Virgin 100 % 1,5 mm HDPE Geomembran

1. Verbesserte mechanische Festigkeit und Haltbarkeit

Die Dicke von 1,5 mm bietet eine überragende Zugfestigkeit (≥40 N/mm) und Durchstoßfestigkeit (420 N) und ist daher ideal für Umgebungen mit hoher Belastung wie Bergbau und Mülldeponien.

Seine Spannungsrissbeständigkeit (> 600 Stunden) gewährleistet eine lange Lebensdauer unter chemisch aggressiven Bedingungen.

2. Überlegene Anpassungsfähigkeit an die Umwelt

Hält extremen Temperaturen (-60 °C bis +80 °C) und UV-Strahlung stand und behält seine Leistung in Wüsten, arktischen Regionen und tropischen Klimazonen.

100 % reines HDPE-Harz beseitigt Verunreinigungen und verhindert so Gerüche und eine Zersetzung im Laufe der Zeit.

3. Kosteneffizienz über die gesamte Lebensdauer

Trotz der um 15–20 % höheren Anschaffungskosten als bei 1,0-mm-Linern reduziert die längere Lebensdauer (30–50 Jahre) die langfristigen Kosten für Austausch und Wartung.

Minimiert das Risiko von Wasserverlusten und Kontaminationen und vermeidet Bußgelder und Kosten für die Sanierung der Umwelt.


Produktdetails

Virgin 100 % 1,5 mm HDPE-Geomembran: Eine hervorragende Lösung für den Umweltschutz

Einführung

Die Nachfrage nach Hochleistungs-Geomembranen ist in Branchen wie Abfallwirtschaft, Wasserschutz, Bergbau und Aquakultur exponentiell gestiegen. Unter diesen sticht die 1,5 mm dicke, 100 % unbehandelte HDPE-Geomembran aufgrund ihrer außergewöhnlichen Haltbarkeit, chemischen Beständigkeit und langfristigen Zuverlässigkeit als Premiumlösung hervor. Diese 1,5 mm dicke Geomembran besteht zu 100 % aus unbehandeltem Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und bietet im Vergleich zu dünneren Alternativen eine verbesserte mechanische Festigkeit und Anpassungsfähigkeit an die Umwelt. Dieser Artikel untersucht ihre technischen Spezifikationen, Anwendungen und Wettbewerbsvorteile, gestützt durch empirische Daten.

Reine 100 % 1,5 mm HDPE-Geomembrane.jpg


Technische Spezifikationen und Leistungskennzahlen

Physikalische und mechanische Eigenschaften

Die 1,5 mm dicke HDPE-Geomembran wird unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt, um internationalen Standards (ASTM, ISO, GRI-GM13) zu entsprechen. Sie besteht aus 97,5 % HDPE-Harz und 2,5 % Ruß und gewährleistet so eine hervorragende UV-Beständigkeit und Alterungsbeständigkeit. Die wichtigsten Leistungsparameter sind nachfolgend zusammengefasst:

Tabelle 1: Physikalische Eigenschaften der 1,5 mm dicken HDPE-Geomembran

Eigentum Spezifikation Prüfnorm (ASTM)

Dicke

1,50 ± 0,05 mm

Dh199

Dichte

≥0,94 g/cm³

D1505

Zugfestigkeit (MD/TD)

≥22 N/mm (Längsrichtung), ≥20 N/mm (Querrichtung)

Es tut mir Leid

Zugfestigkeit (MD/TD)

≥40 N/mm (Längsrichtung), ≥38 N/mm (Querrichtung)

Es tut mir Leid

Bruchdehnung

≥600%

Es tut mir Leid

Reißfestigkeit (N)

180 (Durchstoß: 420 N)

D1004/D4833

Spannungsrissbeständigkeit

≥600 Stunden (Glockentest)

D1693

Rußgehalt

A,0-A,0 %

D1603

Wasserdampfdurchlässigkeit

≤0,8 × 10⁻¹³ g·cm/cm²·s·Pa

F1249

Oberflächen- und Maßoptionen

Die Geomembran ist mit glatter oder strukturierter Oberfläche erhältlich, wobei strukturierte Varianten den Reibungskoeffizienten bei steilen Hängen um 30–50 % verbessern. Die Standardbreiten reichen von 2 m bis 8 m, während die Längen bis zu 200 m pro Rolle individuell angepasst werden können, um Nähte zu minimieren. Zu den Farboptionen gehören Schwarz (UV-beständig), Grün und Blau, wobei Schwarz für Außenanwendungen am beliebtesten ist.


Branchenübergreifende Anwendungen

1. Deponie und Eindämmung gefährlicher Abfälle

Die 1,5 mm dicke HDPE-Geomembran bietet eine dichte Barriere für kommunale und industrielle Deponien und verhindert die Verunreinigung des Grundwassers durch Sickerwasser. Ihre chemische Beständigkeit gegenüber Säuren, Laugen und organischen Lösungsmitteln gewährleistet eine langfristige Leistung. Eine Fallstudie in Europa zeigte eine 99,9-prozentige Reduzierung des Sickerwasserdurchflusses nach dem Austausch älterer Auskleidungen durch 1,5 mm dickes HDPE gemäß den EPA-Vorschriften.

2. Bergbau und Bau von Absetzbecken

Im Bergbau wird die Geomembran für Abraumhalden verwendet, wo ihre Durchstoßfestigkeit (420 N) und Temperaturbeständigkeit (-60 °C bis +80 °C) Umweltschäden verhindern. Bei einem Projekt in Chile wurde aufgrund der Haltbarkeit unter abrasiven Bedingungen eine Senkung der Wartungskosten um 35 % gemeldet.

3. Aquakultur und Wasserschutz

In Fischfarmen und Reservoirs minimiert die 1,5 mm dicke HDPE-Auskleidung den Wasserverlust durch Verdunstung und Versickerung. Ihre Undurchlässigkeit (≤0,8 × 10⁻¹³ g·cm/cm²·s·Pa) senkt die Pumpkosten um bis zu 40 %, während ihre UV-Beständigkeit die Lebensdauer in sonnigen Klimazonen verlängert. Eine Studie in Südostasien zeigte eine 20 % höhere Fischausbeute nach der Einführung von HDPE-Auskleidungen aufgrund der verbesserten Wasserqualität.


Leistungsvergleich: 1,5 mm vs. 1,0 mm HDPE-Geomembran

Tabelle 2: Vergleichsanalyse von 1,5 mm vs. 1,0 mm HDPE-Geomembran

Parameter 1,5 mm HDPE 1,0 mm HDPE

Zugfestigkeit (N/mm)

≥40 (MD) / ≥38 (TD)

≥27 (MD) / ≥25 (TD)

Durchstoßfestigkeit (N)

420

352

Spannungsrissbeständigkeit

≥600 Stunden

≥400 Stunden

Kosten pro m²

15–20 % höher

Basisreferenz

Lebensdauer (Jahre)

30–50

20–30

Die 1,5-mm-Variante bietet eine um 40 % höhere Durchstoßfestigkeit und eine um 50 % längere Spannungsrissbeständigkeit, was den höheren Preis bei kritischen Anwendungen rechtfertigt.

Reine 100 % 1,5 mm HDPE-Geomembrane.jpg



Abschluss

Die Virgin 100 % 1,5 mm HDPE-Geomembran ist eine innovative Lösung für Branchen, die leistungsstarke und zuverlässige Rückhaltesysteme benötigen. Ihre überlegenen mechanischen Eigenschaften, ihre chemische Beständigkeit und ihre Umweltverträglichkeit machen sie zu einer kostengünstigen Investition für langfristige Projekte. Durch die Wahl dieser Geomembran stellen die Beteiligten die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Ressourcenschonung und Betriebseffizienz über Jahrzehnte sicher.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x