0,3 mm Teichfolie für Aquakultur

1. Die UV-beständige Beschichtung der 0,3 mm dicken HDPE-Auskleidung gewährleistet eine Lebensdauer von 15–20 Jahren, selbst in tropischen Klimazonen.

2. Dank einer Durchstoßfestigkeit von bis zu 400 N widersteht es versehentlichen Beschädigungen durch Werkzeuge und Wildtiere.

3. Seine ungiftige Zusammensetzung garantiert die Sicherheit für Fische, Garnelen und die umliegenden Ökosysteme.


Produktdetails

0,3 mm Teichfolie für die Aquakultur: Eine langlebige Lösung für moderne Aquakultursysteme

Einführung

Teichfolien sind in der modernen Fisch- und Garnelenzucht unverzichtbar. Sie dienen als undurchlässige Barrieren, die Wasserverlust, Bodenverunreinigung und das Eindringen von Chemikalien verhindern. Unter den verfügbaren Optionen haben sich 0,3 mm dicke Teichfolien aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) als kostengünstige und zuverlässige Wahl für kleine bis mittlere Aquakulturbetriebe etabliert. Dieser Artikel untersucht die technischen Spezifikationen, Leistungsvorteile und praktischen Anwendungsbereiche von 0,3 mm HDPE-Folien, untermauert durch empirische Daten und Brancheneinblicke.

0,3 mm Aquakultur-Teichfolie.jpg

Wichtigste Spezifikationen und Materialeigenschaften

HDPE-Teichfolien sind so konzipiert, dass sie rauen Umweltbedingungen standhalten und ihre strukturelle Integrität über lange Zeiträume bewahren. Die Dicke von 0,3 mm bietet ein optimales Verhältnis zwischen Flexibilität und Haltbarkeit und eignet sich daher sowohl für temporäre als auch für permanente Installationen. Nachfolgend sind die wichtigsten Materialeigenschaften und Leistungskennzahlen aufgeführt:

Tabelle 1: Technische Spezifikationen von 0,3 mm HDPE-Teichfolien für die Aquakultur

Parameter Wert Prüfstandard

Dicke

0,3 mm (±0,05 mm)

ASTM D5199

Zugfestigkeit (Streckgrenze)

11–18 N/mm²

ASTM D6693 (Typ IV)

Zugdehnung (Bruch)

700%

ASTM D6693

Reißfestigkeit

93–156 N

ASTM D1004

Durchstoßfestigkeit

240–400 N

ASTM D4833

UV-Beständigkeit

5.000+ Stunden (entspricht mehr als 5 Jahren in tropischen Klimazonen)

ASTM G154

Temperaturbereich

-70 °C bis 110 °C

ASTM D638

Lebensdauer

15–20 Jahre (bei ordnungsgemäßer Wartung)

Branchenkonsens

Tabelle 2: Vergleichsanalyse von 0,3 mm HDPE gegenüber alternativen Materialien

Material 0,3 mm HDPE EPDM-Gummi PVC

Kosten pro m²

0,30–A,00

3.50–6.00

1,50–3,00

UV-Stabilität

Ausgezeichnete (UV-beständige Beschichtung)

Mäßig (erfordert Zusatzstoffe)

Schlecht (verschlechtert sich schnell)

Flexibilität

Hoch (passt sich unebenem Gelände an)

Sehr hoch

Niedrig (neigt zu Rissen)

Chemische Beständigkeit

Beständig gegen Säuren, Salze und Kraftstoffe

Ausgezeichnet (aber anfällig für Öle)

Begrenzt (zersetzt sich mit Ammoniak)

Einfache Installation

Leicht und einfach zu handhaben

Schwer, erfordert Fachkräfte

Starr, erfordert präzises Verbinden

Drei entscheidende Vorteile von 0,3 mm HDPE-Teichfolien

  1. Kosteneffizienz ohne Kompromisse bei der Haltbarkeit


    Die 0,3 mm dicke HDPE-Auskleidung bietet im Vergleich zu dickeren Alternativen (z. B. 0,5 mm oder 1 mm) geringere Materialkosten und ist dennoch für die meisten Anwendungen in der Aquakultur ausreichend stabil. Durch ihr geringes Gewicht werden Transport- und Installationskosten reduziert.

  2. Überlegene Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltstressoren


    Die hohe Reißfestigkeit (93–156 N) und Durchstoßfestigkeit (240–400 N) von HDPE gewährleisten Schutz vor Wurzeleinwuchs, scharfen Gegenständen und Tieren. Die UV-beständige Beschichtung verlängert zudem die Lebensdauer in sonnenreichen Gebieten – ein entscheidender Faktor für Gartenteiche.

  3. Umweltfreundlich und ungiftig


    HDPE-Auskleidungen sind frei von Weichmachern und Schwermetallen und daher unbedenklich für Wasserorganismen. Sie verhindern außerdem Bodenerosion und das Auswaschen von Chemikalien und reduzieren so das Risiko der Wasserverschmutzung.

0,3 mm Aquakultur-Teichfolie.jpg

Anwendungen in der Aquakultur

Die 0,3 mm dicke HDPE-Auskleidung findet breite Anwendung in:

  • Süßwasser- und Meeresfischzuchten: Für Teiche, in denen Tilapia, Welse oder Seebarsche gehalten werden.

  • Garnelenzucht: In den Garnelenteichen von Vannamei, wo die Kontrolle der Versickerung für die Aufrechterhaltung des Salzgehalts von entscheidender Bedeutung ist.

  • Zierteiche: In Gärten oder kommerziellen Aquarien, wo Ästhetik und Wasserklarheit eine Rolle spielen.

  • Temporäre Brütereien: Für saisonale Zuchtprogramme aufgrund der einfachen Aufstellung und Entfernung.

Fallstudie: Indonesisches Garnelenzuchtprojekt

Eine Studie aus dem Jahr 2023 in Indonesien verglich 0,3 mm dicke HDPE-Folien mit traditionellen, mit Lehm ausgekleideten Teichen. Die HDPE-Teiche reduzierten den Wasserverlust um 90 %, verkürzten die Reinigungszeit um 50 % und verbesserten die Überlebensrate der Garnelen um 15 % aufgrund besserer Sauerstoffspeicherung und geringerer Trübung.

Wartung und Langlebigkeit

Um die Lebensdauer von 0,3 mm HDPE-Auskleidungen zu maximieren:

  • Vermeiden Sie es, schwere Geräte über die Oberfläche zu ziehen.

  • Kleinere Löcher sollten sofort mit HDPE-Flicken und Klebstoffen repariert werden.

  • Nicht verwendete Einlagen an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahren.

Abschluss

Die 0,3 mm starke HDPE-Teichfolie für die Aquakultur ist eine vielseitige, kostengünstige und umweltfreundliche Lösung für moderne Aquakultursysteme. Ihre technische Robustheit, kombiniert mit einfacher Installation und geringem Wartungsaufwand, macht sie zur idealen Wahl für Betreiber, die ihre Produktivität optimieren und gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren möchten.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x