„Hao“-Produkt – Geomembran, speziell für die Hydrometallurgie entwickelt
Spezial-Geomembran für die Hydrometallurgie
Entwickeln Sie innovative Produkte
Schwachstellen bei herkömmlichen Geomembran-Anwendungen
Korrosion durch stark oxidierende Medien
Langfristiges Eintauchen in stark oxidierende Medien wie Wasserstoffperoxid und Ozonwasser führt zu einem schnellen Verbrauch von Antioxidantien in herkömmlichen Geomembranen, was zu chemischer Korrosionsperforation und einem hohen Risiko eines Versagens der Sickerschutzschicht führt. Die Oxidationsinduktionszeit verkürzt sich um mehr als 50 %, und die Materiallebensdauer beträgt nur 1–2 Jahre.
Herausforderungen in hochkorrosiven Umgebungen
Bei der Hydrometallurgie werden hochkonzentrierte Säure-, Alkali- und Schwermetalllösungen verwendet. Herkömmliche Materialien neigen zu Korrosion und Alterung, was zu Leckagerisiken führt. Leckagen können Umweltverschmutzung (Boden-/Grundwasserverschmutzung), Produktionsstopps und sogar hohe Umweltschutzauflagen nach sich ziehen.
Geringe Anpassungsfähigkeit an extreme Arbeitsbedingungen
Unter extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen (bei manchen Schmelzflüssigkeiten über 60 °C), hohem Druck und mechanischer Abnutzung neigen herkömmliche Geomembranen zu Verformungen und Brüchen.
Die impliziten Kosten sind hoch.
Leckagen führen zum Verlust wertvoller Metalle und zu einem drastischen Anstieg der Kosten für die ökologische Wiederherstellung, sodass schon ein einziger Unfall erhebliche Verluste zur Folge hat.
Filtratleckage
Eigenschaften von Geokunststoffmembranen für die Hydrometallurgie
Fünfschichtiges Coextrusionsblasverfahren
01
Extrem starke chemische Korrosionsbeständigkeit
Die stark oxidations- und korrosionsbeständige Formel erhöht die Beständigkeit gegen starke Oxidation durch Wasserstoffperoxid und Ozon sowie die synergistische Korrosion durch hochkonzentrierte Säuren, Laugen, Salze und andere Medien um das Dreifache.
02
Anpassungsfähigkeit an extreme Arbeitsbedingungen
Das durch ein fünfschichtiges Coextrusionsverfahren und eine nanofunktionale Schicht verbesserte Design mit einer Lebensdauer von 5 bis 8 Jahren reduziert die Wartungshäufigkeit um 60 % und ist für den Nachfragemarkt der Hydrometallurgie geeignet.
Technische Indikatoren





