8 m breite 0,75 mm HDPE-Geomembran
1. Die Konstruktion ist flexibler:Die Dicke von 0,75 mm erhöht die Flexibilität des Materials und sorgt für eine bessere Anpassung an unebene Untergründe.
2. Kostenkontrolle ist besser:Der Materialverbrauch ist geringer, was zu geringeren Beschaffungskosten führt. Darüber hinaus ist der Bauprozess bequemer.
3. Zuverlässige Sickerschutzleistung des Fundaments:Hergestellt aus hochwertigen HDPE-Rohstoffen, weist die Molekülstruktur eine hohe Dichte auf und verhindert wirksam das Eindringen von Flüssigkeiten.
4. Die Haltbarkeit ist für mehrere Szenarien geeignet:Es werden entsprechende Mengen an Antioxidantien, Ruß usw. hinzugefügt.
5. Breites Anwendungsspektrum:Es eignet sich für landwirtschaftliche Bewässerungsteiche, künstliche Landschaftsseen usw.
Einführung in Geomembranen
Ein8 Meter breite 0,75 mm HDPE-Geomembranbesteht aus 100 % hochwertigem Polyethylen-Neuharz, das mit modernsten Verfahren verarbeitet wird. Die Hauptbestandteile bestehen zu 97,5 % aus hochdichtem Polyethylen, ca. 2,5 % Ruß sowie Spuren von Antioxidantien, Hitzestabilisatoren und anderen Additiven. Füllstoffe und Expander sind nicht enthalten. Die Dicke beträgt 0,75 mm und die Breite 8 m. Das Produkt verfügt über starke Sickerschutzeigenschaften und verhindert effektiv das Eindringen von Flüssigkeiten. Es ist UV-beständig sowie säure- und laugenbeständig und kann stabil im Außenbereich eingesetzt werden. Es ist flexibel, was den Bau und die Verlegung erleichtert und eignet sich für verschiedene Bereiche wie Wasserschutz, Umweltschutz und Aquakultur für Sickerschutzprojekte.
Anwendungsgebiete von Geomembranen
I. Wasserwirtschaftsingenieurwesen
(1) Schutz vor Versickerung kleiner Reservoirs
Bei einem kleinen Stauseeprojekt in den Bergen wurde eine 8 m breite, 0,75 mm dicke HDPE-Geomembran als Sickerschutzschicht verwendet. Ihre Dicke von 0,75 mm gewährleistete den Sickerschutzeffekt und bot gleichzeitig eine gute Flexibilität, die sich dem komplexen Grund des Stausees anpasste. Die 8 Meter Breite reduzierte den Spleißaufwand und senkte das Leckagerisiko. Nach der Nutzung verringerte sich das Leckagevolumen des Stausees deutlich, was die Wasserspeicherkapazität effektiv verbesserte und die Bewässerung der umliegenden Ackerflächen sicherstellte.
(2) Schutz vor Auslaufen von Bewässerungskanälen: Bei einem groß angelegten Sanierungsprojekt für landwirtschaftliche Bewässerungskanäle wurde diese Geotextilmembran ausgewählt. Sie verhinderte wirksam das Auslaufen von Bewässerungswasser und verbesserte die Nutzung der Wasserressourcen. Dank ihrer hohen chemischen Stabilität widersteht sie der Erosion durch Bewässerungswasser und chemische Substanzen im Boden und funktionierte lange Zeit stabil. Dies gewährleistet einen effizienten Betrieb des Bewässerungssystems und trägt zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion bei.
II. Umweltingenieurwesen
(1) Abdichtung von Deponien
Auf einer neu errichteten kleinen Deponie wurde diese Art von Geotextilmembran als Bodenabdichtung eingesetzt. Die Sicker- und Korrosionsbeständigkeit des HDPE-Materials verhinderte das Austreten von Deponieabfällen sowie kontaminiertem Boden und Grundwasser. Die 8 Meter breite, an die großflächigen Verlegeanforderungen der Deponie angepasste Membran reduzierte die Kosten für die Fugenverarbeitung und das Leckagerisiko und schuf eine Schutzlinie für die sichere Deponierung von Abfällen.
(2) Versickerungsschutz von Klärteichen
In einer kommunalen Kläranlage wurde eine 8 m breite 0,75 mm dicke HDPE-Geomembran als Versickerungsschutz für den Klärteich verwendet. Sie isolierte das Abwasser vom Boden um den Teich herum und verhinderte so das Austreten von Abwasser und die damit verbundene Umweltverschmutzung. Die Haltbarkeit des Materials hielt der komplexen chemischen Umgebung des Abwassers stand, reduzierte die Wartungshäufigkeit der Kläranlagen und gewährleistete einen kontinuierlichen und stabilen Betrieb der Kläranlage.
III. Aquakulturindustrie
(1) Fischteichbau
Viele Landwirte entschieden sich beim Bau neuer Fischteiche für diese Geotextilbahn. Die Dicke von 0,75 mm verhinderte sowohl das Eindringen von Wasser als auch die Speicherung von Wasser und war für Bauarbeiten praktisch. Die 8 Meter breite Bahn konnte den Boden und die Neigung des Fischteichs großflächig abdecken, wodurch Verbindungslücken reduziert und die gute Wasserqualität des Fischteichs aufrechterhalten wurden. Dies schuf eine stabile Umgebung für das Fischwachstum und steigerte das landwirtschaftliche Einkommen.
(2) Garnelenteichschutz
Im Küstenbereich der Garnelenzucht wurde eine 8 m breite 0,75 mm dicke HDPE-Geomembran in den Garnelenteichen verlegt. Ihre Beständigkeit gegen Meerwasserkorrosion widerstand effektiv der Erosion durch Meerwasser und gewährleistete so die Stabilität der Garnelenteichstruktur. Gleichzeitig hielt die Anti-Sicker-Funktion den Wasserstand des Garnelenteichs konstant, was ein gesundes Wachstum der Garnelen förderte und Ertrag und Qualität der Garnelenzucht steigerte.
IV. Anwendung im Bergbau
(1) Schutz vor Versickerung in Absetzbecken
Der Absetzdamm einer kleinen Nichteisenmetallmine wurde mit einer 8 m breiten 0,75 mm dicken HDPE-Geomembran gegen Sickerwasser geschützt. Sie verhinderte wirksam das Austreten von Abwasser mit Schwermetallionen aus dem Absetzdamm und beugte so einer Kontamination des umliegenden Bodens und der Gewässer vor. Die 8 Meter Breite eignete sich für die großflächige Verlegung des Absetzdamms, reduzierte den Bauaufwand und gewährleistete die Umweltverträglichkeit der Bergbauproduktion.
(2) Leckageschutz für Haldenlaugungsbecken
Bei der Haldenlaugung im Bergbau wurde diese Geotextilmembran in den Haldenlaugungsteichen eingesetzt. Ihre Sickerschutzeigenschaften verhinderten das Austreten der Lauge, verbesserten die Metallauslaugungsrate und reduzierten die Ressourcenverschwendung. Die hohe Festigkeit des Materials hielt dem Druck der Haldenlaugungsmaterialien stand, gewährleistete einen reibungslosen Ablauf der Haldenlaugung und verbesserte die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile der Bergbauproduktion.
Produktparameterspezifikationen
| Kategorie | Parameterindizes/Merkmalsbeschreibungen |
| Grundparameter | Breite: 8 m; Dicke: 0,75 mm; Rohmaterial: 100 % hochwertiges, reines Polyethylen hoher Dichte (HDPE) |
| Anti-Sickerleistung | Wasserdampfdurchlässigkeitskoeffizient ≤1,0×10⁻¹³ cm/(cm²·s·Pa); dichte Molekularstruktur, die das Eindringen von Flüssigkeiten und Gasen wirksam blockiert |
| Mechanische Eigenschaften | Reißfestigkeit ≥20 MPa; Reißdehnung ≥600 %; Durchstoßfestigkeit ≥300 N; gute Beständigkeit gegen äußere Beschädigungen |
| Wetterbeständigkeit | Enthält 2,0–3,0 % Ruß und spezielle Antioxidantien, Wärmestabilisatoren; ausgezeichnete UV-Alterungsbeständigkeit; Lebensdauer im Außenbereich ≥ 30 Jahre |
| Chemische Stabilität | Beständig gegen Säuren und Laugen (pH-Bereich 3–11), beständig gegen organische Lösungsmittel (schwache polare Lösungsmittel); anpassungsfähig an die meisten Boden- und Wasserumgebungen |
| Konstruktionsmerkmale | Gute Flexibilität, hoch zur Grundfläche; 8 m Breite reduziert die Anzahl der Fugen (50 % weniger als 4 m Breite); Schweißnahtfestigkeit nach dem Schmelzschweißen ≥80 % der Grundmaterialfestigkeit |
| Umweltleistung | Keine Füllstoffe, kein Geruch; entspricht den relevanten Umweltstandards wie GB/T 17643-2011; keine Sekundärverschmutzung von Boden und Wasser |
Anwendungsfall einer 0,75 mm Geomembran
Fischteich Katar:Im August 2020 suchte ein Kunde in Katar nach einer Lösung für die häufigen Fischkrankheiten in seinem natürlichen Fischteich und die hohen Betriebskosten. Nach Rücksprache wurde empfohlen, eine 0,75 mm dicke HDPE-Geotextilmembran aus 100 % natürlichem Material zu verwenden. Nach Bereitstellung von 0,5 mm, 0,75 mm und 1,00 mm starken Proben und des Prüfberichts eines Drittanbieters entschied sich der Kunde für das 0,75 mm starke Produkt. Da der Ingenieur aufgrund der Pandemie keine Anleitung vor Ort geben konnte, wurden Installation und Schweißen per Online-Video durchgeführt. Im Vergleich zu der Zeit, als die Geotextilmembran nicht verwendet wurde, stabilisierte sich die Wasserqualität des Fischteichs nach der Verwendung, das Auftreten von Fischkrankheiten ging deutlich zurück und die Betriebskosten sanken.
Bergbaugebiet der Mongolei:In einem bestimmten Bergbaugebiet in der Mongolei wurde eine 8 m breite HDPE-Geotextilmembran mit einer Dicke von 0,75 mm verwendet, um das Versickern des Chemikalienlösungsbeckens zu verhindern. Diese Geotextilmembran verfügt über eine gute Flexibilität und kann sich an das komplexe Gelände und mögliche Bodensenkungen im Bergbaugebiet anpassen. Im Vergleich zu anderen dünneren Anti-Sicker-Materialien sind die Durchstoßfestigkeit und die chemische Korrosionsbeständigkeit besser, was das Austreten chemischer Lösungen wirksam verhindert und die Verschmutzung des umliegenden Bodens und der Gewässer vermeidet, die Umweltverträglichkeit der Produktion im Bergbaugebiet gewährleistet und niedrigere Kosten als Produkte mit dickerer Spezifikation verursacht.
Amerikanischer Landschaftssee:Diese Geotextilmembran wurde beim Bau eines Landschaftssees in den USA verwendet. Die 8 Meter breite Membran reduziert den Spleißaufwand und senkt das Leckagerisiko. Im Vergleich zu herkömmlichen Ton-Anti-Sickermaterialien bietet die 0,75 mm dicke HDPE-Geotextilmembran eine bessere Anti-Sickerwirkung und kann den Wasserstand des Landschaftssees effektiv aufrechterhalten. Sie ist sehr witterungsbeständig und widersteht UV-Strahlung im Freien, Temperaturschwankungen usw., behält ihre Leistung über lange Zeit bei, bietet einen dauerhaften und zuverlässigen Anti-Sickerschutz für den Landschaftssee und schafft eine schöne und stabile Landschaftswasserumgebung.
Zukunftsaussichten für 0,75 mm Geomembranen
Weltweit sind die Aussichten für 8 m breite 0,75 mm HDPE-Geomembranen vielversprechend.
1. Im Bereich des UmweltschutzesDa die Länder der Kontrolle der Umweltverschmutzung immer mehr Aufmerksamkeit schenken, wird die Nachfrage nach Deponien und Kläranlagen für dieses Material weiter steigen, da es zur Verhinderung des Austretens von Schadstoffen eingesetzt wird. Im Bereich der Wasserschutzprojekte entwickeln Schwellenländer ihre Infrastruktur energisch weiter, und der Bau von Bewässerungskanälen, kleinen Stauseen usw. wird in großem Umfang umgesetzt, um die Nutzung der Wasserressourcen zu verbessern.
2. Aus technologischer TrendperspektiveZukünftig wird der Schwerpunkt auf die Verbesserung der Materialeigenschaften gelegt, beispielsweise auf die Verbesserung der UV-Beständigkeit und die Verlängerung der Lebensdauer im Außenbereich. Dies geschieht durch Verbesserungen der Herstellungsprozesse, die Optimierung der Produktdicke und die Verbesserung der Schweißzuverlässigkeit. Im Inland hat mit der Förderung der ländlichen Revitalisierungsstrategie der Bau landwirtschaftlicher Anlagen zugenommen, und diese Geokompositmembran wird in Anwendungen wie Fischteichen, Garnelenteichen und landwirtschaftlichen Wasserspeichertanks kontinuierlich erweitert. Darüber hinaus werden durch die Beschleunigung des Standardisierungsprozesses die Produktqualität und die Anwendungsspezifikationen weiter verbessert, was ihre breitere Anwendung fördert.





