200 g PP-Vlies-Geotextil
      
                1. Atmungsaktive Filtration:Das poröse Design ermöglicht den Wasserfluss (0,5–0,8 cm/s) und fängt gleichzeitig feine Partikel ein, ideal für Entwässerungssysteme und landwirtschaftliche Felder.
2. UV-beständige Haltbarkeit:Hält über 1200 Stunden Sonneneinstrahlung stand und behält seine Leistung bei langfristigen Außenprojekten wie Mülldeponien und grüner Infrastruktur.
3. Umweltbewusste Wahl:Recycelbares PP-Material reduziert Abfall und entspricht den Zielen für nachhaltiges Bauen im Rahmen umweltfreundlicher Zertifizierungen.
4. Anpassungsfähigkeit an mehrere Umgebungen:Gedeihen in feuchten, steinigen oder sandigen Böden und sind daher vielseitig für Tiefbau, Landschaftsbau und Erosionsschutzmaßnahmen geeignet.
200 g/m² PP-Vlies-Geotextil: Das All-in-One-Kraftpaket für Geokunststoffe
Das 200 g/m² schwere PP (Polypropylen)-Vlies-Geotextil ist ein revolutionäres Geokunststoffmaterial, das die Standards in Bodentechnik, Umweltschutz und Bauwesen neu definiert hat. Hergestellt aus hochwertigen Polypropylenfasern in einem speziellen Vliesherstellungsverfahren, vereint dieses Geotextil einzigartige Eigenschaften, die es zu einem unverzichtbaren Bestandteil einer Vielzahl von Anwendungen machen.
1. Innovative Produktmerkmale
(1) Nanofaser - Verbesserte Struktur
Im Gegensatz zu herkömmlichen Vliesstoffen verfügt unser 200 g/m² schweres PP-Vlies über eine nanofaserverstärkte Matrix. Während des Herstellungsprozesses werden ultrafeine Polypropylen-Nanofasern mit den Grundfasern verwoben, wodurch eine netzartige Struktur mit optimierten Porengrößen entsteht. Diese Innovation verbessert nicht nur die Filterleistung des Geotextils, sondern auch seine Zugfestigkeit und macht es widerstandsfähiger gegen Verformungen unter Belastung.
(2) Thermische Verbindungstechnologie
Durch den Einsatz fortschrittlicher thermischer Verbindungstechniken werden die Polypropylenfasern dieses Geotextils an bestimmten Stellen miteinander verschmolzen. Dieser Prozess erzeugt eine stabile und gleichmäßige Struktur, die eine Fasermigration verhindert und so die dauerhafte Integrität des Geotextils gewährleistet. Die thermischen Verbindungen tragen zudem zur hervorragenden Reißfestigkeit des Materials bei, sodass es auch rauer Handhabung und anspruchsvollen Installationsbedingungen standhält.
2. Technische Daten im Überblick
Eigentum  | 
   Spezifikation  | 
   Prüfstandard  | 
  
Gewicht  | 
   200 g/m²  | 
   ASTM D5261  | 
  
Dicke  | 
   1,2 - 1,5 mm  | 
   ASTM D5199  | 
  
Zugfestigkeit (Maschinenrichtung)  | 
   ≥8 kN/m  | 
   ISO 10319  | 
  
Zugfestigkeit (Querrichtung)  | 
   ≥6 kN/m  | 
   ISO 10319  | 
  
Bruchdehnung (Maschinenrichtung)  | 
   ≤35 %  | 
   ISO 10319  | 
  
Bruchdehnung (Querrichtung)  | 
   ≤40 %  | 
   ISO 10319  | 
  
CBR-Durchstoßfestigkeit  | 
   ≥1,5 kN  | 
   ASTM D6241  | 
  
Permeabilität  | 
   0,5 - 0,8 cm/s  | 
   ASTM D4491  | 
  
Chemische Beständigkeit  | 
   Gut gegen Laugen, mäßig gegen Säuren  | 
   ASTM D543  | 
  
UV-Beständigkeit  | 
   Behält ≥75 % der Zugfestigkeit nach 1200 Stunden UV-Bestrahlung  | 
   ASTM G154  | 
  
3. Einzigartige Leistungshighlights
(1) Adaptive Bodeninteraktion
Das 200 g/m² schwere PP-Vlies-Geotextil wirkt wie ein Chamäleon im Bodenökosystem. Seine Vliesstruktur passt sich nahtlos den Unebenheiten des Bodens an und bildet eine starke Verbindung mit den Bodenpartikeln. Diese einzigartige Eigenschaft ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung mechanischer Belastungen und reduziert so die Bildung von Schwachstellen im Straßenunterbau oder in Fundamentbetten. Darüber hinaus fördert es das Wachstum nützlicher Bodenmikroorganismen, indem es eine stabile Umgebung schafft und so die langfristige Bodengesundheit verbessert.
(2) Hydrodynamische Meisterschaft
Mit einem präzise kalibrierten Durchlässigkeitsbereich von 0,5 bis 0,8 cm/s ist dieses Geotextil ein Meister des Wassermanagements. Es funktioniert wie ein intelligentes Ventil und reguliert den Wasserfluss je nach Umgebungsbedingungen. Bei starkem Regen leitet es überschüssiges Wasser schnell ab, um Bodensättigung und Erosion zu verhindern. In Trockenperioden hält es die Feuchtigkeit im Wurzelbereich der Pflanzen und optimiert so die Bewässerungseffizienz. Diese Doppelfunktion macht es ideal für Hochwasserschutzprojekte und nachhaltige Landwirtschaft.
(3) Überlebender in extremen Umgebungen
Das Geotextil wurde für härteste Bedingungen entwickelt und trotzt den Elementen. Seine UV-stabilisierte Polypropylen-Zusammensetzung widersteht den schädlichen Auswirkungen längerer Sonneneinstrahlung und behält selbst bei wüstenähnlicher Sonneneinstrahlung seine strukturelle Integrität. Es ist beständig gegen Temperaturschwankungen von eisiger Kälte bis zu sengender Hitze und funktioniert zuverlässig in Polarregionen und tropischen Klimazonen. Darüber hinaus gewährleistet seine chemische Beständigkeit gegen Laugen und mäßige Säuren, dass es in Industriegebieten mit kontaminierten Böden oder in der Nähe von Chemieabfalldeponien intakt bleibt.
(4) Beitrag zur Kreislaufwirtschaft
Im Zeitalter der Nachhaltigkeit steht das 200 g/m² schwere PP-Vlies-Geotextil im Mittelpunkt. Hergestellt aus recycelbarem Polypropylen schließt es den Materialkreislauf und reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen. Am Ende seiner langen Lebensdauer kann es recycelt und wiederverwendet werden, wodurch die Abfallmenge auf Deponien minimiert wird. Dies kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern ermöglicht auch die Erlangung von Green Building Credits für Projekte, was umweltbewusste Bauherren und Investoren attraktiv macht.
(5) Mühelose Integration
Mit einem Gewicht von 200 g/m² ist dieses Geotextil ein Leichtgewicht ohne Einbußen bei der Festigkeit. Dank seiner Flexibilität lässt es sich selbst bei komplexesten Projektlayouts problemlos schneiden, falten und verlegen. Spezielle, verlegefreundliche Eigenschaften, wie beispielsweise selbstklebende Kanten bei einigen Varianten, vereinfachen den Prozess zusätzlich und reduzieren Arbeitskosten und Projektlaufzeiten deutlich. Ob großes Infrastrukturprojekt oder kleine Gartengestaltung – das Geotextil fügt sich nahtlos in jedes Bauvorhaben ein.
4. Vielfältige Anwendungsszenarien
(1) Infrastrukturbau
Straßen- und Eisenbahnprojekte: Als Untergrundtrenner und Stabilisator verbessert es die Tragfähigkeit des Straßenbetts, reduziert Fahrbahnspuren und verlängert die Lebensdauer der Infrastruktur. Im Eisenbahnbau stabilisiert es die Schotterschicht und sorgt so für einen reibungslosen Zugbetrieb.
Gebäudefundamente: Unter Gebäudefundamenten installiert, filtert es das Grundwasser, verhindert Bodenhebungen und bietet zusätzliche Unterstützung für die Fundamentstruktur, wodurch Gebäude vor feuchtigkeitsbedingten Schäden geschützt werden.
(2) Umweltschutz
Deponieabdichtungen: Als Teil von Deponieabdeckungs- und -abdichtungssystemen schützt das Geotextil die darunterliegende Geomembran vor Einstichen und Rissen durch scharfe Ablagerungen. Es trägt außerdem zur ordnungsgemäßen Ableitung von Sickerwasser bei und verhindert so eine Grundwasserverschmutzung.
Erosionsschutz: An Flussufern, Küsten und Hängen stabilisiert das Geotextil den Boden gegen Wasser- und Winderosion. In Kombination mit Vegetation bildet es eine lebende Barriere, die die ökologische Wiederherstellung fördert.
(3) Landwirtschaftliche und gartenbauliche Anwendungen
Be- und Entwässerung: Um landwirtschaftliche Entwässerungsrohre gewickelt oder in unterirdischen Entwässerungssystemen eingesetzt, filtert es Bodenpartikel heraus, verhindert Rohrverstopfungen und verbessert die Effizienz der Bewässerung. In Gewächshäusern kann es zur Trennung verschiedener Bodenschichten eingesetzt werden und so optimale Wachstumsbedingungen für Pflanzen schaffen.
Bodenverbesserung: Bei Landgewinnungs- und Bodenverbesserungsprojekten hilft das Geotextil dabei, unterschiedliche Bodenarten zu trennen, eine Bodenvermischung zu verhindern und die Schaffung eines geeigneten Wachstumsmediums für Nutzpflanzen zu erleichtern.
Für maßgeschneiderte 200 g/m² PP-Vlies-Geotextillösungen, die Ihren spezifischen Projektanforderungen entsprechen, kontaktieren Sie unser Expertenteam noch heute. Wir bieten umfassenden technischen Support, Beratung vor Ort und maßgeschneiderte Produktspezifikationen, um den Erfolg Ihres Projekts sicherzustellen.


                                            
                                                                                        
                                        
                                            
                                                                                        
                                        
                                            
                                                                                        
                                        

                  
                  
                  
                  
                  