffdichtungsbahn von der fachgerechten Installation ab. Die Garantiebedingungen setzen die Einhaltung der vom Hersteller empfohlenen Verfahren voraus, wie beispielsweise die Gewährleistung eines schmutzfreien Untergrunds und die Vermeidung scharfer Kanten. Während eine Dicke von 0,5 mm für Anwendungen mit mittlerem Druck geeignet ist, können in Bereichen mit hoher Belastung (z. B. steile Dammhänge) dickere Varianten (0,75–1,5 mm) erforderlich sein.
Abschluss
Die GM13 0,5 mm HDPE-Geomembran-Dammabdichtung setzt Maßstäbe in puncto Langlebigkeit, Kosteneffizienz und Umweltverträglichkeit bei Wasserrückhaltesystemen. Ihre Einhaltung der ASTM GRI-GM13-Normen in Verbindung mit anpassbaren Eigenschaften macht sie zur bevorzugten Wahl für Ingenieure und Bauunternehmen weltweit. Indem sie sowohl den unmittelbaren Betriebsbedarf als auch die langfristige Nachhaltigkeit berücksichtigt, verkörpert diese Geomembran-Abdichtung Innovation in der Geokunststofftechnologie.




