200 g hochfestes Langfilament-Geotextil
      
                1. 200 g hochfestes Geotextil mit langen Filamenten, mit ausgezeichneter Zug- und Reißfestigkeit, das Wasser filtern und Korrosion verhindern kann.
2. Das Geotextil wiegt 200 g und besteht aus langem Filamentmaterial, das eine gute Zähigkeit aufweist und Bodenschichten isolieren kann.
3. 200 g hochfestes Geotextil mit langen Filamenten, mit hoher Beständigkeit gegen Eindringen und Durchstechen.
4. 200 g Geotextil, hergestellt durch Langfilamentweben, weich und eng am Boden haftend.
Einführung in Geotextilien.
Das 200 g schwere, hochfeste Geotextil besteht aus hochwertigen Polymer-Langfaserfilamenten als Kernmaterial. Das Gewicht wird präzise auf 200 g/m² kontrolliert. Durch präzise Webtechnologie sind die Fasern gleichmäßig angeordnet und weisen eine starke Kontinuität auf, wodurch eine dicht strukturierte und flexible Gewebeoberfläche ohne sichtbare Nähte entsteht. Es haftet eng am Boden und bildet so die Grundlage für seine hervorragenden physikalischen Eigenschaften und praktischen Funktionen.
Geotextilparameter
Kategorie  | 
   Wichtige Details (Englisch)  | 
  
Material  | 
   Synthetik (PET/PP/PE, hauptsächlich); Natur (Jute/Baumwolle, selten)  | 
  
Struktur  | 
   Gewebt (hohe Festigkeit); Vlies (gute Filterung); Verbundstoff (ausgewogen)  | 
  
Technische Parameter  | 
   Gewicht: 100–800 g/m²; Dicke: 0,2–5,0 mm; Durchlässigkeit: 10⁻³–10⁻¹cm/s  | 
  
Rohstoffe  | 
   Synthetik: PET-Chips/PP-Granulat; Natur: Rohjute/Baumwolle (behandelt)  | 
  
Physische Stütze.  | 
   Zugfestigkeit: 5–50 kN/m; Reißfestigkeit: 0,5–15 kN; Dehnung: 10–50 %  | 
  
Chemischer Prop.  | 
   Säure-/Laugenbeständig; UV-beständig (mit Stabilisatoren); Hydrophob (PP/PE)  | 
  
Anwendung von Geotextilien
1. Gleisbettverstärkung: Wird beim Bau von Autobahnen und Eisenbahnen verwendet und zwischen Bodenschichten verlegt, um die allgemeine Zugfestigkeit des Straßenbetts zu erhöhen, Bodensetzungen und -verformungen zu verringern und das Grundwasser zu filtern, um eine Blockierung durch Verunreinigungen zu verhindern. Dadurch wird die langfristige Stabilität des Straßenbetts gewährleistet und die Lebensdauer der Straße verlängert.
2. Hangsicherung: An Berghängen und Flussufern platziert, kann es der durch Regenwasser verursachten Bodenerosion widerstehen, indem es sich an das Gelände des Hangs anpasst und so ein Einsturz des Bodens verhindert. Es kann auch beim Anpflanzen von Vegetation helfen, um ein ökologisches Schutzsystem zu bilden.
3. Wasserbau:Es eignet sich für den Bau von Dämmen und Kanälen, kann verschiedene Bodenschichten trennen, um eine Vermischung zu verhindern, überschüssiges Wasser ableiten, um den Wasserdruck des Dammkörpers zu reduzieren, und ist beständig gegen Säure- und Alkalikorrosion, was einen langfristigen Betrieb in Wasserumgebungen ermöglicht und die Sicherheit hydraulischer Anlagen verbessert.
4. Tunnelausbau:Als Hilfsmaterial für die Innenwände von Tunneln kann es durch Anhaften an der Auskleidungsstruktur eindringendes Wasser filtern, die Auskleidungsschicht schützen, die Auswirkungen von eindringendem Wasser auf das Innere des Tunnels verringern und die Bindung zwischen der Auskleidung und dem Boden verbessern, wodurch die Risikoresistenz des Tunnels erhöht wird.
5. Deponie: Wird es unterhalb der Sickerschutzschicht der Deponie eingesetzt, kann es das Deponiesickerwasser vom Boden isolieren, die Verschmutzung der Grundwasserressourcen durch Schadstoffe verhindern und sowohl Filter- als auch Verstärkungsfunktionen erfüllen, wodurch die Sicherheit der umgebenden ökologischen Umwelt der Deponie gewährleistet wird.
Fallstudien zur Anwendung von Geotextilien
1. Indonesisches Autobahnbauprojekt: Bei einem Autobahnbauprojekt in Indonesien kam ein 200 g schweres, hochfestes Geotextil mit langen Fasern zum Einsatz. Es wurde zwischen verschiedenen Materialschichten verlegt und erhöhte dank seiner hohen Zugfestigkeit die Scherfestigkeit des Untergrunds, wodurch der Straßenunterbau effektiv verstärkt wurde. Gleichzeitig behielt das Geotextil als schnell entwässernde Schicht seine gute Durchlässigkeit und Isolationsfunktion bei, wodurch der Straßenunterbau vor dem Einsturz durch Regenerosion geschützt und die Lebensdauer der Autobahn deutlich verlängert wurde.
2. Amerikanisches Deponieprojekt:Auf einer großen Deponie in den USA wurde 200 g schweres, hochfestes Geotextilgewebe mit langen Fasern als Hauptmaterial unter der Sickerschutzschicht verwendet. Es isolierte das Deponiesickerwasser vom Boden, verhinderte die Verschmutzung des Grundwassers durch Schadstoffe und verhinderte durch seine Filterfunktion, dass Verunreinigungen das Entwässerungssystem verstopften. Dies gewährleistete die Sicherheit der umgebenden ökologischen Umwelt der Deponie. Die Wirkung war über viele Jahre hinweg gut.
3. Niederländisches Küstenschutzprojekt:Bei Küstenschutzprojekten in den Niederlanden wurde ein 200 g schweres, hochfestes Geotextil mit langen Fasern verwendet, um der Erosion durch Meerwasser und Wellenschlag standzuhalten. Dank seiner Korrosionsbeständigkeit und hohen Festigkeit haftete es eng am Küstengelände, stärkte den Küstenboden, reduzierte die Bodenerosion, unterstützte das Wurzelwachstum der Vegetation und bildete ein stabiles ökologisches Schutzsystem, das eine wichtige Rolle beim Küstenschutz spielte.
Die Anwendungsmethode von Geotextilien
1. Grundoberflächenbehandlung:Vor Baubeginn muss der Untergrund gereinigt werden, um Schmutz wie Kies und Unkraut zu entfernen. Der Untergrund sollte geebnet werden, um Vorsprünge oder Vertiefungen zu vermeiden. Bei nassem Untergrund sollte eine geeignete Drainage vorgesehen werden, um Schäden am Geotextilgewebe durch Unebenheiten des Untergrunds oder eine Beeinträchtigung seiner Funktionalität zu vermeiden.
2. Zuschnitt und Verlegung:Schneiden Sie das Geotextilgewebe präzise entsprechend den Projektmaßen zu, um Abfall und übermäßiges Spleißen zu vermeiden. Glätten und strecken Sie das Gewebe beim Verlegen, um sicherzustellen, dass es am Untergrund haftet. Die Überlappungsbreite der angrenzenden Kanten sollte auf 10–15 cm begrenzt sein, um die Gesamtkontinuität zu gewährleisten.
3. Fixierungsvorgang:Verwenden Sie Sandsäcke, U-förmige Nägel oder Nähte, um das Geotextilgewebe zu befestigen. Insbesondere an Hängen und Ecken sollten mehrere Befestigungspunkte angebracht werden, um eine Verschiebung der Gewebeoberfläche durch Wind oder äußere Kräfte zu verhindern und die Stabilität des verlegten Gewebes zu gewährleisten.
4. Schichtkoordination:Bei der Verwendung in Kombination mit anderen Materialien (z. B. Anti-Sicker-Membranen) sollte das Geotextilgewebe gleichmäßig zwischen den beiden Materialien verlegt werden, um zu vermeiden, dass scharfe Gegenstände andere Materialien zerkratzen. Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass das Geotextilgewebe eng mit anderen Materialien verbunden ist, um einen Synergieeffekt zu erzielen.
5. Inspektion nach der Verlegung:Führen Sie nach der Verlegung eine rechtzeitige Inspektion durch, um Schäden, lose Verbindungen usw. festzustellen. Beschädigte Stellen sollten mit Flicken aus dem gleichen Material wie das Geotextil repariert werden. Stellen Sie sicher, dass die Gesamtfunktion des Geotextils intakt ist und den technischen Anforderungen entspricht.
Das 200 g schwere, hochfeste Geotextil mit langen Filamenten von Haoyang Environment hat bemerkenswerte Vorteile.
1. Im Hinblick auf den ProduktionsprozessEs nutzt fortschrittliche internationale Technologie und achtzehn patentierte Technologien, darunter die Doppelschneckenextrusion, um die Produktqualität zu gewährleisten. Seine Festigkeit übertrifft die der Konkurrenzprodukte bei weitem. Bei gleichem Gewicht ist seine Zugfestigkeit in alle Richtungen hervorragend, wodurch äußeren Kräften wirksam widersteht und die Stabilität des Projekts gewährleistet wird. Das Produkt verfügt über eine gute Korrosionsbeständigkeit und Alterungsbeständigkeit und behält seine stabile Leistung auch in rauen Umgebungen wie Säuren und Laugen sowie unter langfristigen Außenbedingungen.
2. Es weist außerdem eine hervorragende Durchlässigkeit und Entwässerungsleistung auf.Die dicke, nadelgestanzte Formstruktur gewährleistet eine gute flächige Entwässerung und vertikale Durchlässigkeit und ihre Leistung bleibt auch nach vielen Jahren stabil. Sie bietet zuverlässige Unterstützung für verschiedene technische Entwässerungs-, Filter- und andere Anforderungen.


                                            
                                                                                        
                                        
                                            
                                                                                        
                                        
                                            
                                                                                        
                                        


                  
                  
                  
                  
                  