600 g PET-Vlies-Geotextil

Hohes Verhältnis von Festigkeit zu Kosten: Bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Erschwinglichkeit für Projekte mittlerer bis schwerer Beanspruchung.

Außergewöhnliche Haltbarkeit: Beständig gegen UV-Strahlung, Chemikalien und extreme Temperaturen und gewährleistet so eine lange Lebensdauer in rauen Umgebungen.

Multifunktionale Leistung: Integriert Trennung, Filtration, Verstärkung und Entwässerung in einer einzigen Schicht.


Produktdetails

600 g PET-Vlies-Geotextil: Eine umfassende Analyse der Leistung und Anwendungen

Einführung

Vliesgeotextilien aus Polyethylenterephthalat (PET) haben sich als Grundmaterial im modernen Tiefbau, Umweltschutz und Infrastrukturausbau etabliert. Unter den verschiedenen verfügbaren Spezifikationen zeichnet sich das 600 g/m² schwere PET-Vliesgeotextil durch seine ausgewogene Kombination aus mechanischer Festigkeit, Haltbarkeit und Vielseitigkeit aus. Dieser Artikel untersucht die technischen Spezifikationen, Anwendungen und Vorteile dieses Materials, gestützt durch empirische Daten und Branchen-Benchmarks.


600g PET Vlies Geotextil.jpg

Materialzusammensetzung und Herstellungsprozess

PET-Vlies-Geotextilien werden durch ein Nadelvlies- oder thermisch gebundenes Verfahren hergestellt, bei dem synthetische Fasern zu einer porösen, dreidimensionalen Struktur verschlungen werden. Die 600 g/m²-Variante ist für Anwendungen optimiert, die mittlere bis hohe Zugfestigkeit und hydraulische Leistung erfordern. Zu den wichtigsten Eigenschaften gehören:

  • Fasertyp: 100 % PET-Endlosfilamente oder Stapelfasern.

  • Herstellungsverfahren: Nadelfilz für eine bessere Verzahnung und Gewährleistung der Dimensionsstabilität.

  • Dicke: Typischerweise 2,5–3,5 mm (variiert je nach Fertigungstoleranz).

Technische Spezifikationen

Die Leistung von 600 g schweren PET-Vlies-Geotextilien wird durch standardisierte Prüfverfahren (z. B. ASTM D4595, EN ISO 10319) bestimmt. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Parameter:


Parameter Value Testmethode

Masse pro Flächeneinheit

600 ± 5% g/m²

ASTM D5261

Dicke bei 2 kPa

2,8–3,2 mm

ASTM D1777

Zugfestigkeit (MD/CD)

≥25 kN/m (MD)

ASTM D4595


≥20 kN/m (CD)


Bruchdehnung

50–80 %

ASTM D4595

CBR-Durchstoßfestigkeit

≥3,5 kN

ASTM D6241

Scheinbare Öffnungsgröße (AOS)

0,15–0,30 mm

ASTM D4751

Wasserdurchlässigkeit

0,1–1,0 cm/s

ASTM D4491

UV-Beständigkeit

≥70 % Festigkeitserhalt nach 500 Stunden

ASTM G154

Temperaturbereich

-70 °C bis 180 °C

Alterungstests im Labor


Schlüsselanwendungen

Die Spezifikation von 600 g/m² schließt die Lücke zwischen leichten und strapazierfähigen Geotextilien und eignet sich daher für ein breites Anwendungsspektrum:

1. Straßen- und Eisenbahnbau

  • Funktion: Trennung, Verstärkung und Entwässerung.

  • Details: Wird zwischen Untergrund und Zuschlagstoffschichten platziert, um eine Vermischung zu verhindern, Spurrillenbildung zu reduzieren und die Lebensdauer der Fahrbahn zu verlängern. Eine Studie der Federal Highway Administration (FHWA) zeigt eine bis zu 30 % längere Lebensdauer bei Verwendung von Geotextilien in schwachen Untergrundverhältnissen.

2. Erosionskontrolle und Hangstabilisierung

  • Funktion: Bodenretention und Vegetationsunterstützung.

  • Details: Wird an Hängen mit einem Gefälle von bis zu 1:1,5 installiert, um Erosion zu verhindern. Das 0,15–0,30 mm starke AOS sorgt für eine effektive Wasserfilterung und hält gleichzeitig Bodenpartikel zurück.

3. Deponieauskleidungen und -abdeckungen

  • Funktion: Schutz und Entwässerung in Verbundabdichtungssystemen.

  • Details: Fungiert als Polsterschicht zwischen Geomembranen und Abfallmaterialien, verhindert Durchstiche und verteilt die Spannung.

4. Wasserbau

  • Funktion: Filtration und Trennung in Dämmen, Kanälen und Küstenschutzwällen.

  • Details: Hält hydraulischen Belastungen bis zu 50 kPa stand und behält die strukturelle Integrität unter zyklischen Benetzungs- und Trocknungsbedingungen.

5. Gründachsysteme

  • Funktion: Drainage und Unterstützung der Wurzelsperre.

  • Details: Erleichtert den Wasserfluss und verhindert gleichzeitig die Bodenverdichtung bei extensiven Gründächern.

Leistungsvergleich mit Alternativen

Die folgende Tabelle vergleicht das 600 g schwere PET-Vlies-Geotextil mit leichteren (400 g/m²) und schwereren (800 g/m²) Varianten sowie Alternativen aus Polypropylen (PP):

Parameter 400 gHAUSTIER 600 g PET 800 g PET 600 g PP

Zugfestigkeit (MD)

18 kN/m

25 kN/m

32 kN/m

20 kN/m

CBR-Durchstoßfestigkeit

2,5 kN

3,5 kN

4,5 kN

3,0 kN

UV-Beständigkeit (500 Std.)

60 %

70 %

65 %

50 %

Kosten pro m²

0,45 $

0,65 USD

0,90 €

0,55 $


Hinweis: PP-Geotextilien weisen aufgrund des Polymerabbaus eine geringere UV-Beständigkeit auf.

600g PET Vlies Geotextil.jpg

Vorteile von 600 g PET-Vlies-Geotextil

1. Optimales Verhältnis von Stärke zu Kosten

Die 600 g/m²-Variante bietet eine um 25 % höhere Zugfestigkeit als 400 g-Alternativen bei geringfügig höheren Kosten (~44 % Aufpreis) und ist daher für Anwendungen mit mittlerer Belastung wie unbefestigte Straßen und Böschungen kostengünstig.

2. Überragende Umweltbeständigkeit

Die inhärente Beständigkeit von PET gegen UV-Strahlung, Chemikalien und biologische Einflüsse gewährleistet langfristige Leistung unter rauen Bedingungen. Feldversuche in trockenen Regionen zeigen einen Festigkeitsverlust von <5 % nach 10 Jahren Belastung.

3. Vielseitigkeit in hydraulischen und mechanischen Anwendungen

Mit einem Durchlässigkeitsbereich von 0,1–1,0 cm/s und einem AOS von 0,15–0,30 mm sorgt dieses Geotextil für ein Gleichgewicht zwischen Filtrationseffizienz und Bodenrückhaltung, sodass bei vielen Designs keine separaten Drainageschichten erforderlich sind.

Abschluss

Das 600 g schwere PET-Vlies-Geotextil stellt eine entscheidende Innovation im Bereich der Geokunststoffe dar und bietet eine harmonische Kombination aus mechanischer Robustheit, Umweltverträglichkeit und Kosteneffizienz. Seine Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Infrastrukturbereichen – vom Transport bis zur ökologischen Sanierung – unterstreicht seine Rolle als nachhaltige Lösung für die technischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Da die Industrie Wert auf Langlebigkeit und Lebenszykluskosteneinsparungen legt, wird dieses Material auch weiterhin die bevorzugte Wahl für anspruchsvolle Anwendungen bleiben.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x