Heqing Beiya Mining Co., Ltd. Erweiterungsprojekt des Dali Dasha Tailings Reservoirs

2025/06/24 15:10

Die Kapazität dieses Projekts beträgt rund 17 Millionen Kubikmeter, die Lebensdauer beträgt 12 Jahre. Zum Einsatz kommt ein wasserdichtes Verbundsystem. Die von unserem Unternehmen bereitgestellten Produkte und technischen Bauleistungen gewährleisten die langfristige Stabilität des wasserdichten Systems und verhindern wirksam, dass Sickerwasser die Umwelt verschmutzt. Die zyanidhaltigen Rückstände werden als gefährlicher Abfall eingestuft. In Übereinstimmung mit den nationalen Anforderungen an die sichere Deponierung gefährlicher Abfälle wird für das Rückhaltebecken ein wasserdichtes System mit doppelter künstlicher Auskleidung eingesetzt. Angesichts der Merkmale dieses Projekts enthält das wasserdichte System des Rückhaltebeckens von unserem Unternehmen hergestellte Produkte, darunter geosynthetische HDPE-Membranen, genadelte Geotextilien aus Endlosfilament-Spinnvlies und biaxial gestreckte Geogitter.


Das Phosphogypsum-Rückstandsdepot des Dorfes Yezhe in Laohelongou, Stadt Gongshan, Autonomer Kreis Xundian der Hui und Yi, im Norden der Stadt Kunming, Provinz Yunnan, ist ein Projekt der China National Chemical Corporation Yunnan Co., Ltd. Die erste Phase umfasst einen Absetzbecken der Klasse III mit einer effektiven Kapazität von 8,3427 Millionen Kubikmetern, der den Produktions- und Lagerungsbedarf der Fabrik zehn Jahre lang decken soll. Die Schlammpipeline und die Rücklaufwasserpipeline sind jeweils etwa 20 Kilometer lang. Das Sickerwasserschutzsystem für den Boden des Reservoirs wird von unten nach oben wie folgt aufgebaut: Fundamentnivellierung und entsprechende Verdichtung, verdichteter Ton, Geogitter, wasserdichte Bentonitmatte GCL (Geosynthetic Clay Liner) mit 4800 g/m², dreidimensionales Drainagenetz aus Verbundwerkstoff mit 6,3 mm, undurchlässige HDPE-Membran mit einfacher rauer Oberfläche mit 1,5 mm und Geotextil mit 600 g/m². Das Sickerschutzsystem für die Reservoirböschung wird von unten nach oben wie folgt aufgebaut: Fundamentnivellierung, wasserdichte GCL-Bentonitmatte (4800 g/m²), undurchlässige 1,5 mm HDPE-Membran mit einfacher rauer Oberfläche, teilweise Verwendung von Geotextil (600 g/m²).

 

Heqing Beiya Mining Co., Ltd. Erweiterungsprojekt des Dali Dasha Tailings Reservoirs

 

Das Projekt befindet sich in einem Tal mit einer langen und schmalen Topographie und steilen Hängen auf beiden Seiten. Der Aufbau des Boden- und Hang-Versickerungsschutzsystems von unten nach oben ist wie folgt:

1. Wasserdichte Bentonitdecke: Verhindert wirksam Schäden durch ungleichmäßiges Setzen der HDPE-Geomembran und dient als zusätzliche Maßnahme zum Schutz vor Versickerung und Isolierung.

2. HDPE-Geomembran mit einfacher rauer Oberfläche: Bewältigt die Herausforderungen widriger geologischer Bedingungen und erfüllt die Projektanforderungen. Mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften, guter Dehnung und stabiler chemischer Leistung verbessert sie die Rutschfestigkeit und die Bauqualität.

3. Nadelvlies-Geotextil aus Endlosfilamenten: Durchlässig und gleichzeitig vor Beschädigungen der Membran durch scharfe Gegenstände oder plötzliche ungleichmäßige Belastung geschützt. Die Leistung und Verarbeitungsqualität des Produkts erfüllen die praktischen Anforderungen des Projekts.

Sickerbarriere: Fungiert als hochwirksame Barriere, um das Versickern und Austreten von Flüssigkeiten innerhalb der Projektstelle zu verhindern.

Funktionen der GCL: 

Eindämmung: Hält alle potenziellen Schadstoffe oder gefährlichen Stoffe ein und isoliert sie, um ihre Ausbreitung in die Umgebung zu verhindern.

Verbesserung der Stabilität: Verbessert die Stabilität des Projektbereichs durch Bereitstellung einer sicheren und undurchlässigen Schicht, was besonders in schwierigem Gelände wichtig ist.

Strukturelle Unterstützung: Bietet zusätzliche Unterstützung für die Gesamtstruktur und trägt zur Integrität und Haltbarkeit des Projekts bei.

Umweltschutz: Schützt die Umwelt, indem die Migration schädlicher Substanzen verhindert wird und bewährte Verfahren im Umweltschutz angewendet werden.


Die Funktionen der 1,5 mm dicken schwarzen HDPE-Geomembran mit einfacher Textur in diesem Projekt:

1), Verhinderung des Durchsickerns: Dient als robuste Barriere, um das Durchsickern oder Auslaufen von Flüssigkeiten zu verhindern und die Eindämmung innerhalb des vorgesehenen Bereichs zu gewährleisten.

2) Geomembranintegrität: Verbessert die Gesamtintegrität des Projekts, indem es eine dauerhafte und undurchlässige Schicht bereitstellt.

3) Haltbarkeit: Mit einer Dicke von 1,5 mm bietet die Geomembran Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen und trägt so zur langfristigen Wirksamkeit des Projekts bei.

3.600 g/m² Filament-Vlies-Nadelvlies-Geotextilien


Funktionen: 

Trennung: Bietet eine Trennschicht zwischen verschiedenen Bodenmaterialien oder zwischen Boden und anderen Komponenten, verhindert ein Vermischen und sorgt für die Aufrechterhaltung unterschiedlicher Schichten.

Filtration: Fungiert als Filterbarriere, lässt Wasser durch und verhindert gleichzeitig die Migration feiner Bodenpartikel, wodurch eine ordnungsgemäße Entwässerung gewährleistet wird.

Verstärkung: Verbessert die mechanische Stabilität des Bodens, insbesondere in erosionsgefährdeten Bereichen oder dort, wo zusätzliche Festigkeit erforderlich ist.

Erosionskontrolle: Hilft, die Bodenerosion zu kontrollieren, indem es die Bodenoberfläche stabilisiert und den Verlust von Bodenpartikeln durch Wasserfluss verhindert.

 

Heqing Beiya Mining Co., Ltd. Erweiterungsprojekt des Dali Dasha Tailings Reservoirs


FAQ

1. Welche Rolle spielen Geostoffe im Yezhe Village Phosphogypsum Residue Repository Project?

Geotextilien spielen eine zentrale Rolle bei der Erfüllung verschiedener Funktionen, darunter Trennung, Filterung, Verstärkung und Umweltschutz. Sie tragen zur Stabilität und Integrität der Endlagerstruktur bei.

2. Welchen Beitrag leisten Geotextilien im Projekt zum Umweltschutz?

Geotextilien fungieren als Barriere, verhindern die Migration von Schadstoffen und gefährlichen Stoffen, sorgen für die sichere Eindämmung von Phosphogipsrückständen und minimieren die Umweltbelastung.

3. Welche spezifischen Arten von Geotextilien werden im Projekt verwendet und warum?

Das Projekt nutzt Geotextilien wie Nadelvliese und wasserdichte Bentonitmatten aus GCL (Geosynthetic Clay Liner), um eine multifunktionale Lösung bereitzustellen, die den besonderen Anforderungen der Sickerwasserschutzsysteme am Boden und an der Böschung des Endlagers gerecht wird.

4. Wie trägt Geotextil zur Stabilität des Endlagers in schwierigem Gelände bei?

Geotextilien, insbesondere solche, die als Sickerschutz für Hänge verwendet werden, tragen zur Stabilität bei, indem sie Erosion verhindern, die Bodenstabilität verbessern und in Gebieten mit schwieriger Topografie strukturelle Unterstützung bieten.

5. Sind Geotextilien eine nachhaltige Wahl für diese Art von Projekt?

Ja, Geotextilien sind eine nachhaltige Wahl, da sie eine ordnungsgemäße Abfalllagerung ermöglichen, Umweltverschmutzung verhindern und zur langfristigen Stabilität und Wirksamkeit des Phosphogips-Rückstandslagers beitragen.

 

 

Die Funktionen des 6,3 mm dicken dreidimensionalen Verbund-Drainagenetzes in diesem Projekt:

Wasserableitung: Ermöglicht eine effiziente Ableitung des Wassers aus dem Endlager, verhindert Wasseransammlungen und gewährleistet eine ordnungsgemäße Wasserbewirtschaftung auf dem Projektgelände.

Erosionskontrolle: Hilft, die Bodenerosion zu kontrollieren, indem Wasser aus gefährdeten Bereichen abgeleitet wird und so die Stabilität der Endlagerstruktur erhalten bleibt.

Belüftung: Verbessert die Belüftung des Endlagers, indem die Luftbewegung durch die dreidimensionale Struktur ermöglicht wird. Dadurch wird das Risiko eingeschlossener Gase verringert und eine gesündere Umgebung gefördert.

Lastverteilung: Verteilt externe Lasten und Drücke gleichmäßig über die Oberfläche, bietet den darunterliegenden Schichten zusätzlichen Halt und trägt zur Gesamtstabilität des Projekts bei.

Schutz der Geomembran: Fungiert als Schutzschicht für darunterliegende Geomembranen, verhindert Schäden und gewährleistet die Langlebigkeit des Sickerschutzsystems.