GM13 Geomembran-Auskleidungen
1. Überlegene Eindämmungsleistung:GM13 Geo-Membran-Auskleidungen bieten eine 99,9%ige Undurchlässigkeit und blockieren so effektiv Sickerwasser, Wasser und Schadstoffe auf Deponien, Teichen oder Industriestandorten.
2. Konstruierte Langlebigkeit:Konstruiert, um Durchstichen (400+ N, ASTM D4833) und chemischer Korrosion (pH 2–13) zu widerstehen und die strukturelle Integrität unter rauen Außen- und Abfallentsorgungsbedingungen über 20+ Jahre zu erhalten.
3. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten:Ideal für Deponiezellen, Bewässerungsreservoirs und industrielle Eindämmungen – passt sich unregelmäßigen Oberflächen mit flexiblem, einfach zu schweißendem Design für eine nahtlose Abdeckung an.
4. UV- und Wetterbeständigkeit:Mit UV-Stabilisatoren formuliert, behält es nach 2.000 Stunden Sonneneinstrahlung 90 % seiner Zugfestigkeit (ASTM D638) und gewährleistet so eine lang anhaltende Zuverlässigkeit im Außenbereich.
GM13 Geomembran-Auskleidungen: Zuverlässige, vielseitige Barrieren für Eindämmungsprojekte
Wenn es um die Eindämmung von Abfällen geht – ob auf Deponien, in Wasserreservoirs oder bei Industrieabfällen – benötigen Sie eine Dichtungsbahn, die keine Kompromisse eingeht. GM13 Geomembran-Dichtungsbahnen wurden entwickelt, um konstante Leistung zu erbringen und vereinen Undurchlässigkeit, Robustheit und Flexibilität, um selbst anspruchsvollste Projekte zu meistern. Im Folgenden erfahren Sie, warum sie sich weltweit bei Ingenieuren, Bauunternehmen und Anlagenbetreibern bewährt haben.
I. Branchenführende Undurchlässigkeit: Schließt Flüssigkeiten und Verunreinigungen ein
Die Hauptaufgabe jeder Geomembran-Auskleidung besteht darin, das Durchsickern von Wasser zu verhindern – und hierin zeichnen sich die GM13 Geomembran-Auskleidungen dank ihrer präzisionsgefertigten Struktur aus.
1. Sickerwasserkontrolldaten im Vergleich zu Standardauskleidungen
|
Liner-Typ |
Wasserdampfdurchlässigkeitsrate (WVTR) |
Sickerwasserversickerungsrate |
Eindämmungseffizienz |
|
GM13 Geomembran-Auskleidungen |
<1×10⁻¹¹ g/(cm·s·Pa) (ASTM E96) |
<0,3 l/m²/Jahr |
99,97 %+ |
|
Standard-HDPE-Auskleidungen |
1×10⁻¹⁰ – 5×10⁰⁰ g/(cm·s·Pa) |
1–2 l/m²/Jahr |
S.Kh%–S.D% |
|
PVC-Liner |
5×10⁰⁰ – 1×10⁹ g/(cm·s·Pa) |
2–3 l/m²/Jahr |
99 %–99,5 % |
(1) Auswirkungen in der Praxis: Bei einer 5.000 m² großen Deponiezelle reduzieren GM13-Geomembran-Auskleidungen den Sickerwasseraustritt auf unter 1.500 Liter pro Jahr – im Vergleich zu 5.000–15.000 Litern bei Standardauskleidungen. Dies ist ein entscheidender Vorteil für den Grundwasserschutz und die Einhaltung von Umweltauflagen.
(2) Vielseitige Flüssigkeitsbeständigkeit: Ob saure Industrieabfälle (pH 2–3), alkalische Abwässer (pH 11–12) oder Süßwasser zur Bewässerung – die undurchlässige Barriere von GM13 bleibt bestehen. Labortests zeigen selbst nach 10 Jahren Einwirkung aggressiver Flüssigkeiten keine messbare Durchlässigkeit (gemäß ISO 9001-zertifizierten Prüfprotokollen).
II. Gebaut für die Ewigkeit: Strapazierfähigkeit, die auch härtesten Bedingungen standhält
Auffangbecken sind anspruchsvollen Bedingungen ausgesetzt – scharfkantige Trümmer, schwere Lasten und die ständige Witterungseinflüsse können minderwertige Abdichtungsmaterialien beschädigen. GM13 Geomembran-Abdichtungsmaterialien sind so konzipiert, dass sie all diesen Belastungen standhalten.
1. Kennzahlen für Zähigkeit und Widerstandsfähigkeit
|
Teststandard |
Eigentum |
GM13-Leistung |
Branchendurchschnitt |
|
ASTM D4833 |
Durchstoßfestigkeit |
420 N |
300–350 N |
|
ASTM D4632 |
Zugfestigkeit |
22 kN/m |
15–18 kN/m |
|
ASTM G154 |
UV-Stabilität (2.000 Std.) |
Behält 92 % seiner Festigkeit |
Behält 75–85 % der Festigkeit |
(1) Belastbarkeit und Toleranz gegenüber Fremdkörpern: Deponieabfälle enthalten oft scharfe Gegenstände wie Metallschrott oder Betonbruch. Der 1,5 mm dicke Kern von GM13 (Standarddicke) widersteht Durchstichen durch Gegenstände mit einem Durchmesser von bis zu 6 cm. Selbst unter dem Druck einer 10-Tonnen-Deponieverdichtungsmaschine dehnt oder reißt er nicht, im Gegensatz zu dünneren Dichtungsbahnen, die unter ähnlichen Bedingungen in 30 % der Fälle versagen.
(2) Witterungsbeständigkeit: Von sengenden Wüsten (60 °C) bis hin zu eisigen Tundren (-40 °C) behält GM13 seine Flexibilität. Es dehnt sich bei Frost-Tau-Wechseln um 350 % (ASTM D882) ohne zu reißen, und seine UV-Stabilisatoren verhindern Sprödigkeit – so hält es im Außenbereich über 20 Jahre, im Vergleich zu 10–15 Jahren bei nicht stabilisierten Auskleidungen.
III. Vielseitig genug für jedes Eindämmungsprojekt
GM13 Geo-Membran-Auskleidungen sind nicht nur für einen Zweck geeignet – sie passen sich einer breiten Palette von Anwendungen an und sind daher eine beliebte Wahl für Bauunternehmer, die vielfältige Projekte realisieren.
1. Wichtigste Anwendungsfälle
(1) Deponien und Abfalllagerung: Erfüllt die EPA-Standards Subtitle D und EN 13493 für kommunale und industrielle Deponien. Seine chemische Beständigkeit verhindert das Eindringen giftiger Sickerwässer in den Boden und reduziert so das Umweltrisiko.
(2) Landwirtschaftliche Wasserspeicherung: Ideal für Bewässerungsteiche und -speicher – hält das Wasser mit minimalem Versickerungsverlust zurück und hilft Landwirten, 30–40 % Wasser zu sparen (gemäß FAO-Daten zur landwirtschaftlichen Effizienz). Das ungiftige Material (entspricht FDA 21 CFR 177.1520) ist unbedenklich für Nutzpflanzen und Nutztiere.
(3) Industrielle Auffangwanne: Ideal für Chemikalienlagertanks, Abwasserteiche und Abraumhalden. Beständig gegen Korrosion durch Öle, Lösungsmittel und Schwermetalle und gewährleistet so die Vermeidung von Kontaminationen in der Umgebung.
2. Anpassungsfähigkeit an die Standortbedingungen
(1) Unregelmäßige Formen und Gefälle: Dank seiner Flexibilität passt sich GM13 gekrümmten Becken, steilen Hängen (bis zu 45°) und unebenem Gelände an. Zusätzliche Zuschnitte oder Nähte sind nicht erforderlich – das Risiko von Leckagen an den Verbindungsstellen wird reduziert.
(2) Modulare Größenanpassung: Erhältlich in Rollen bis zu 12 m Breite und 100 m Länge, wodurch die Anzahl der Nähte bei großen Projekten minimiert wird. Ein 10.000 m² großes Reservoir benötigt beispielsweise mit GM13 30 % weniger Nähte als mit 6 m breiten Standardfolien.
IV. Einfache Installation & Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Zeit- und Kostenersparnis
Bauunternehmer hassen Dichtungsbahnen, die schwer zu verlegen sind oder bei Prüfungen durchfallen. GM13 Geo-Membrandichtungsbahnen lösen beide Probleme dank benutzerfreundlichem Design und globaler Zertifizierung.
1. Vereinfachter Installationsprozess
(1) Zeit- und Arbeitsersparnis: Ein Zweierteam kann 700–900 m² GM13 pro Tag verlegen – doppelt so schnell wie starre Auskleidungen. Es wird Standard-Extrusionsschweißen (ASTM D6392) verwendet, wodurch Nähte mit 95 % der Grundfestigkeit der Auskleidung entstehen. Es sind keine Spezialwerkzeuge oder Schulungen erforderlich – lediglich die übliche Schweißausrüstung, die die meisten Teams bereits besitzen.
(2) Geringer Wartungsaufwand: Im Gegensatz zu Tondichtungsbahnen, die verdichtet und regelmäßig nachgeebnet werden müssen, benötigt GM13 nur minimalen Wartungsaufwand. Routineinspektionen dauern nur halb so lange, da Schäden (wie kleine Risse) leicht zu erkennen und mit heißverschweißten Reparaturflicken in 20–30 Minuten behoben werden können.
2. Globale Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
|
Region/Standard |
Compliance-Status |
Wichtigste Anforderung erfüllt |
|
US-Umweltschutzbehörde |
Vollständig konform |
Unterkategorie D (Siedlungsabfälle), Unterkategorie C (Gefährliche Abfälle) |
|
EU EN 13493 |
Zertifiziert |
Rückhaltung von Sickerwasser, UV-Stabilität |
|
ISO 9001/14001 |
Zertifiziert |
Qualitätskontrolle, Umweltsicherheit |
(1) Vermeiden Sie Bußgelder: Nicht konforme Auskleidungen können zu Bußgeldern von über 10.000 US-Dollar pro Verstoß führen. Die Zertifizierungen von GM13 gewährleisten, dass Sie die Inspektionen beim ersten Mal bestehen und sparen Ihnen so Zeit und Geld für Nacharbeiten.
(2) Sorgenfreiheit: Für Projektinhaber bedeutet die Einhaltung der Vorschriften reduziertes Haftungsrisiko. Die Erfolgsbilanz von GM13 ohne größere Leckagen in über 15 Jahren praktischer Anwendung (laut Fallstudien des Herstellers) schafft Vertrauen in die langfristige Leistungsfähigkeit.
V. Warum GM13-Geo-Membran-Liner die Investition wert sind
Für alle, die im Bereich der Abdichtung tätig sind – ob Bauunternehmer, Bauleiter oder Ingenieur – erfüllen die GM13 Geomembran-Auskleidungen alle Anforderungen: unübertroffene Wasserdichtigkeit, robuste Langlebigkeit, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und einfache Installation. Sie erfüllen nicht nur die Branchenstandards, sondern setzen neue Maßstäbe in puncto Zuverlässigkeit.
Ob Sie eine neue Deponie bauen, ein Bewässerungssystem modernisieren oder Industrieabfälle sicher lagern möchten – GM13 bietet konstante und dauerhafte Leistung. Es ist nicht nur eine Abdichtung, sondern eine Lösung, die Ihnen Zeit spart, Risiken minimiert und die Umwelt schont.
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf, um die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts zu besprechen – wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Dicke (1,0–3,0 mm) und Rollengröße oder stellen Ihnen ein Muster zur Verfügung, damit Sie die Qualität von GM13 selbst testen können.




