Verbundentwässerungsnetz
      
                Hohe Entwässerungskapazität– Funktioniert bei einem Druck von >2000 kPa.
3-in-1-Funktion– Filtration, Drainage und Schutz in einer Schicht.
Übermacht– Hervorragende Zug- und Scherfestigkeit.
Verstopfungsfreies Design– Verhindert das Einbetten und Verstopfen von Geotextilien.
Langfristige Haltbarkeit– Behält Dicke und Fluss über die Zeit bei.
Breite Anwendung– Ideal für Deponien, Straßen, Tunnel, Hänge usw.
Produkteinführung
Das 3D-Verbund-Drainage-Geonetz besteht aus einem einzigartigen dreidimensionalen Geotextil mit doppelseitig klebendem Vliesstoff, der üblicherweise über Antifiltereigenschaften verfügt. Es kann herkömmliche Sand- und Kiesschichten ersetzen, die hauptsächlich zur Entwässerung von Deponien, Straßenbetten und Tunnelwänden verwendet werden.
Produktspezifikationen
Artikel  | 
   Spezifikation  | 
  |
Geonet  | 
   Verbundentwässerungsnetz  | 
  |
Dichte (g/cm³)  | 
   ≥0,939  | 
   |
Rußgehalt %  | 
   2~3  | 
   |
Längszugfestigkeit (kN/m)  | 
   ≥8,0  | 
   ≥16,0  | 
  
Längswasserleitfähigkeit (m²/s)  | 
   ≥3,0×10-3  | 
   ≥3,0×10-3  | 
  
Schälfestigkeit (kN/m)  | 
   ≥0,17  | 
  |
Flächengewicht des Geotextils (g/m²)  | 
   ≥200  | 
  |
Leistungsmerkmale
Die einzigartige dreidimensionale Struktur des Kerns des dreidimensionalen Verbund-Drainage-Geonetzes ermöglicht es, während der gesamten Nutzungsdauer hohen Druckbelastungen standzuhalten, eine gleichbleibende Dicke beizubehalten und die Wasserleitfähigkeit deutlich zu verbessern.
1. Starke Entwässerungskapazität, die längeren Hochdruckbelastungen standhält.
2. Extrem hohe Zug- und Scherfestigkeit.
3. Reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass sich Geotextil in den Geonetzkern einbettet, und sorgt so für eine stabile, langfristige Wasserleitfähigkeit.
4. Das dreidimensionale Verbund-Drainage-Geonetz kann Druckbelastungen von über 2000 kPa standhalten.
5. Übertrifft die Druckfestigkeit herkömmlicher Drainagenetze bei weitem.
Anwendungsszenarien
Für Deponiesickerwasser
Traditionell wurden natürliche Drainagematerialien wie Sand und Kies häufig zur Sammlung und Entwässerung von Sickerwasser auf Deponien verwendet. Die Probleme sind:
1. Nimmt viel Deponieraum ein
2. Für die Entwässerung von Sickerwasser an Hängen ist eine Aufschüttung mit Sand und Kies schwierig.
3. Die Verwendung von Kies als Sickerwassersammel- und Drainageschicht kann zu Schäden an der undurchlässigen Geomembran führen.
Durch die Verwendung eines geosynthetischen Verbund-Drainagenetzes können alle oben genannten Probleme gelöst werden. Das dreidimensionale geosynthetische Verbund-Drainagenetz verfügt über eine dreidimensionale räumliche Drainagestruktur mit einem hochdurchlässigen Geotextil-Verbundstoff. Es kann auch unter extrem hohen Belastungen eine langfristige Drainageleistung aufrechterhalten und wird als primäre Sickerwassersammel- und Drainageschicht (LCRS) verwendet. Es kann das Sickerwasser umgehend aus der undurchlässigen Membran ableiten.
Für die Gleisentwässerung
1. Zwischen Planum und Tragschicht installiert, dient es der Ableitung von angesammeltem Wasser zwischen Planum und Tragschicht, blockiert Kapillarwasser und integriert sich effektiv in die Randentwässerung. Diese Struktur verkürzt automatisch den Entwässerungsweg des Planums und reduziert so die Entwässerungszeit erheblich. Sie kann außerdem die Menge ausgewählter Planumsmaterialien (z. B. Materialien mit höherem Feinanteil und geringerer Durchlässigkeit) reduzieren und die Lebensdauer der Straße verlängern.
2. Der Einbau von Drainagenetzen in die Tragschicht kann das Eindringen von Feinmaterial in den Untergrund verhindern (sie wirken als Barriere). Gesteinskörnungen dringen teilweise in den oberen Teil des Geonetzes ein. Dadurch kann das geosynthetische Verbund-Drainagenetz die seitliche Bewegung der gesteinshaltigen Tragschicht begrenzen, ähnlich der Verstärkungswirkung von Geogittern. Im Allgemeinen sind die Zugfestigkeit und Steifigkeit von geosynthetischen Verbund-Drainagenetzen vielen Geogittern zur Untergrundverstärkung überlegen. Diese Begrenzungswirkung erhöht die Tragfähigkeit des Untergrunds.
3. Nach Alterung und Rissbildung der Straße dringt der Großteil des Regenwassers in den Querschnitt ein. In diesem Fall kann das Drainagenetz durch die direkte Verlegung unter der Straßenoberfläche anstelle eines drainierbaren Untergrunds Feuchtigkeit aufnehmen, bevor diese in den Untergrund/die Tragschicht gelangt. Es kann zudem vorteilhaft sein, die Unterseite des Drainagenetzes mit einer Membran zu umwickeln, um das Eindringen von Feuchtigkeit in den Untergrund zusätzlich zu verhindern. Bei starren Straßenbelägen ermöglicht diese Konstruktion die Gestaltung von Straßen mit einem höheren Drainagekoeffizienten (Cd). Ein weiterer Vorteil dieser Konstruktion ist die gleichmäßigere Hydratisierung des Betons (Studien zum Ausmaß dieses Vorteils laufen derzeit). Unabhängig davon, ob es sich um ein starres oder flexibles Straßenbelagssystem handelt, kann diese Konstruktion die Lebensdauer der Straße verlängern.
4. In kalten nördlichen Klimazonen kann das Verlegen von Drainagenetzen die Auswirkungen von Frosthebungen mildern. Bei erheblichen Gefriertiefen kann das Geotextil in der Tragschicht flacher verlegt werden, um die Kapillarwirkung zu blockieren. Außerdem muss die durch Frost leicht anhebbare körnige Tragschicht, die bis zur Gefriertiefe reicht, häufig ersetzt werden. Die frostempfindliche Hinterfüllung kann direkt auf das Drainagenetz bis zur Untergrundoberfläche gefüllt werden. In diesem Fall kann das System an einen Drainageauslass angeschlossen werden, wodurch der Grundwasserspiegel auf oder unter dieser Tiefe gehalten wird. Dadurch kann die Bildung von Eiskristallen eingeschränkt werden, sodass in kalten Regionen während des Tauwetters im Frühjahr eine uneingeschränkte Verkehrslast gewährleistet ist.
Herstellungsprozess
Anzeige der Produktionslinie
Polyethylenharz wird als Rohmaterial verwendet. Durch Schmelzextrusion mittels Schneckenextruder und rotierender Düse entsteht ein Drainagekern mit dreidimensionaler Drainagestruktur. Anschließend werden Geotextil und Drainagekern in einer Online-Thermoverbundanlage miteinander verbunden, wodurch ein dreidimensionales Verbund-Drainagenetz entsteht. Die Anlage kann Netzkerne mit einer Dicke von 5 bis 8 mm und einer maximalen Breite von 6 Metern produzieren und verfügt über eine Produktionskapazität von 2000 Tonnen pro Jahr.
Erweiterte Funktionen der Ausrüstung
1. Einsatz einer neuartigen und effizienten Schnecke, die eine gleichmäßige Plastifizierung des Materials und eine hohe Produktionsausbeute gewährleistet.
2. Verwendung einer neuen Art von rotierender Matrize, die die dreidimensionale Struktur des Netzkerns stabilisiert und die Entwässerungsleistung verbessert.
3. Einbau einer innovativen Online-Thermoverbundeinheit, die eine hohe Abziehfestigkeit des Verbund-Drainagenetzes bewirkt.
4. Zertifizierung: Dreidimensionales Netzverbundgerät (Patentzertifikat)
Das 3D-Verbund-Drainagenetz von Haoyang Environmental bietet hervorragende Leistung für Deponiesickerwasser und Gleisentwässerung. Mit einem Kern aus hochdichtem Polyethylen und doppelseitigem Geotextilgewebe sorgt es für effiziente Filtration, Entwässerung und Schutz. Es ist auf Langlebigkeit ausgelegt und widersteht Chemikalien, UV-Strahlung und hohen Belastungen. Es bietet nachhaltige und zuverlässige Lösungen für Umwelt- und Infrastrukturprojekte.
Unternehmensvorteile
1. Expertise und Innovation:
Mit über 15 Jahren Erfahrung und 35 Patenten ist Haoyang in der Geokunststoffbranche führend in Forschung und Entwicklung sowie Produktinnovation.
2. Zertifizierte Qualität:
Die Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001 und OHSAS 18001 gewährleisten eine strenge Qualitätskontrolle und ein strenges Umweltmanagement.
3. Umfassende Lösungen:
Von der Materialversorgung bis zur technischen Beratung bietet Haoyang umfassende, auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Services.
4. Globale Reichweite:
Kunden in über 60 Ländern vertrauen Haoyang und verfügen über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei verschiedenen internationalen Projekten.
5. Nachhaltige Praktiken:
Da wir uns dem Umweltschutz verschrieben haben, entsprechen unsere Produkte und Prozesse den globalen Nachhaltigkeitsstandards.
Wählen Sie das 3D-Verbund-Drainagenetz von Haoyang für eine zuverlässige, effiziente und nachhaltige Lösung für Herausforderungen bei der Deponie- und Gleisentwässerung. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot oder eine Beratung!
FAQ
1. Welche Rolle spielt das dreidimensionale Verbund-Drainagenetz bei der Sickerwasserbewirtschaftung von Deponien?
Das 3D-Verbund-Drainagenetz ermöglicht eine effektive Entwässerung von Deponien. Es bietet eine stabile dreidimensionale Struktur, verbessert den Wasserfluss und verhindert die Ansammlung von Sickerwasser. Dies trägt zum Umweltschutz bei und verringert das Risiko einer Grundwasserverschmutzung.
2. Welchen Beitrag leistet die dreidimensionale Struktur des Entwässerungsnetzes zur Anwendung in der Bahnentwässerung?
Die dreidimensionale Struktur des Drainagenetzes im Schienenverkehr fördert eine effiziente Wasserableitung und reduziert so das Risiko von Staunässe auf Gleisen. Sie trägt zur Stabilität und Integrität der Gleise bei und gewährleistet so einen sicheren und zuverlässigen Bahnbetrieb.
3. Frage: Welche Bedeutung hat die Online-Thermoverbundeinheit im Herstellungsprozess von 3D-Verbund-Drainagenetzen?
Die Online-Thermoverbundeinheit erhöht die Abzugsfestigkeit des Verbund-Drainagenetzes und gewährleistet eine robuste Verbindung zwischen Geotextil und Drainagekern. Diese Funktion ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität und Leistung des Netzes unter unterschiedlichen Umweltbedingungen.
4. Frage: Welche Spezifikationen gelten hinsichtlich Dicke und Breite für das 3D-Verbund-Drainagenetz für Deponie- und Eisenbahnanwendungen?
Das 3D-Verbund-Drainagenetz kann mit einer Netzkerndicke von 5 bis 8 mm und einer maximalen Breite von 3 Metern hergestellt werden. Dank dieser Vielseitigkeit erfüllt es die spezifischen Anforderungen sowohl der Deponiesickerwasserbewirtschaftung als auch der Gleisentwässerung.
5. Frage: Wie tragen die fortschrittliche Schnecke und die rotierende Matrize zur Effizienz des Produktionsprozesses von 3D-Verbund-Drainagenetzen bei?
Der Einsatz einer neuen, effizienten Schnecke gewährleistet eine gleichmäßige Materialplastifizierung und eine hohe Produktionsausbeute. Die neuartige rotierende Matrize stabilisiert die dreidimensionale Struktur des Netzkerns und trägt so zu dessen Stabilität und exzellenter Entwässerungsleistung bei. Zusammen steigern diese Eigenschaften die Gesamteffizienz und Qualität des Produktionsprozesses.


                                            
                                                                                        
                                        
                                            
                                                                                        
                                        
                                            
                                                                                        
                                        
                                            
                                                                                        
                                        
                                            
                                                                                        
                                        







                  
                  
                  
                  
                  