0,75 mm Teichfolie für Aquakultur
1. Die Dicke ist sehr anpassungsfähig und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Robustheit und einfacher Verarbeitung, sodass sie sich problemlos an das komplexe Terrain des Teichs anpassen lässt.
2. Die Wasserdichtigkeit ist hervorragend; das Wasser wird effektiv im Körper eingeschlossen und Leckageverluste werden reduziert.
3. Es ist witterungsbeständig und korrosionsbeständig und hält den hohen Temperaturen in Afrika, ultravioletten Strahlen sowie der Säure- und Laugeneinwirkung des Gewässers stand.
4. Die glatte Oberfläche ist nicht anfällig für Algen- und Schlammbildung, was die Reinigung und Wartung erleichtert.
1. Zusammensetzung der Geokunststoffdichtungsbahn
Die 0,75 mm dicke Geokunststoffdichtungsbahn für Aquakulturteiche besteht hauptsächlich aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und enthält zusätzlich Anti-Aging- und UV-Schutzmittel. Sie wird im Extrusionsverfahren hergestellt und zeichnet sich durch gleichmäßige Dicke, kompakte Struktur sowie hohe Wasser- und Dichtigkeit aus. Dadurch eignet sie sich ideal für den Einsatz in der Aquakultur.
2. Physikalische Eigenschaften der Geokunststoffdichtungsbahn
Die 0,75 mm dicke Geokunststoffdichtungsbahn zeichnet sich durch hervorragende physikalische Eigenschaften aus. Sie besitzt eine angemessene Zugfestigkeit und Bruchdehnung, eine gute Durchstoßfestigkeit und passt sich leichten Verformungen des Teichbodens an. Ihre Dichte ist stabil, und die Flächenqualität erfüllt die technischen Anforderungen, wodurch ein langfristiger Einsatz in der Aquakultur gewährleistet ist.
| Physisches Eigentum | Spezifikation | Einheit |
| Dicke | 0,75 ± 0,05 | mm |
| Zugfestigkeit (MD/TD) | ≥ 18/16 | MPa |
| Bruchdehnung (MD/TD) | ≥ 400/350 | % |
| Durchstoßfestigkeit | ≥ 300 | N |
| Dichte | 0,94 - 0,96 | g/cm³ |
Die 0,75 mm dicke Geokunststoffdichtungsbahn zeichnet sich durch gute chemische Stabilität aus. Sie ist beständig gegen Korrosion durch schwache Säuren, schwache Basen und gängige Salze im Aquakulturwasser und reagiert nicht mit anderen Wasserbestandteilen. Sie widersteht der Erosion durch Mikroorganismen im Wasser und ist schwer abbaubar, wodurch eine Belastung der Aquakulturorganismen ausgeschlossen wird.
| Chemisches Eigentum | Leistung | Testbedingung |
| Beständigkeit gegenüber schwacher Säure (5% HCl) | Keine offensichtliche Änderung | 25 °C, 72 Stunden |
| Beständigkeit gegenüber schwachen Laugen (5% NaOH) | Keine Schwellungen, keine Risse | 25 °C, 72 Stunden |
| Beständigkeit gegenüber Salzlösung (3% NaCl) | Stabile Leistung | 25 °C, 72 Stunden |
| Resistenz gegen Mikroorganismen | Keine biologische Abbaubarkeit | Aquakultur-Wasserumgebung |
| Chemische Inertheit | Keine Reaktion mit Wasserbestandteilen | Normale Aquakulturtemperatur |
4. Anwendungsgebiete
AquakulturteicheWird zur Auskleidung von Fisch-, Garnelen- und Krabbenteichen verwendet, um Wasserversickerung zu verhindern, einen stabilen Wasserstand und eine gleichbleibende Wasserqualität zu gewährleisten und die Kosten für die Wasserauffüllung zu reduzieren.
Behandlung von Deponiesickerwasser: Abtrennung des Sickerwassers zur Verhinderung von Boden- und Grundwasserverschmutzung und Gewährleistung des Umweltschutzes.
Landwirtschaftliche Bewässerungskanäle: Verringerung des Wasserverlusts in Kanälen, Verbesserung der Wassernutzungseffizienz und Schonung der Wasserressourcen.
Bergbau-Absetzbecken: Verhinderung des Austretens giftiger und schädlicher Substanzen in den Rückständen und Schutz der ökologischen Umwelt rund um Minen.
WasserspeicherVerbesserung der Versickerungsbeständigkeit von Stauseen, um eine ausreichende Wasserspeicherung für Produktion und Wohnen zu gewährleisten.
5. Installationsschritte der Geokunststoffdichtungsbahn
BasisbehandlungReinigen Sie den Teichgrund, entfernen Sie Steine, Wurzeln und andere scharfe Gegenstände, ebnen Sie den Boden und verdichten Sie ihn, um ein Durchstechen der Geokunststoffdichtungsbahn zu verhindern.
Geomembran-EntfaltungDie Geokunststoffdichtungsbahn in Richtung des Teichs ausrollen, flach halten und Faltenbildung vermeiden.
Behandlung des Beckengelenks: Die benachbarten Geokunststoffdichtungsbahnen sollten um 10 - 15 cm überlappt werden. Die Überlappungsfläche muss staub- und wasserfrei sein.
SchweißbetriebVerwenden Sie eine Heißkeilschweißmaschine, um die Überlappverbindungen zu schweißen, kontrollieren Sie die Schweißtemperatur und -geschwindigkeit und stellen Sie sicher, dass die Schweißnaht fest und dicht ist.
QualitätsprüfungDie Schweißnähte sind mittels Luftdruckprüfung zu prüfen. Bei Luftleckagen ist diese umgehend zu beheben. Anschließend ist eine Gesamtinspektion durchzuführen, um die Qualität der Installation zu bestätigen.
6. Globale Anwendungsfälle
BrasilienIn den Aquakulturgebieten des Amazonas werden 0,75 mm dicke Geokunststoffdichtungsbahnen zum Bau von Tilapia-Teichen verwendet. Dadurch wird die Wasserversickerung um 80 % reduziert und der Ertrag um 30 % gesteigert.
IndienIn Küstengarnelenfarmen widersteht es der Erosion durch Meerwasser, erhält eine stabile Wasserqualität aufrecht und reduziert das Auftreten von Garnelenkrankheiten um 25 %.
KeniaIn Süßwasserfischteichen in Trockengebieten schont es die Wasserressourcen, gewährleistet eine kontinuierliche Aquakultur und verbessert das Einkommen der Landwirte.
AustralienIn Krabbenzuchtteichen im Salzwasser isoliert es den Meeresboden, verhindert das Austreten von Wasser durch Krabbenlöcher und gewährleistet eine stabile Zuchtumgebung.
7. Vorteile des Standorts Haoyang bei der Geomembranproduktion
Hochwertige Rohstoffe: Verwendung importierter HDPE-Rohstoffe, um die Stabilität der grundlegenden Eigenschaften der Geokunststoffe zu gewährleisten.
Fortschrittliche Technologie: Verwendung deutscher Extrusionsanlagen zur Herstellung von Geokunststoffen mit gleichmäßiger Dicke und kompakter Struktur.
Strenge Qualitätskontrolle: Durchführung von mehrstufigen Prüfungen von den Rohstoffen bis zu den Fertigprodukten mit einer Qualifizierungsrate von 100%.
Maßgeschneiderte Dienstleistungen: Entsprechend den Kundenbedürfnissen werden Geokunststoffdichtungsbahnen in verschiedenen Breiten hergestellt und mit speziellen Zusatzstoffen versehen.
Perfekter After-Sales: Bereitstellung von Installationsanleitung vor Ort und Kundendienst, um Kundenprobleme zeitnah zu lösen.
8. Schwächen und Zukunftsperspektiven der 0,75-mm-Geomembran
MängelEs weist eine geringe Beständigkeit gegenüber starken Säuren und Laugen auf und ist leicht durch scharfe Gegenstände zu beschädigen; in Gebieten mit hohen Temperaturen kann eine langfristige Sonneneinstrahlung seine Lebensdauer verkürzen.
Zukunftsaussichten: Entwicklung von Verbundgeomembranen mit höherer chemischer Beständigkeit; Zugabe effizienterer Anti-Aging-Zusätze zur Verlängerung der Lebensdauer; Optimierung des Produktionsprozesses zur Kostenreduzierung und Erweiterung des Anwendungsbereichs.






