„Hao“-Produkt – Spezial-Geomembran für Salzseebergwerke
Spezielle Geokunststoffdichtungsbahn für Salzseebergwerke
Innovative Produkte entwickeln
Häufige Herausforderungen bei der Anwendung von Geokunststoffen
Korrosion durch hohen Salzgehalt
Die hohen Konzentrationen an Sulfaten und Chloriden in der Sole von Salzseen beschleunigen die Alterung von HDPE-Membranen. Längeres Eintauchen kann zu lokalem Aufquellen oder einer Abnahme der chemischen Stabilität führen.
Erosion in saurem/alkalischem Medium
Das saure Abwasser aus Bergwerken (mit einem pH-Wert unter 3) oder das alkalische Milieu von Salzseen bewirken eine Ausdehnung der Mikroporen des Membranmaterials und eine Ausfällung der Additive, wodurch dessen Flexibilität und Wasserbeständigkeit verringert werden.
Unzureichende Durchstoßfestigkeit
Die Salzkristalle am Grund des Salzsees sind scharfkantig, und auch das Abraumgestein aus den Minen weist viele scharfe Kanten auf. Die HDPE-Membran (insbesondere bei einer Dicke von weniger als 1,5 mm) ist anfällig für Beschädigungen, weshalb ein Geotextilverbund oder eine zusätzliche Schutzschicht erforderlich ist.
Eigenschaften von Geokunststoffdichtungsbahnen, die speziell für Salzseebergwerke entwickelt wurden
1. Im Vergleich zu herkömmlichen Geokunststoffdichtungsbahnen
Die Zugfestigkeit wurde um 20 % erhöht und die Schlagfestigkeit um 60 % verbessert.
Die Durchstoßfestigkeit wurde um 50 % verbessert und die Verschleißrate um das Dreifache reduziert.
2. Zusätzliche Vorteile
Niedriger Reibungskoeffizient (reduziert den Verschleiß der Konstruktion);
Selbstschmierende Eigenschaft (verlängert die Lebensdauer).
3. Chemische Barriere
Beständig gegen Korrosion durch hochkonzentrierte Salzlösungen und gewährleistet so über 20 Jahre hinweg absolute Dichtheit.
4. Physischer Schutz
Beständig gegen Salzkorrosion, beständig gegen Sandabrieb, geeignet für extreme Umgebungen.
5. Stabil und langlebig
Breiter Temperaturbereichsanpassungsgrad + UV-Beständigkeit zur Verhinderung von Alterung, wodurch die Anforderungen über den gesamten Lebenszyklus von Salzseen erfüllt werden.
6. Einhaltung von Umweltauflagen
Die strengen Anforderungen der „Umweltschutzvorgaben für die Gewinnung von Sole-Mineralien aus Salzseen“ (GB/T 38582-2020) müssen erfüllt werden.
7. Sicherheit und Zuverlässigkeit
Beständig gegen Durchstiche, Risse und chemische Korrosion, gewährleistet es „absolute Dichtheit“ auch unter extremen Bedingungen.
8. Extrem lange Lebensdauer
Hervorragende Verschleißfestigkeit und Alterungsbeständigkeit, synchronisiert mit dem Minenbetriebszyklus, wodurch ein Austausch während des Prozesses vermieden wird.
9. Anpassung an komplexe Lasten
Seine Beständigkeit gegenüber Setzungen, mechanischer Verdichtung und Temperaturspannungen übertrifft die Stabilität herkömmlicher Materialien bei Weitem.
Technische Indikatoren
Haoyang Geomembran
Überlegene Wasserdichtigkeit, branchenführend







