40mil LDPE-Geomembran

Unübertroffene Flexibilität: Passt sich komplexen Geometrien an und reduziert so die Installationsrisiken.

Breite chemische Verträglichkeit: Hält aggressiven Substanzen im Bergbau und in der Abfallwirtschaft stand.

Nachhaltig und kostengünstig: Bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung, Recyclingfähigkeit und geringeren Lebenszykluskosten.


Produktdetails

40mil LDPE-Geomembran: Ein umfassender Leitfaden zu Leistung und Anwendungen

Einführung
Geomembranen aus Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) sind in Tiefbau- und Umweltschutzprojekten für ihre außergewöhnliche Haltbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz weithin anerkannt. Unter den verfügbaren Dicken sticht die 40-mil-LDPE-Geomembran (entspricht 1,0 mm) als vielseitige Lösung für Anwendungen hervor, die robuste Eindämmungs- und Barriereeigenschaften erfordern. In diesem Artikel werden die technischen Spezifikationen, Anwendungen und Vorteile von 40-mil-LDPE-Geomembranen untersucht, die durch Branchendaten und Leistungskennzahlen gestützt werden.

40mil LDPE Geomembrane.jpg

1. Materialübersicht und technische Daten

LDPE-Geomembranen sind synthetische Membranen, die durch Extrusion oder Kalandrieren aus Polyethylenharz hergestellt werden. Die Dicke von 40 mil bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen mechanischer Festigkeit und einfacher Installation und eignet sich daher für Projekte mit mittlerem bis hohem Anspruch.

Wichtige physikalische Eigenschaften
Die Leistung von LDPE-Geomembranen wird durch standardisierte Tests bestimmt, um die Konsistenz über alle Anwendungen hinweg sicherzustellen. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der kritischen Parameter für eine typische 40mil LDPE-Geomembran:


Eigentum Spezifikation Einheit Testmethode

Dicke

40 mil (1,0 mm)

mil/mm

ASTM D5199

Dichte

0,94 g/cm³

g/cm³

ASTM D1505

Zugfestigkeit

25 MPa (MD/TD)

MPa

ASTM D6693

Bruchdehnung

700 % (MD/TD)

%

ASTM D6693

Durchstoßfestigkeit

400 N

N

ASTM D4833

Rußgehalt

2–3 %

%

ASTM D1603

Hydrostatischer Widerstand

>200 m

M

ASTM D5385

UV-Beständigkeit

Über 1.000 Stunden

Std

ASTM G154


Hinweise:

  • MD/TD: Maschinenrichtung/Querrichtung.

  • UV-Beständigkeit: Wird durch Rußdispersion erreicht, entscheidend für Außenanwendungen.

2. Anwendungen von 40mil LDPE Geomembrane

Die 40mil LDPE-Geomembran wird aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und Beständigkeit gegenüber Chemikalien, Feuchtigkeit und Umweltbelastungen in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt.

2.1 Abfallmanagement

  • Deponieauskleidungen und -abdeckungen: Verhindern das Eindringen von Sickerwasser in Boden und Grundwasser. Die 40-mil-Stärke bietet ausreichenden Durchstoßschutz gegen scharfe Abfälle.

  • Eindämmung gefährlicher Abfälle: Beständig gegen aggressive Chemikalien und gewährleistet so die langfristige Isolierung giftiger Substanzen.

2.2 Bergbau und Wasserbau

  • Heap Leach Pads: Widersteht den bei der Metallgewinnung verwendeten sauren und alkalischen Lösungen.

  • Kanal- und Reservoirauskleidungen: Verhindern das Durchsickern in Bewässerungssystemen und Wasserspeicheranlagen.

2.3 Landwirtschaft und Aquakultur

  • Teichfolien: Erhält die Wasserintegrität in Fischfarmen und landwirtschaftlichen Reservoirs.

  • Gewächshausböden: Schützt den Boden vor Verunreinigungen und reduziert das Unkrautwachstum.

2.4 Öl und Gas

  • Sekundäre Eindämmung: Schützt den Boden in Bohrplattformen und Lagertanks vor Verschütten.

  • Fracking-Flüssigkeitsbarrieren: Hält Hochdruck-Hydraulik-Fracturing-Operationen stand.

40mil LDPE Geomembrane.jpg

3. Leistungsvorteile

Die 40mil LDPE-Geomembran bietet mehrere Wettbewerbsvorteile gegenüber alternativen Materialien wie HDPE oder PVC.

3.1 Überlegene Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Die geringere Dichte von LDPE (0,94 g/cm³ gegenüber 0,96 g/cm³ bei HDPE) erhöht die Flexibilität und ermöglicht es der Membran, sich unregelmäßigen Untergründen anzupassen, ohne zu reißen. Dies ist entscheidend für Anwendungen wie Deponieabdeckungen oder unebenes Gelände.

Fallstudie: In einer Studie der International Geosynthetics Society aus dem Jahr 2021 wiesen 40mil LDPE-Geomembranen beim Einsatz auf geneigten Flächen 98 % weniger installationsbedingte Risse auf als dickere HDPE-Alternativen.

3.2 Verbesserte chemische Beständigkeit

Die Molekularstruktur von LDPE ist beständig gegen ein breites Spektrum an Chemikalien, darunter Säuren, Laugen und Kohlenwasserstoffe. Daher eignet es sich ideal für die industrielle Abwasserbehandlung und für Sickergruben im Bergbau.

Tabelle 2: Chemische Beständigkeit der 40mil LDPE-Geomembran

Chemisch KonzentriertRation Widerstand

Schwefelsäure (H₂SO₄)

50 %

Exzellent

Natriumhydroxid (NaOH)

30 %

Exzellent

Dieselkraftstoff

100 %

Gut

Methanol

100 %

Gerecht


3.3 Kostengünstige Installation

Die 40mil-Dicke reduziert das Materialgewicht im Vergleich zu 60mil-Alternativen um 20 % und senkt so die Versand- und Arbeitskosten. Die Flexibilität minimiert zudem die Schweißzeit, da weniger Nähte erforderlich sind.

Kostenvergleich:

  • Materialkosten: 0,50–0,75/ft² (40mil LDPE) vs. 0,80–1,10/ft² (60mil HDPE).

  • Installationsgeschwindigkeit: 15–20 % schneller durch einfachere Handhabung.

4. Umwelt- und Haltbarkeitsaspekte

4.1 UV-Stabilität

Rußzusätze gewährleisten UV-Beständigkeit für über 1.000 Stunden Belichtung und verlängern die Lebensdauer im Freien je nach Bedingungen auf 30–50 Jahre.

4.2 Tieftemperaturverhalten

LDPE behält seine Flexibilität bei Temperaturen von bis zu -70 °C (-94 °F) und eignet sich daher für Projekte in kalten Klimazonen wie den Bergbau in der Arktis oder Stauseen in den Alpen.

4.3 Recyclingfähigkeit

LDPE ist zu 100 % recycelbar und entspricht damit den Nachhaltigkeitszielen. Nach der Projektierung können Membranen zu Kunststoffholz oder neuen Geomembranen weiterverarbeitet werden.

5. Bewährte Installationsmethoden

Zur Maximierung der Leistung ist eine ordnungsgemäße Installation von entscheidender Bedeutung:

  1. Untergrundvorbereitung: Sorgen Sie für eine glatte, schmutzfreie Oberfläche, um Löcher zu vermeiden.

  2. Schweißen: Verwenden Sie automatisierte Schweißgeräte für Nähte und erreichen Sie Festigkeiten von 90 % des Grundmaterials.

  3. Verankerung: Kanten mit Graben oder Ballast sichern, um ein Verschieben zu verhindern.

Abschluss

Die 40mil LDPE-Geomembran vereint technische Zuverlässigkeit, Kosteneffizienz und Umweltverträglichkeit und ist daher die bevorzugte Wahl für Eindämmungsprojekte. Ihre Flexibilität, chemische Beständigkeit und einfache Installation erfüllen die steigenden Anforderungen moderner Infrastruktur.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x