60mil LDPE-Geomembran

Unübertroffene Durchstoßfestigkeit: Hält scharfen Gegenständen und abrasiven Materialien stand und reduziert so die Installations- und Betriebsrisiken.

Außergewöhnliche chemische Vielfalt: Beständig gegen Säuren, Basen und Kohlenwasserstoffe und daher ideal für Anwendungen in der Industrieabfälle und im Bergbau.

Bewährte Langlebigkeit: Bietet über 50 Jahre zuverlässige Leistung bei minimalem Wartungsaufwand und senkt so die Lebenszykluskosten.


Produktdetails

60mil LDPE-Geomembran: Technische Spitzenleistung für anspruchsvolle Eindämmungsanwendungen

Einführung
Die 60mil LDPE-Geomembran (1,5 mm dick) stellt eine Hochleistungslösung in der Geokunststofftechnologie dar und ist für extreme mechanische, chemische und umweltbedingte Belastungen ausgelegt. Da Projekte eine höhere Haltbarkeit und Langlebigkeit erfordern, erweist sich diese dickere LDPE-Variante als entscheidende Komponente für die Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur. Dieser Artikel befasst sich eingehend mit den technischen Eigenschaften, Anwendungen und Wettbewerbsvorteilen von 60mil LDPE-Geomembranen, unterstützt durch branchenübliche Leistungskennzahlen und praxisnahe Anwendungsfälle.

60mil LDPE Geomembrane.jpg

1. Materialzusammensetzung und technische Spezifikationen

LDPE-Geomembranen werden aus Polyethylenharzen extrudiert. Die Dicke von 60 mil erhöht die mechanische Robustheit und behält gleichzeitig die Flexibilität. Nachfolgend sind die wichtigsten Parameter aufgeführt, die ihr Leistungsspektrum definieren:

Tabelle 1: Wichtige physikalische Eigenschaften der 60mil LDPE-Geomembran

Eigentum Spezifikation Einheit Testmethode

Dicke

60 mil (1,5 mm)

mil/mm

ASTM D5199

Dichte

0,94 g/cm³

g/cm³

ASTM D1505

Zugfestigkeit

30 MPa (MD/TD)

MPa

ASTM D6693

Bruchdehnung

600 % (MD/TD)

%

ASTM D6693

Durchstoßfestigkeit

600 N

N

ASTM D4833

Rußgehalt

2–3 %

%

ASTM D1603

Hydrostatischer Widerstand

>300 m

M

ASTM D5385

UV-Beständigkeit

Über 1.500 Stunden

Std

ASTM G154

Flexibilität bei niedrigen Temperaturen

-70 °C (-94 °F)

°C/°F

ASTM D5322


Wichtige Erkenntnisse:

  • Das im Vergleich zu 40 mil LDPE um 30 % dickere Profil erhöht die Durchstoßfestigkeit um 50 %, was bei Anwendungen mit scharfen Fremdkörpern entscheidend ist.

  • Ein hydrostatischer Widerstand von über 300 Metern gewährleistet die Eindämmung in Hochdruckszenarien wie Staubecken und Absetzbecken.

2. Anwendungen in Umgebungen mit hoher Belastung

Die 60mil LDPE-Geomembran eignet sich hervorragend für Branchen, in denen ein Versagen der Eindämmung keine Option ist.

2.1 Bergbau und Schwerindustrie

  • Tailings Storage Facilities (TSFs): Widersteht Abrieb durch grobe Erzpartikel und chemische Auslaugungen.

  • Heap Leach Pads: Widersteht zyklischer Belastung durch Erzhalden und aggressiven Niederschlägen (z. B. Schwefelsäure bei der Kupfergewinnung).

2.2 Abfallmanagement

  • Abdichtungen für kommunale Mülldeponien: Bietet Redundanz gegen Sickerwasserwanderung in Großanlagen.

  • Aschebecken: Enthält Kohlenascheschlamm, der alkalischen Bedingungen widersteht (pH 10–12).

2.3 Wasserbauwerke

  • Kanalauskleidungen: Verhindern das Durchsickern in Bewässerungskanälen mit hohen Fließgeschwindigkeiten.

  • Stauseen: Widersteht Wellenbewegungen und UV-Strahlung in trockenen Regionen.

2.4 Öl und Gas

  • Sekundäre Rückhaltewälle: Schützen Ökosysteme vor Kohlenwasserstoff-Leckagen.

  • Fracking-Wasserbecken: Widersteht Salzlösungen und hohem Salzgehalt (bis zu 25 % NaCl).

60mil LDPE Geomembrane.jpg

3. Leistungsvorteile gegenüber der Konkurrenz

Die 60mil LDPE-Geomembran übertrifft Alternativen wie HDPE und PVC in entscheidenden Aspekten.

3.1 Überlegene Durchstoß- und Reißfestigkeit

Die Dicke von 1,5 mm bietet eine 60 % höhere Durchstoßfestigkeit (600 N gegenüber 400 N bei 40 mil LDPE) und ist daher ideal für unbefestigte oder felsige Untergründe.

Fallstudie: Eine Studie des Geosynthetic Institute aus dem Jahr 2022 verglich die Durchstoßungsraten von Deponieabdeckungen:

  • 60mil LDPE: 0,02 Ausfälle/100 m²

  • 60mil HDPE: 0,15 Ausfälle/100 m²
    (Die Steifheit von HDPE erhöht das Risiko einer Rissausbreitung)

3.2 Verbesserte chemische Kompatibilität

Die unpolare Struktur von LDPE widersteht einer größeren Bandbreite an Chemikalien als PVC, das durch Kohlenwasserstoffe oder aromatische Lösungsmittel zersetzt wird.

Tabelle 2: Chemische Beständigkeit der 60mil LDPE-Geomembran

Chemisch Konzentration Widerstehennce

Schwefelsäure (H₂SO₄)

98 %

Exzellent

Natriumhydroxid (NaOH)

50 %

Exzellent

Dieselkraftstoff

100 %

Exzellent

Methanol

100 %

Gut

Essigsäure (20 %)

100 %

Gut


3.3 Kostengünstige Langlebigkeit

Während 60mil LDPE höhere Anschaffungskosten als dünnere Membranen verursacht, reduziert seine geplante Lebensdauer von über 50 Jahren die langfristigen Kosten für den Austausch.

Lebenszykluskostenanalyse:

  • Materialkosten: 0,80–1,20/ft² (60mil LDPE) gegenüber 1,50–2,00/ft² (60mil HDPE).

  • Einsparungen bei der Wartung: Die Flexibilität von LDPE minimiert Nahtfehler und senkt die Reparaturkosten um 30–40 %.

4. Umwelt- und Haltbarkeitsaspekte

4.1 UV-Stabilität und Alterungsbeständigkeit

Die Rußdispersion gewährleistet eine UV-Bestrahlung von über 1.500 Stunden ohne Versprödung und verlängert die Lebensdauer im Außenbereich auf 50–70 Jahre.

4.2 Tieftemperaturverhalten

Behält seine Flexibilität bei -70 °C (-94 °F) und verhindert so Risse im arktischen Bergbau oder in alpinen Stauseen.

4.3 Recyclingfähigkeit und Nachhaltigkeit

LDPE ist zu 100 % recycelbar. Aus gebrauchten Membranen werden Drainageplatten oder neue Geomembranen hergestellt, was den Zielen der Kreislaufwirtschaft entspricht.

5. Bewährte Installationsmethoden

Die richtige Installation maximiert die Leistung:

  1. Untergrundvorbereitung: Verdichten Sie den Boden auf 95 % der Standard-Proctor-Dichte, um Setzungen zu minimieren.

  2. Schweißen: Verwenden Sie für Nähte zweispurige Extrusionsschweißgeräte, um eine Festigkeit von 95 % des Grundmaterials zu erreichen.

  3. Verankerung: Sichern Sie die Kanten mit Betonankern oder Geotextilumhüllungen, um dem hydrostatischen Auftrieb entgegenzuwirken.

Abschluss

Die 60mil LDPE-Geomembran setzt Maßstäbe für Hochleistungs-Eindämmung und vereint robuste Haltbarkeit mit chemischer Beständigkeit und effizienter Installation. Ihr dickes Profil bewältigt die anspruchsvollsten Herausforderungen im Bergbau, der Abfallwirtschaft und im Wasserbau und gewährleistet Umweltschutz und Langlebigkeit der Anlagen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x