0,5 mm Teichfolie für Aquakultur
1. Hervorragende Haltbarkeit und Durchstoßfestigkeit
Die aus 100 % reinem Polyethylen hoher Dichte (HDPE) gefertigte 0,5 mm starke Auskleidung erreicht eine Zugfestigkeit von 27 MPa und eine Bruchdehnung von 600 % und ist somit widerstandsfähig gegen Risse, Wurzeln und scharfe Gegenstände. Dank der dreilagigen Coextrusionstechnologie wird eine gleichmäßige Dicke erzielt und Schwachstellen im Vergleich zu einlagigen Alternativen reduziert.
2. Kosteneffiziente Wassereinsparung und betriebliche Effizienz
Die 0,5 mm Dicke optimiert das Verhältnis von Wirtschaftlichkeit und Leistung und reduziert die Versickerung im Vergleich zu herkömmlichen Teichen aus Ton oder Beton um bis zu 95 %. Dadurch werden die Kosten für das Nachfüllen von Wasser um 30–40 % gesenkt und die Wasserqualität stabilisiert, was die Überlebensrate von Fischen und Garnelen um 10–15 % erhöht.
3. Umweltfreundliche und ungiftige Lösung
Die Auskleidung ist zu 100 % recycelbar und frei von schädlichen Weichmachern (z. B. Phthalaten), die in PVC-Alternativen enthalten sind. Ihre inerte Zusammensetzung verhindert die Verschmutzung von Boden und Wasser und gewährleistet so sichere Lebensräume für Wasserlebewesen. Darüber hinaus reduziert das geringe Gewicht (0,45 kg/m²) die Transportemissionen und ermöglicht eine schnellere Installation.
1. Einleitung: Der Bedarf an modernen Teichfolien in der modernen Aquakultur
Die Aquakultur trägt zu über 50 % der weltweiten Meeresfrüchteproduktion bei, doch ineffiziente Teichsysteme führen jährlich zu Wasserverlusten von 30–40 % durch Versickerung. Herkömmliche Materialien wie Ton und Beton neigen zu Rissen, während PVC-Folien unter UV-Strahlung zersetzen. Die 0,5 mm starke HDPE-Teichfolie für die Aquakultur erweist sich als überlegene Alternative, da sie Flexibilität, Festigkeit und Langlebigkeit vereint, um die Wassernutzung zu optimieren und die Betriebskosten zu senken.
2. Technische Spezifikationen und Leistungskennzahlen
2.1 Materialzusammensetzung und Herstellungsverfahren
Die Auskleidung besteht zu 100 % aus neuem HDPE-Harz mit folgenden Zusatzstoffen:
2,5 % Ruß für UV-Beständigkeit (gewährleistet eine Lebensdauer von über 20 Jahren im Außenbereich)
0,3 % Antioxidantien und Stabilisatoren zur Verhinderung thermischer Zersetzung
0,2 % Farbpigmente (optional, für ästhetische Zwecke oder zur Nachverfolgung)
Dieses Verfahren, das durch dreischichtiges Coextrusionsblasformen hergestellt wird, gewährleistet eine gleichmäßige Dicke und verbessert die Durchstoßfestigkeit im Vergleich zu einschichtigen Alternativen.
2.2 Wichtigste mechanische Eigenschaften
| Eigentum | Testmethode | 0,5 mm HDPE-Auskleidung | 0,3 mm HDPE-Auskleidung | 0,75 mm HDPE-Auskleidung |
Zugfestigkeit (MPa) |
ASTM D638 |
27 |
22 |
35 |
Bruchdehnung (%) |
ASTM D412 |
600 |
500 |
700 |
Durchstoßfestigkeit (N) |
ASTM D4833 |
480 |
320 |
720 |
UV-Beständigkeit (Std.) |
ISO 4892-3 |
Mehr als 5.000 |
3.000 |
Mehr als 5.000 |
Tabelle 1: Vergleich der Leistungsfähigkeit von HDPE-Auskleidungen in Abhängigkeit von der Dicke
Die 0,5-mm-Variante bietet ein optimales Gleichgewicht zwischen Kosteneffizienz und Haltbarkeit und ist daher ideal für Süßwasser- und Brackwasserteiche geeignet.
3. Produktvorteile: Warum 0,5 mm HDPE-Auskleidung wählen?
Die 0,5 mm dicke Teichfolie für die Aquakultur bietet deutliche Vorteile:
Hervorragende Wasserspeicherung: Reduziert das Versickern um 95 % und senkt die Kosten für das Nachfüllen von Wasser um bis zu 40 %.
Chemikalien- und UV-Beständigkeit: Widersteht aggressiven Desinfektionsmitteln (z. B. Chlor) und längerer Sonneneinstrahlung ohne Beeinträchtigung.
Einfache Installation und Reparatur: Leicht (ca. 0,45 kg/m²) und flexibel, ermöglicht es eine schnelle Verlegung auch auf unebenem Gelände. Kleinere Beschädigungen können mit heißverschweißten HDPE-Flicken ausgebessert werden.
Umweltfreundlich: Ungiftig und recycelbar, wodurch die Umweltbelastung im Vergleich zu PVC-Alternativen minimiert wird.
4. Anwendungen & Fallstudien
4.1 Süßwasserfischzucht (Fallstudie: Vietnam)
Eine 10 Hektar große Welszucht im Mekong-Delta ersetzte ihre mit Lehm ausgekleideten Teiche durch 0,5 mm dicke HDPE-Folien, was folgende Ergebnisse zur Folge hatte:
Wassereinsparung: 35 % weniger monatliche Nachfüllungen
Erhöhter Ertrag: 15 % höhere Überlebensrate dank stabiler Wasserqualität
Kostendeckung: Amortisation innerhalb von 18 Monaten durch reduzierten Wasser- und Wartungsaufwand.
4.2 Garnelenbrütereien (Fallstudie: Ecuador)
Eine Garnelenzuchtanlage, die 0,5 mm dicke Einlagen verwendet, berichtete:
Keine Versickerung in Teichen mit hohem Salzgehalt (35 ppt)
Verlängerte Lebensdauer der Auskleidung: Keine Beeinträchtigung nach 8 Jahren kontinuierlicher Nutzung
Reduzierter Chemikalieneinsatz: Die Auskleidungen verhinderten eine Kontamination des Bodens und senkten so den Desinfektionsmittelbedarf um 25 %.
4.3 Kosten-Nutzen-Analyse
| Parameter | Tonliner | 0,5 mm HDPE-Auskleidung |
Anfangskosten ($/m²) |
1.2 |
2.8 |
Lebensdauer (Jahre) |
5-7 |
20-25 |
Jährliche Instandhaltungskosten ($/m²) |
0.5 |
0.1 |
Gesamtkosten über 20 Jahre |
11.2 |
4.8 |
Tabelle 2: Langfristiger Kostenvergleich zwischen Ton- und HDPE-Abdichtungen
5. Fazit: Die Zukunft der Aquakulturinfrastruktur
Die 0,5 mm starke Teichfolie für die Aquakultur markiert einen Paradigmenwechsel in der nachhaltigen Aquakultur und bietet unübertroffene Langlebigkeit, Wassereffizienz und Kosteneinsparungen. Mit dem Wachstum der Branche wird die Einführung solch fortschrittlicher Geokunststoffe entscheidend sein, um die globalen Anforderungen an die Ernährungssicherheit zu erfüllen und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren.




