1 mm schwarze Verbund-Geomembran für das Entsorgungsprojekt für ultrafeine Flugasche

2025/06/24 14:57

Eine 1 mm dicke schwarze Verbund-Geomembran spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg des Projekts zur Entsorgung von ultrafeiner Flugasche. Die Geomembran dient als wichtige Barriere, die die ultrafeine Flugasche wirksam einschließt und von der Umgebung isoliert. Ihre Dicke von 1 mm gewährleistet robuste Haltbarkeit und Undurchlässigkeit und bietet einen zuverlässigen Schutz vor möglichen Lecks und Umweltverschmutzung.

Die schwarze Geomembran ist besonders vorteilhaft, da sie die Wärmeaufnahme verbessert und die Verdunstung von Feuchtigkeit im Deponiebereich fördert. Dies trägt zur Stabilität des Abfallmaterials bei und verhindert die Bildung unerwünschter Bedingungen wie Sickerwasser. Darüber hinaus fungiert die Geomembran als Schutzschicht und schützt den darunter liegenden Boden und das Grundwasser vor potenziellen Schadstoffen.


1. Leckageproblem: Bei der Entsorgung von ultrafeiner Flugasche besteht die Gefahr von Leckagen. Das Abfallmaterial kann in die Umgebung oder das Grundwasser gelangen und so zu Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung führen.

2. Problem der Feuchtigkeitsverdunstung: Die Entstehung von Feuchtigkeit während des Behandlungsprozesses kann die Stabilität der Anlage beeinträchtigen und ungünstige Bedingungen wie die Bildung von Sickerwasser mit sich bringen, was wiederum die Wirksamkeit der Abfallentsorgung beeinträchtigt.

3. Problem des Umweltschutzes: Das Projekt muss den darunter liegenden Boden und das Grundwasser wirksam vor potenziellen Schadstoffen in der ultrafeinen Flugasche schützen.


1 mm schwarze Verbund-Geomembran für das Entsorgungsprojekt für ultrafeine Flugasche


1. Anti-Leck-Lösung: Die Verwendung einer 1 mm dicken schwarzen Verbund-Geomembran als wichtige Isolationsschicht verhindert effektiv das Austreten von ultrafeinem Flugascheabfall. Dies gewährleistet eine sichere und kontrollierte Handhabung und minimiert negative Auswirkungen auf die Umwelt.

2. Lösung zur Feuchtigkeitsverdunstung: Die Wahl einer 1 mm dicken schwarzen Verbundgeomembran mit verbesserten Wärmeabsorptionseigenschaften erleichtert die Verdunstung der Feuchtigkeit, wodurch die Stabilität des Abfallentsorgungsbereichs erhalten bleibt und die negativen Auswirkungen übermäßiger Feuchtigkeit gemildert werden.

3. Lösung zum Schutz vor Umweltverschmutzung: Die Geomembran dient nicht nur als Leckageschutz, sondern fungiert auch als Schutzbarriere und schützt den darunter liegenden Boden und das Grundwasser vor potenziellen Schadstoffen. Dies verbessert die Umweltschutzstandards und die langfristige Stabilität des Projekts.


1 mm schwarze Verbund-Geomembran für das Entsorgungsprojekt für ultrafeine Flugasche


Bei einer schwarzen Filament-Verbund-Geomembran handelt es sich um eine geosynthetische Membran aus langen Fasern (oder Filamenten) und einer schwarzen Geomembran. Sie besteht aus drei Schichten: In der Mitte befindet sich eine schwarze Geomembran und an den beiden Seiten befinden sich Filament-Vlies-Geotextilien.

Zu seinen Hauptfunktionen gehören:

1. Auslaufsicher: Langfaserige Verbund-Geomembranen weisen typischerweise eine hohe Undurchlässigkeit und Abdichtung auf. Sie isolieren und verhindern wirksam das Eindringen von Wasser, Chemikalien oder Abfällen in den Boden oder das Grundwasser und beugen so einer Umweltverschmutzung vor.

2. Festigkeit und Haltbarkeit: Langfaserige Materialien verleihen der Geomembran eine höhere Festigkeit und Haltbarkeit. Dadurch kann sie äußeren Belastungen wie Grundwasserdruck und Bodenverformung standhalten und ihre langfristige Stabilität bewahren.

3. Wärmeabsorption: Die schwarze Farbe der Geomembran ermöglicht eine effektivere Wärmeabsorption und fördert die potenzielle Verdunstung von Feuchtigkeit. Diese Eigenschaft ist vorteilhaft für die Aufrechterhaltung der Stabilität, insbesondere bei Projekten mit feuchten Abfallstoffen.

4. Umweltschutz: Durch die Verhinderung von Leckagen und Verunreinigungen tragen schwarze Geomembranen aus langfaserigem Verbundwerkstoff zu einem höheren Umweltschutzniveau bei Ingenieurprojekten bei und gewährleisten die Qualität des darunter liegenden Bodens und Grundwassers.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hauptfunktionen einer schwarzen Langfaser-Verbund-Geomembran im Ingenieurwesen darin bestehen, umfassende Eigenschaften wie Dichtheit, Festigkeit, Haltbarkeit und Umweltschutz zu bieten. Sie eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen das Eindringen von Schadstoffen verhindert werden muss.

Unser Werk erstreckt sich über eine Fläche von über 230 Hektar und umfasst über 40.000 Quadratmeter standardisierte Industriehallen. Das Unternehmen verfügt über 26 moderne Produktionslinien für Geokunststoffe mit einer jährlichen Gesamtproduktionskapazität von 73.500 Tonnen.