1 mm HDPE-Dammauskleidung

Außergewöhnliche Undurchlässigkeit: Verhindert wirksam das Eindringen von Wasser und Chemikalien, gewährleistet die Integrität hydraulischer Strukturen und schützt die Umwelt.

Hohe Haltbarkeit und Langlebigkeit: Hält mechanischen Belastungen, chemischer Korrosion und UV-Strahlung stand, was zu einer langen Lebensdauer und geringen Wartungskosten führt.

Umweltfreundlichkeit: Schont die Wasserressourcen, schützt Boden und Grundwasser, ist recycelbar und fördert so eine nachhaltige Entwicklung.


Produktdetails

1 mm HDPE-Dammauskleidung: Ein umfassender Überblick

Einführung

Im Bereich moderner Technik und Umweltschutz steigt die Nachfrage nach zuverlässigen und langlebigen Materialien für Wasserbauwerke stetig. Unter diesen Materialien hat sich die 1 mm dicke Dammauskleidung aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) als beliebte Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen etabliert, darunter Staudammbau, Wasserreservoirs und Abfallentsorgungsprojekte. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Analyse der 1 mm dicken HDPE-Dammauskleidung und untersucht ihre technischen Spezifikationen, Leistungsmerkmale und Umweltvorteile.

1mm HDPE-Dammauskleidung.jpg

Technische Spezifikationen

Tabelle 1: Physikalische und mechanische Eigenschaften der 1 mm dicken HDPE-Dammauskleidung

Eigentum Spezifikation Standard

Dicke

1,0 mm ± 0,1 mm

ASTM D1709

Dichte

0,94 - 0,97 g/cm³

ASTM D1505

Zugfestigkeit (MD/TD)

≥ 20 MPa

ASTM D638

Bruchdehnung (MD/TD)

≥ 600 %

ASTM D638

Reißfestigkeit (MD/TD)

≥ 80 N

ASTM D1004

Durchstoßfestigkeit

≥ 150 N

ASTM D4833

Rußgehalt

2 - 3%

ASTM D1603

UV-Beständigkeit

Ausgezeichnet (≥ 800 h)

ASTM G155


Tabelle 2: Chemische Beständigkeit der 1 mm dicken HDPE-Dammauskleidung

Chemisch Widerstandsstufe

Wasser (Süßwasser/Salzwasser)

Exzellent

Säuren (pH 2 - 12)

Gut - Ausgezeichnet

Basen (pH 8 - 13)

Gut - Ausgezeichnet

Öle und Fette

Mittelmäßig – Gut

Organische Lösungsmittel

Gerecht

Alkohole

Mittelmäßig – Gut


Leistungsmerkmale

1. Undurchlässigkeit

Eines der herausragendsten Merkmale der 1-mm-HDPE-Dammauskleidung ist ihre außergewöhnliche Dichtigkeit. Das hochdichte Polyethylenmaterial weist einen sehr niedrigen Permeabilitätskoeffizienten auf, der das Eindringen von Wasser, Chemikalien und anderen Flüssigkeiten effektiv verhindert. Diese Eigenschaft ist beim Dammbau von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beiträgt, den Wasserstand im Stausee zu halten, das Risiko von Bodenerosion rund um den Damm zu verringern und die strukturelle Integrität des gesamten Hydrauliksystems zu gewährleisten.

2. Mechanische Festigkeit

Auch die mechanische Festigkeit der 1 mm dicken HDPE-Dammauskleidung ist bemerkenswert. Wie Tabelle 1 zeigt, verfügt sie über eine hohe Zugfestigkeit, wodurch sie erheblichen mechanischen Belastungen während der Installation und des Betriebs standhält. Die hervorragende Bruchdehnung gewährleistet, dass sich die Auskleidung an die unebenen Oberflächen des Dammfußes anpassen kann, ohne zu reißen oder zu brechen. Darüber hinaus macht die gute Reiß- und Durchstoßfestigkeit sie widerstandsfähig gegen Beschädigungen durch scharfe Gegenstände wie Steine oder Wurzeln, die auf der Baustelle vorhanden sein können.

3. Chemische Beständigkeit

Tabelle 2 zeigt, dass die 1 mm dicke HDPE-Dammauskleidung eine breite chemische Beständigkeit aufweist. Sie widersteht der Korrosion vieler gängiger Säuren, Laugen und Salze und eignet sich daher für den Einsatz unter unterschiedlichen Umweltbedingungen. Diese chemische Beständigkeit ist besonders wichtig bei Abfallrückhalteprojekten, bei denen die Auskleidung einer Vielzahl schädlicher Chemikalien ausgesetzt sein kann. Indem sie das Austreten dieser Chemikalien in den umgebenden Boden und das Grundwasser verhindert, trägt sie zum Schutz der Umwelt und der öffentlichen Gesundheit bei.

4. Haltbarkeit und Langlebigkeit

Die Kombination seiner physikalischen und chemischen Eigenschaften verleiht der 1 mm HDPE-Dammauskleidung eine lange Lebensdauer. Der Rußanteil im Material sorgt für eine hervorragende UV-Beständigkeit und verhindert so eine Zersetzung der Auskleidung durch längere Sonneneinstrahlung. Darüber hinaus ist das Material alterungs-, oxidations- und mikrobiellerbeständig und behält so seine Leistungsfähigkeit über viele Jahre hinweg. Diese Langlebigkeit reduziert den Bedarf an häufiger Wartung und Austausch und führt zu niedrigeren Langzeitkosten.

Vorteile für die Umwelt

1. Wasserschutz

Durch die effektive Verhinderung von Wassereintritt trägt die 1 mm dicke HDPE-Dammauskleidung zur Schonung der Wasserressourcen bei. In ariden und semiariden Regionen mit Wasserknappheit ist dies von großer Bedeutung. Sie stellt sicher, dass das im Reservoir gespeicherte Wasser effizient für Bewässerung, Trinkwasserversorgung und andere Zwecke genutzt wird, wodurch die Abhängigkeit von Grundwasser und anderen Wasserquellen reduziert wird.

2. Boden- und Grundwasserschutz

Die Dichtheit der Abdichtung spielt auch eine entscheidende Rolle beim Schutz von Boden und Grundwasser vor Verschmutzung. Bei Abfallrückhalteprojekten verhindert sie das Austreten schädlicher Chemikalien und Schadstoffe in Boden und Grundwasser, was schwerwiegende Folgen für Umwelt und Gesundheit haben kann. Dieser Schutz trägt zum Erhalt des ökologischen Gleichgewichts bei und gewährleistet die Sicherheit der umgebenden Umwelt.

3. Nachhaltige Entwicklung

Die Verwendung von 1 mm HDPE-Dammauskleidung entspricht den Grundsätzen nachhaltiger Entwicklung. Ihre lange Lebensdauer und der geringe Wartungsaufwand reduzieren langfristig den Ressourcen- und Energieverbrauch. HDPE ist zudem recycelbar und kann am Ende seiner Lebensdauer recycelt und anderweitig verwendet werden. Das reduziert Abfall und fördert die Kreislaufwirtschaft.

1mm HDPE-Dammauskleidung.jpg

Installation und Wartung

Installation

Die Installation einer 1 mm dicken HDPE-Dammauskleidung erfordert sorgfältige Planung und Ausführung. Der erste Schritt besteht darin, den Dammfuß vorzubereiten, der glatt, sauber und frei von scharfen Gegenständen sein sollte. Anschließend wird die Auskleidung ausgerollt und auf dem Fuß ausgelegt. Die Kanten werden überlappend mit einem Heißluftgebläse oder einem Extrusionsschweißgerät verschweißt. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Schweißung ordnungsgemäß ausgeführt wird, um eine durchgehende und undurchlässige Barriere zu schaffen.

Wartung

Obwohl 1 mm HDPE-Dammauskleidung ein langlebiges Material ist, ist regelmäßige Wartung erforderlich, um ihre langfristige Leistung zu gewährleisten. Dazu gehört die Überprüfung der Auskleidung auf Anzeichen von Schäden wie Risse, Brüche oder Löcher sowie deren umgehende Reparatur. Darüber hinaus sollte die Umgebung sauber und frei von Schmutz gehalten werden, um Schäden an der Auskleidung zu vermeiden.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 1-mm-HDPE-Staudammauskleidung ein Hochleistungsmaterial ist, das zahlreiche Vorteile für den Bau von Staudämmen, Wasserreservoirs und Abfalleindämmungsprojekten bietet. Seine hervorragende Undurchlässigkeit, mechanische Festigkeit, chemische Beständigkeit und Haltbarkeit machen es zur idealen Wahl für diese Anwendungen. Darüber hinaus machen ihn seine Umweltvorteile wie Wassereinsparung, Boden- und Grundwasserschutz und Unterstützung einer nachhaltigen Entwicklung zu einer verantwortungsvollen Wahl für moderne Ingenieurprojekte.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x