0,75 mm HDPE-Dammauskleidung

1. Hervorragende Undurchlässigkeit
Verhindert wirksam das Eindringen von Wasser und sorgt so für eine zuverlässige Leistung des Reservoirs und Teichs.

2. Überlegene chemische Beständigkeit
Beständig gegen Säuren, Laugen, Salze und andere Chemikalien und daher für unterschiedliche Wasserbedingungen geeignet.

3. UV- und Witterungsbeständigkeit
Die Formel ist so formuliert, dass sie Sonnenlicht und Temperaturschwankungen standhält und so eine langfristige Haltbarkeit im Außenbereich gewährleistet.

4. Flexibel und einfach zu installieren
Passt sich gut an unebene Oberflächen und komplexe Formen an, vereinfacht die Installation und senkt die Arbeitskosten.

5. Kostengünstige Lösung
Bietet ein ideales Gleichgewicht zwischen Leistung und Erschwinglichkeit, insbesondere für Projekte mittlerer Belastung.


Produktdetails

0,75 mm HDPE-Dammauskleidung

In modernen Wasserschutz-, Bewässerungs-, Bergbau- und Umweltschutzprojekten spielt die Wahl des Auskleidungsmaterials eine entscheidende Rolle für langfristige Leistung, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Unter den verschiedenen verfügbaren Optionen hat sich die 0,75 mm dicke HDPE-Dammauskleidung aufgrund ihrer ausgewogenen Kombination aus Festigkeit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit durchgesetzt.

Was ist eine 0,75 mm HDPE-Dammauskleidung?

HDPE steht für Polyethylen hoher Dichte, ein thermoplastisches Polymer aus Erdöl, das für sein hohes Festigkeits-Dichte-Verhältnis und seine hervorragende chemische Beständigkeit bekannt ist. Eine 0,75 mm dicke HDPE-Dammauskleidung ist eine Geomembran mit einer Nenndicke von 0,75 Millimetern, die speziell als wasserundurchlässige Barriere für Staudamm-, Teich- und Reservoirprojekte entwickelt wurde.

Obwohl die 0,75 mm Dicke im Vergleich zu dickeren Geomembranen (z. B. 1,0 mm oder 1,5 mm) relativ dünn ist, bietet sie eine kostengünstige Lösung ohne Kompromisse bei der Leistung. Sie eignet sich für Anwendungen mit minimaler Bodensenkung oder wenn die Dichtung vor direkter mechanischer Beschädigung geschützt werden muss.


0,75 mm HDPE-Dammauskleidung


Hauptvorteile

1. Wirksame Verhinderung von Wassereintritt

Die Hauptfunktion jeder Dammauskleidung besteht darin, Wasserverlust durch Versickerung zu verhindern. HDPE weist eine von Natur aus geringe Durchlässigkeit auf und bildet selbst bei einer Dicke von 0,75 mm eine zuverlässige Barriere, die Wasserlecks minimiert, wertvolle Ressourcen schont und eine effiziente Stauseebewirtschaftung gewährleistet.

2. Hervorragende chemische Beständigkeit

Wasser in Reservoirs und Teichen kann gelöste Mineralien, Salze oder Chemikalien enthalten. HDPE ist beständig gegen chemische Angriffe durch eine Vielzahl von Substanzen, darunter Säuren, Laugen und Salze. Daher eignet es sich für Bewässerungsdämme, Fischteiche und sogar bestimmte industrielle Abwasseranwendungen.

3. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Mit einer Dicke von 0,75 mm behält die Dammauskleidung eine gute Flexibilität und passt sich so leichter an unregelmäßige Untergründe und komplexe Beckenformen an. Diese Anpassungsfähigkeit verringert das Risiko von Hohlräumen oder Falten, die die Auskleidung mit der Zeit schwächen könnten.

4. UV- und Witterungsbeständigkeit

HDPE-Geomembranen werden mit Ruß und Stabilisatoren formuliert, um dem Abbau bei längerer Sonneneinstrahlung und schwankenden Temperaturen zu widerstehen. Diese UV-Stabilität stellt sicher, dass die Dichtungsbahn ihre physikalischen Eigenschaften auch nach Jahren im Außenbereich behält.

5. Wirtschaftlichkeit

Einer der Hauptgründe für die Wahl einer 0,75 mm starken Auskleidung ist der Kostenvorteil. Im Vergleich zu dickeren Auskleidungen benötigt sie weniger Rohmaterial und ist daher günstiger. In Kombination mit geeigneten Verlege- und Schutzschichten (wie Geotextilien oder Bodenabdeckung) bietet sie zuverlässige Langzeitleistung bei geringeren Anfangsinvestitionen.

Anwendungen

Die 0,75 mm dicke HDPE-Dammauskleidung eignet sich für eine Reihe von Projekten, bei denen moderate mechanische Anforderungen und eine effektive Sickerwasserkontrolle erforderlich sind. Zu den gängigen Anwendungen gehören:

  • Bewässerungsteiche und kleine landwirtschaftliche Staudämme
    Zur Speicherung von Wasser für Nutzpflanzen, Vieh oder Aquakultur.

  • Dekorative Seen und Landschaftswasserspiele
    Wo Ästhetik und Wasserspeicherung gleichermaßen wichtig sind.

  • Regenwassersammelbecken
    Bietet eine sichere Speicherung für gesammeltes Regenwasser.

  • Sekundäre Eindämmung
    Beispielsweise unter Lagertanks, um eine Umweltverschmutzung zu verhindern.

  • Verdunstungs- und Sickerwasserbecken
    In der industriellen oder kommunalen Abfallwirtschaft.

Während dickere Auskleidungen (z. B. 1,0 mm, 1,5 mm) im Allgemeinen für die Auskleidung von Deponieböden oder hochbelastbaren Abraumhalden im Bergbau verwendet werden, ist die 0,75 mm dicke Auskleidung für leichtere Anwendungen nach wie vor beliebt, insbesondere wenn die Kostenkontrolle von entscheidender Bedeutung ist.


0,75 mm HDPE-Dam-Liner


Überlegungen zur Installation

Um die optimale Leistung einer 0,75 mm dicken HDPE-Dammauskleidung zu erzielen, ist eine korrekte Installation erforderlich. Wichtige Punkte sind:

  • Oberflächenvorbereitung:
    Der Untergrund sollte frei von scharfen Steinen, Wurzeln oder Schutt sein, der die Auskleidung durchstechen könnte.

  • Naht:
    Die Platten werden durch Heizkeilschweißen oder Extrusionsschweißen verbunden, um wasserdichte Nähte zu gewährleisten.

  • Schutzschichten:
    Geotextilien werden häufig unter und/oder über der Auskleidung angebracht, um sie vor Durchstichen und mechanischen Beschädigungen zu schützen.

  • Ankergräben:
    Die Ränder der Auskleidung sollten in den Gräben rund um den Umfang sicher verankert werden, um ein Anheben durch Wind oder Wasserdruck zu verhindern.

  • Qualifizierte Installateure:
    Durch die Beauftragung erfahrener Geomembraninstallateure wird das Risiko fehlerhafter Nähte oder einer mangelhaften Oberflächenvorbereitung verringert.

Umweltauswirkungen und Nachhaltigkeit

HDPE ist chemisch inert und gibt keine Schadstoffe an die Umwelt ab. Am Ende ihrer Lebensdauer kann die HDPE-Geomembran zu anderen Kunststoffprodukten recycelt werden, wodurch die Abfallmenge auf Deponien reduziert wird. Ihre lange Lebensdauer (unter günstigen Bedingungen oft über 20 Jahre) bedeutet zudem weniger Austauschbedarf, spart Material und reduziert die Lebenszykluskosten von Projekten.

Vergleich mit anderen Linern

Bei der Auswahl einer Dammauskleidung können Projektmanager HDPE mit anderen Geomembranmaterialien wie PVC (Polyvinylchlorid), LLDPE (Linear Low-Density Polyethylene) oder EPDM-Kautschuk vergleichen. Jedes dieser Materialien hat seine Vorteile:

  • PVC:
    Größere Flexibilität bei niedrigeren Temperaturen, aber geringere UV- und Chemikalienbeständigkeit.

  • LLDPE:
    Höhere Flexibilität als HDPE, nützlich für sehr komplexe Formen, aber im Allgemeinen etwas geringere Durchstoßfestigkeit.

  • EPDM:
    Hervorragende Elastizität und UV-Beständigkeit, aber höhere Kosten.

HDPE wird oft bevorzugt, wenn Kosten, chemische Beständigkeit und UV-Stabilitätwerden priorisiert.

NEIN.

Artikel

Einheit

Index

1

Dicke

mm

0.30

0.50

0.75

1.00

1.25

1.50

2.00

2.50

3.00

2

Dichte

g/cm3

≧0,940

3

Zugfestigkeit

N/mm

≧4

≧7

≧10

≧13

≧16

≧20

≧26

≧33

≧40

4

Zugbruchfestigkeit

N/mm

≧6

≧10

≧15

≧20

≧25

≧30

≧40

≧50

≧60

5

Streckdehnung

%

-

-

-

≧11

6

Bruchdehnung

%

≧600

7

Rechtwinklig

Reißfestigkeit

N

≧34

≧56

≧84

≧115

≧140

≧170

≧225

≧280

≧340

8

Punktion

Stärke

N

≧72

≧120

≧180

≧240

≧300

≧360

≧480

≧600

≧720

9

Rußgehalt

%

2,0 bis 3,0

10

Streuung

aus Ruß

-

Es gibt nicht mehr als eine Datenebene 3 in 10, und die Ebenen 4 und 5 dürfen nicht vorhanden sein.

11

Oxidationsinduktionszeit

min

≧60

12

Schlagversprödungseigenschaften bei niedrigen Temperaturen

-

Passieren

13

Wasserdampfdurchlässigkeitskoeffizient

g.cm/

(cm2.s.Pa)

≦1,0*10-13

14

Dimensionsstabilität

%

±2,0

 

Notiz

Technische Leistungsindikatoren für Dickenspezifikationen, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, müssen durch Interpolation ermittelt werden.

Die 0,75 mm HDPE-Dammauskleidung stellt eine effektive und kostengünstige Lösung für Wasserspeicherung, Bewässerung, Aquakultur und Sekundärrückhalteanwendungen dar. Die Kombination aus geringer Durchlässigkeit, chemischer Beständigkeit, FlexibilitätAufgrund seiner hohen Flexibilität und UV-Stabilität ist es eine bewährte Wahl für Ingenieure, Landwirte und Umweltmanager auf der ganzen Welt.

Die endgültige Lebensdauer hängt von der ordnungsgemäßen Installation und den Standortbedingungen ab. Eine 0,75 mm dicke HDPE-Auskleidung kann bei guter Konstruktion und Schutz viele Jahre zuverlässigen Einsatz bieten. Dank der ausgewogenen Kombination aus Kosteneffizienz und Leistung ist sie für viele Projekte mittlerer Belastung eine praktische Option und trägt zu nachhaltigem Wassermanagement und Umweltschutz bei.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x