Perforiertes, gewebtes Unkrautschutzgewebe aus 90 g PP
      
                1. Perforiert für die Pflanzenpflege:90 g schweres PP-Gewebe blockiert Unkraut, lässt aber Wasser/Luft an die Wurzeln – ideal für Gemüsebeete.
2. Unkrautstoppende Kraft:Durch das dichte Gewebe wird das Sonnenlicht blockiert, wodurch die manuelle Unkrautbekämpfung auf Bauernhöfen um 80 % reduziert wird.
3. Bodenschutz:Verhindert Erosion, speichert Feuchtigkeit für stabiles Wachstum (Tomaten, Salat usw.).
4. Langlebig und UV-beständig:Beständig gegen Sonne und landwirtschaftliche Geräte, übersteht 3+ Wachstumsperioden.
5. Einfach zu verlegen:Leichtgewichtig, passt in Saatbeete/Umpflanzbereiche – ideal für kleine Bauernhöfe/Gärten.
6. Sanft zu Setzlingen:Glatte Kanten verhindern eine Beschädigung junger Stängel beim Aufstellen.
Perforiertes 90 g PP-Gewebe für Unkrautschutz: Landwirtschaftliche Unkrautbekämpfung neu definiert
In der Landwirtschaft ist Unkraut mehr als nur ein Ärgernis – es konkurriert mit Nutzpflanzen um Wasser, Nährstoffe und Sonnenlicht und reduziert die Erträge auf unbewirtschafteten Feldern um bis zu 40 %. Das perforierte 90-g-PP-Gewebe für Unkrautschutz löst dieses Problem, ohne die Gesundheit der Nutzpflanzen zu beeinträchtigen. Im Gegensatz zu massiven Unkrautbarrieren, die den Boden ersticken, schafft das einzigartige perforierte Design einen perfekten Ausgleich: Es blockiert Unkraut und fördert gleichzeitig die Pflanzen. Hergestellt aus hochwertigem Polypropylen (PP), ist dieses Gewebe den Anforderungen von Bauernhöfen, Gemüse- und Obstgärten gerecht geworden und bietet dauerhaften Schutz bei minimalem Pflegeaufwand.
1. Landwirtschaftlich ausgerichtetes Design
(1) Strategisches Perforationsmuster
Der Stoff weist gleichmäßig über die Oberfläche verteilte 2–3 mm große Mikroperforationen auf. Diese winzigen Löcher dienen dazu:
Ermöglicht das direkte Eindringen von Wasser bis zu den Pflanzenwurzeln (bis zu 80 % Wasserdurchlässigkeit)
Ermöglichen die Luftzirkulation, verhindern Bodenverdichtung und unterstützen nützliche Mikroben
Blockieren Sie das Sonnenlicht, sodass die Unkrautsamen nicht erreicht werden (Lichtblockierungsrate 95 %), und stoppen Sie so die Keimung, ohne die Pflanzen zu schädigen
(2) Gewebte PP-Struktur
Die 90 g/m² schwere PP-Gewebekonstruktion bildet eine robuste und dennoch flexible Barriere. Im Gegensatz zu Vliesstoffen, die leicht reißen, widersteht das Gewebe dem Eindringen von Werkzeugen, Pflanzenwurzeln und leichtem Fußgängerverkehr – entscheidend für stark frequentierte landwirtschaftliche Betriebe. Dank seines geringen Gewichts (90 g/m²) ist es auch bei großflächigen Installationen einfach zu handhaben.
2. Technische Daten
| 
           Eigentum  | 
         
           Spezifikation  | 
         
           Landwirtschaftlicher Nutzen  | 
        
| 
           Gewicht  | 
         
           90g/m²  | 
         
           Geringes Gewicht für einfache Installation; reduziert die Arbeitszeit  | 
        
| 
           Material  | 
         
           Gewebtes Polypropylen (PP)  | 
         
           Reißfest, beständig gegen landwirtschaftliche Geräte und Witterungseinflüsse  | 
        
| 
           Perforationsgröße  | 
         
           2-3 mm Durchmesser  | 
         
           Ermöglicht den Wasser-/Luftfluss; blockiert das Wachstum von Unkraut  | 
        
| 
           Lichtblockierend  | 
         
           95 %  | 
         
           Verhindert die Keimung von Unkrautsamen  | 
        
| 
           Wasserdurchlässigkeit  | 
         
           0,3-0,5 cm/s  | 
         
           Sorgt für ausreichend Feuchtigkeit der Pflanzen  | 
        
| 
           UV-Beständigkeit  | 
         
           Über 1000 Stunden Sonnenlicht  | 
         
           Hält 3+ Vegetationsperioden im Freiland  | 
        
| 
           Zugfestigkeit  | 
         
           ≥6 kN/m (Maschinenrichtung)  | 
         
           Hält Wind, Regen und leichter Ausrüstung stand  | 
        
| 
           Temperaturbeständigkeit  | 
         
           -30 °C bis 70 °C  | 
         
           Funktioniert in kalten Wintern und heißen Sommern  | 
        
3. Kernvorteile für die Landwirtschaft
(1) Gezielte Unkrautbekämpfung
Unkraut gedeiht im Sonnenlicht – dieses Gewebe unterbindet es. Die 95-prozentige Lichtblockierung lässt vorhandenes Unkraut verhungern und verhindert die Keimung neuer Samen. Dadurch reduziert sich der Bedarf an manuellem Unkrautjäten um 70 % oder mehr. Für Großbetriebe bedeutet dies geringere Arbeitskosten und weniger Ernteschäden durch Unkrautbekämpfungsgeräte. In Biobetrieben wird die Abhängigkeit von chemischen Herbiziden vermieden, wodurch die Produkte natürlich bleiben und den Bio-Zertifizierungen entsprechen.
(2) Pflanzenfreundliche Bewässerung und Belüftung
Die 2–3 mm großen Perforationen wirken wie intelligente Ventile: Sie lassen Regen- und Bewässerungswasser zu den Pflanzenwurzeln durchsickern und ermöglichen gleichzeitig die Atmung des Bodens. Dies verhindert Staunässe (ein häufiges Problem bei festen Kunststoffbarrieren) und stellt sicher, dass die Wurzeln Sauerstoff erhalten – entscheidend für gesundes Wachstum von Gemüse wie Tomaten, Paprika und Karotten. In trockenen Regionen reduziert das Gewebe zudem die Verdunstung um 30 % und hilft so dem Boden, auch in Trockenperioden Feuchtigkeit zu speichern.
(3) Schutz der Bodengesundheit
Diese Barriere schützt nicht nur das Unkraut, sondern auch die Bodenstruktur. Sie schützt den Mutterboden vor starkem Regen und verhindert Erosion und Nährstoffabfluss – entscheidend für die langfristige Erhaltung fruchtbarer Felder. Das gewebte Design verhindert zudem Verdichtung und hält den Boden locker genug für die Wurzelausbreitung. Für pfluglose Landwirtschaftssysteme ist dies ein entscheidender Vorteil: Es unterdrückt Unkraut, ohne das natürliche Ökosystem des Bodens mit Würmern und Mikroben zu stören.
(4) Langlebig und kostengünstig
Mit 90 g/m² ist das Gewebe leicht genug für eine einfache Handhabung und dennoch robust genug für eine lange Lebensdauer. Das UV-beständige PP-Material hält über 1000 Stunden direkter Sonneneinstrahlung stand – genug für mehr als drei Vegetationsperioden in den meisten Klimazonen. Im Gegensatz zu Einwegmulch, der jährlich ausgetauscht werden muss, bietet diese Barriere langfristigen Nutzen und reduziert die jährlichen Kosten für die Unkrautbekämpfung um mindestens 50 %. Sie ist zudem reißfest und eignet sich daher für den Einsatz auf mechanisierten Feldern.
(5) Vielseitig für alle Erntearten
Ob Reihenkulturen, Obstgärten oder hochwertiges Gemüse – dieses Vlies passt sich an. Im Weinberg unterdrückt es Unkraut rund um Weinreben, ohne das Wurzelwachstum zu beeinträchtigen. In Hochbeeten kleidet es den Boden aus, um Unkraut fernzuhalten und überschüssiges Wasser ablaufen zu lassen. Auf Erdbeerbeeten schafft es eine saubere, unkrautfreie Oberfläche, die Beeren vom Boden fernhält, Fäulnis reduziert und die Ernte erleichtert.
4. Ideale landwirtschaftliche Anwendungen
| 
           Zuschneiden/Einstellung  | 
         
           Wie die Barriere Mehrwert schafft  | 
        
| 
           Gemüsegärten (Tomaten, Gurken)  | 
         
           Blockiert Unkraut, hält den Boden feucht und reduziert Fruchtfäule, indem die Pflanzen von feuchtem Boden ferngehalten werden  | 
        
| 
           Obstgärten (Apfel, Zitrusfrüchte)  | 
         
           Unterdrückt Unkraut rund um Baumstämme, reduziert die Mähkosten und schützt flache Wurzeln  | 
        
| 
           Weinberge  | 
         
           Verhindert die Konkurrenz von Unkraut um Wasser und sorgt so für eine effizientere Bewässerung; hält Traktorverkehr stand  | 
        
| 
           Bio-Bauernhöfe  | 
         
           Erfüllt Bio-Standards durch den Ersatz von Herbiziden; hält den Boden gesund für zertifizierte Pflanzen  | 
        
| 
           Gewächshäuser & Baumschulen  | 
         
           Bekämpft Unkraut in Topfpflanzen und Jungpflanzenbeeten ohne Chemie  | 
        
| 
           Blumenfelder  | 
         
           Hält geschnittene Blumenbeete sauber, reduziert den Unkrautbekämpfungszeitaufwand und schützt empfindliche Wurzeln  | 
        
5. Tipps zur Installation und Wartung
(1) Installationsschritte:
Boden vorbereiten: Entfernen Sie vorhandenes Unkraut und ebnen Sie den Boden ein. Für beste Ergebnisse leicht pflügen, um Klumpen aufzubrechen.
Verlegen des Gewebes: Rollen Sie die Barriere über die Pflanzfläche aus und achten Sie darauf, dass sie die gesamte unkrautgefährdete Zone abdeckt. Lassen Sie an den Nähten 5 cm Überlappung, um das Durchdringen von Unkraut zu verhindern.
Kanten sichern: Befestigen Sie den Stoff mit Gartenklammern (alle 30–50 cm) am Boden, insbesondere an Kanten und Nähten. So verhindern Sie, dass der Stoff vom Wind angehoben wird.
Pflanzlöcher schneiden: Für etablierte Pflanzen kleine, X-förmige Schlitze in den Stoff schneiden (gerade groß genug für die Stiele). Bei Samen warten Sie, bis die Sämlinge sprießen, und schneiden dann Löcher um sie herum.
(2)Wartung:
Jährliche Kontrolle: Auf Risse oder lose Kanten prüfen – bei Bedarf mit Stoffflicken reparieren.
Entfernen Sie Abfall: Entfernen Sie Blätter und Zweige, die sich oben ansammeln, da diese Feuchtigkeit einschließen und Unkrautwachstum fördern können.
In stark frequentierten Bereichen verstärken: An Stellen, an denen landwirtschaftliche Geräte vorbeifahren, zusätzliche Klammern anbringen, um ein Verrutschen zu verhindern.
Das perforierte 90 g schwere PP-Gewebe gegen Unkraut ist nicht nur ein Unkrautblocker – es fördert auch die Ernte. Durch die Fokussierung auf Unkrautbekämpfung und Pflanzengesundheit hilft es Landwirten, mit weniger Aufwand, Kosten und Umweltbelastung mehr zu ernten. Ob Hobbygärtner oder Großbetrieb – dieses Werkzeug zahlt sich durch höhere Erträge und weniger Arbeitsaufwand aus.
Kontaktieren Sie uns, um Sonderlängen zu bestellen oder sich zur Verwendung des Stoffes für Ihre spezifischen Pflanzen beraten zu lassen.


                                            
                                                                                        
                                        
                                            
                                                                                        
                                        
                                            
                                                                                        
                                        

                  
                  
                  
                  
                  