Verstärkte HDPE-Geomembranauskleidung für Garnelenfarmen mit hoher Dichte
1. Garnelensichere Barriere:HDPE in Lebensmittelqualität verhindert das Auswaschen von Chemikalien, schützt die Gesundheit der Garnelen und erfüllt die Sicherheitsstandards der Aquakultur.
2. Salzwasser- und abfallbeständig:Hält Brackwasser und der Ansammlung von Garnelenkot stand und gewährleistet eine Haltbarkeit von über 15 Jahren in Küsten-/Landwirtschaftsteichen.
3. Kontrolle der Wasserqualität:Das nahtlose Design sorgt für optimale Salz-/pH-Werte, die für die Häutung und Wachstumszyklen der Garnelen entscheidend sind.
4. Einfache Erntevorbereitung:Die glatte Oberfläche vereinfacht die Abfallbeseitigung und das Einnetzen und verkürzt die Erntezeit in intensiven Garnelenfarmen um 30 %.
Verstärkte HDPE-Geomembran-Auskleidung für Garnelenfarmen mit hoher Dichte – langlebig, garnelensicher und salzwasserbeständig. Verbessert die Wasserqualität und fördert das Garnelenwachstum in intensiver Aquakultur.
Verstärkte HDPE-Geomembranauskleidung für Garnelenfarmen mit hoher Dichte: Optimierung des Aquakulturerfolgs
In der Garnelenzucht mit hoher Dichte, wo jedes Detail Überlebensraten und Wachstum beeinflusst, ist die Wahl der Teichfolie entscheidend. Die verstärkte HDPE-Geomembranfolie für Garnelenfarmen mit hoher Dichte wurde entwickelt, um die besonderen Herausforderungen der Garnelenzucht zu meistern – von der Aufrechterhaltung präziser Wasserbedingungen bis hin zur Beständigkeit gegen die rauen Bedingungen in Brackwasserumgebungen. Diese spezielle Folie bildet die Grundlage für gesunde, produktive Garnelenteiche, unterstützt intensive Zuchtpraktiken und gewährleistet gleichzeitig langfristige Nachhaltigkeit.
1. Wichtige Leistungsvorteile für die Garnelenzucht
(1) Außergewöhnliche Haltbarkeit
Diese Auskleidung aus hochwertigem HDPE ist unglaublich robust. Sie hält den täglichen Belastungen in Garnelenfarmen mit hoher Dichte problemlos stand, einschließlich des Gewichts großer Wassermengen, der ständigen Bewegung dichter Garnelenpopulationen und des häufigen Einsatzes von Erntegeräten. Ob sie von Netzen gestreift oder während der Farmarbeit betreten wird, sie hält bemerkenswert gut stand und vermeidet Risse und Löcher, die die Integrität des Teichs gefährden könnten.
(2) Glatte, pflegeleichte Oberfläche
Die Auskleidung verfügt über eine ultraglatte Oberfläche, die die Ansammlung von Garnelenabfällen, Algen und Biofilm minimiert. Das bedeutet weniger Zeit- und Arbeitsaufwand für die Reinigung, was entscheidend ist, da häufiges Reinigen die empfindlichen Häutungszyklen der Garnelen stören kann. Die porenfreie Beschaffenheit der Oberfläche verhindert zudem, dass sich schädliche Bakterien in Spalten festsetzen, wodurch das Risiko von Krankheitsausbrüchen, die dichte Garnelenpopulationen zerstören können, reduziert wird.
(3) Überlegene Beständigkeit gegen raue Bedingungen
Garnelenfarmen verfügen oft über Brack- oder Salzwasserumgebungen. Diese Auskleidung ist jedoch speziell entwickelt, um den korrosiven Auswirkungen von Salz zu widerstehen. Sie bleibt selbst in Wasser mit einem Salzgehalt von bis zu 35 ppt (parts per thousand) stabil, was typisch für Arten wie die Weißbeingarnele (Litopenaeus vannamei) ist. Darüber hinaus ist sie äußerst beständig gegen UV-Strahlung und zersetzt sich daher auch bei längerer Sonneneinstrahlung nicht – ein Muss für Garnelenteiche im Freien.
|
Eigentum
|
Spezifikation
|
Relevanz für Garnelenfarmen
|
|
Material
|
Hochwertiges verstärktes HDPE
|
Bietet die nötige Stärke, um den Anforderungen von Garnelenfarmen mit hoher Dichte standzuhalten.
|
|
Dicke
|
1,2 mm – 2,0 mm
|
1,2 mm eignet sich gut für Aufzuchtteiche; 2,0 mm ist ideal für Aufzuchtteiche mit hoher Garnelendichte.
|
|
Zugfestigkeit
|
≥28 MPa
|
Stellt sicher, dass es dem Reißen durch Erntenetze und landwirtschaftliche Geräte standhält.
|
|
Bruchdehnung
|
≥500 %
|
Ermöglicht die Anpassung an kleinere Setzungen des Teichs ohne zu reißen und sorgt für eine wasserdichte Abdichtung.
|
|
Salzwasserbeständigkeit
|
Stabil bei einem Salzgehalt von 0 – 35 ppt
|
Perfekt für Süßwasser- und Meerwassergarnelenarten.
|
|
UV-Stabilität
|
≥10.000 Stunden (ASTM G154)
|
Garantiert eine lange Lebensdauer von über 15 Jahren in Garnelenteichen im Freien.
|
|
Chemische Beständigkeit
|
Verträgt Garnelenfutterzusätze, Kalk und Desinfektionsmittel
|
Kompatibel mit den routinemäßigen Wasseraufbereitungen in der Garnelenzucht.
|
|
Nahtfestigkeit
|
≥90 % der Festigkeit des Grundmaterials
|
Geschweißte Nähte verhindern Lecks, die den Salzgehalt beeinträchtigen könnten.
|
3. Wichtige Rollen in der Garnelenzucht mit hoher Dichte
(1) Präzise Kontrolle der Wasserparameter
Garnelen reagieren sehr empfindlich auf Veränderungen der Wasserqualität, insbesondere des Salzgehalts, des pH-Werts und des Ammoniakgehalts. Die undurchlässige Beschaffenheit der Auskleidung hält diese Parameter fest und verhindert so eine Verdünnung durch Regenwasser oder das Eindringen in den umgebenden Boden. In intensiven Weißbeingarnelenfarmen ist beispielsweise ein stabiler Salzgehalt von 20–25 ppt für das Wachstum unerlässlich. Die Auskleidung stellt sicher, dass dieses Gleichgewicht nicht gestört wird, und reduziert Stress und Sterblichkeitsraten im Vergleich zu Erdteichen um bis zu 30 %.
(2) Krankheitsprävention
Erdteiche beherbergen oft Krankheitserreger und Fressfeinde, die Garnelen bedrohen. Die glatte, porenfreie Auskleidung schafft eine sterilere Umgebung, die die Ausbreitung von Krankheiten wie AHPND (Akute Hepatopankreatische Nekrose) einschränkt. Sie wirkt zudem als Barriere gegen grabende Schädlinge (z. B. Krabben, Ratten), hält diese vom Teich fern und schützt den Garnelenbestand.
(3) Effizienz der Abfallwirtschaft
In Garnelenfarmen mit hoher Dichte produzieren Garnelen erhebliche Mengen Abfall, der die Wasserqualität beeinträchtigen kann. Die glatte Oberfläche der Auskleidung erleichtert das Entfernen von Futterresten und Kot mit Saugwerkzeugen oder Abschäumern. Dies reduziert die Ammoniakbildung, eine Hauptursache für Stress bei Garnelen, und reduziert den Wasseraustauschbedarf um 50 % – ein wichtiger Kostenfaktor für Großbetriebe.
(4) Optimierte Wachstumszyklen
Garnelen benötigen bestimmte Bedingungen zum Häuten und Wachsen. Die Auskleidung trägt dazu bei, die Wassertemperatur (durch Reduzierung des Wärmeverlusts über den Teichboden) und den Sauerstoffgehalt (durch Verhinderung der Sauerstoffaufnahme im Boden) konstant zu halten. Dies beschleunigt das Wachstum: Studien zeigen, dass Garnelen in ausgekleideten Teichen 10 bis 15 Tage schneller ihre Marktgröße erreichen als in unausgekleideten Teichen, was die jährlichen Erntezyklen verlängert.
4. Installation und Wartung von Garnelenteichen
(1) Bewährte Installationsmethoden
Teichvorbereitung: Befreien Sie den Teich von Steinen, Wurzeln und Ablagerungen, um die Teichfolie nicht zu beschädigen. Verdichten Sie den Boden, um zukünftige Setzungen zu verhindern, und legen Sie anschließend eine Geotextilunterlage für zusätzlichen Schutz aus.
Platzierung der Auskleidung: Rollen Sie die Auskleidung an ruhigen Tagen aus, um Windschäden zu vermeiden. Lassen Sie die Nähte 15 – 20 cm überlappen und verschweißen Sie sie mittels Extrusionsschweißen – entscheidend für die Wasserdichtigkeit in Salzwasserumgebungen.
Randsicherung: Vergraben Sie die Ränder der Folie 30 cm tief in einem Graben um den Teichrand und füllen Sie ihn anschließend mit verdichteter Erde auf. Dies verhindert das Entkommen von Garnelen und hält Fressfeinde fern.
Wasserfüllung: Füllen Sie den Teich langsam (5 cm pro Tag), damit sich die Folie setzen kann und die Nähte nicht belastet werden. Testen Sie den Salzgehalt, bevor Sie Garnelenlarven einsetzen.
(2) Routinemäßige Wartung
Wöchentliche Inspektionen: Überprüfen Sie, ob Risse oder lose Nähte vorhanden sind, insbesondere nach Stürmen oder der Ernte. Reparieren Sie kleine Löcher mit HDPE-Flicken und Schweißnähten.
Monatliche Reinigung: Verwenden Sie weiche Bürsten oder Niederdruckschläuche, um Algen und Abfallablagerungen zu entfernen. Achten Sie dabei darauf, die Oberfläche der Auskleidung nicht zu zerkratzen.
Saisonale Kontrollen: Testen Sie vor jedem Aufzuchtzyklus die Integrität der Auskleidung mit einem Drucktest, um sicherzustellen, dass während der Bracheperioden keine Lecks entstanden sind.
5. Erfolgsgeschichten in der Garnelenzucht
Eine 5 Hektar große intensive Garnelenfarm in Thailand stellte auf diese verstärkte HDPE-Auskleidung um und erzielte bemerkenswerte Ergebnisse:
Die Überlebensrate der Garnelen stieg von 65 % auf 82 %
Erntezyklen von 120 Tagen auf 105 Tage verkürzt
Die Kosten für die Wasseraufbereitung sanken aufgrund der geringeren Abfallansammlung um 45 %
Die Farm konnte ihre Ernten von 3 auf 4 pro Jahr steigern und so den Jahresumsatz um 30 % steigern.
In Ecuador berichtete ein Produzent von Weißbeingarnelen, dass die Salzwasserbeständigkeit der Auskleidung einen jährlichen Austausch der Auskleidung überflüssig mache und die Wartungskosten über einen Zeitraum von fünf Jahren um 12.000 US-Dollar pro Hektar reduziere.
Die verstärkte HDPE-Geomembranfolie für Garnelenfarmen mit hoher Dichte ist nicht nur eine Teichfolie – sie ist ein Produktivitätswerkzeug. Indem sie die besonderen Anforderungen der Garnelenzucht – von der Wasserqualitätskontrolle bis zur Krankheitsprävention – berücksichtigt, ermöglicht sie es Landwirten, ihre Erträge in intensiven Umgebungen zu maximieren und gleichzeitig langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie unser Team, um die passende Größe für Ihre Garnelenteiche zu finden – vom Aufzuchtbecken bis zur großen Aufzuchtanlage. Wir unterstützen Sie vor Ort bei der Installation und bieten Ihnen spezielle Beratung für die Aquakultur, um optimale Ergebnisse zu erzielen.



