0,75 mm HDPE-Geomembran-Teichfolie

  1. Hervorragende Durchstoßfestigkeit
    Die Dicke von 0,75 mm widersteht effektiv Einstichen durch scharfe Gegenstände (z. B. Steine, Wurzeln) und minimiert das Leckagerisiko – ideal für Standorte mit komplexen geologischen Bedingungen oder rauen Bauumgebungen.

  2. Überlegene Leistung gegen Durchsickern
    Hochdichtes Polyethylen (HDPE) oder ähnliche Materialien sorgen in Kombination mit dieser moderaten Dicke für eine langfristige Verhinderung des Versickerns unter hohem Wasserdruck und reduzieren so Wasserverschwendung oder Schadstoffaustritt.

  3. Starke chemische Beständigkeit
    Widersteht Korrosion durch Säuren, Laugen, Salze, Öle und andere Chemikalien und eignet sich daher für landwirtschaftliche Bewässerungsteiche, industrielle Abwassertanks und andere korrosive Umgebungen.


Produktdetails

0,75 mm HDPE-Geomembran-Teichfolie: Ein umfassender Leitfaden

Einführung

Geomembranen sind synthetische Auskleidungen, die branchenübergreifend zur Eindämmung und zum Umweltschutz eingesetzt werden. Teichfolien aus 0,75 mm starkem HDPE (Polyethylen hoher Dichte) haben sich als vielseitige Lösung für Anwendungen erwiesen, die Langlebigkeit, Kosteneffizienz und Zuverlässigkeit erfordern. Dieser Artikel untersucht die technischen Spezifikationen, Vorteile, Anwendungen und Umweltvorteile von 0,75 mm starken HDPE-Geomembranen, unterstützt durch eine Datentabelle und Anwendungsbeispiele aus der Praxis.

0,75 mm HDPE-Geomembran-Teichfolie .jpg

Was ist eine 0,75 mm dicke HDPE-Geomembran-Teichfolie?

Eine 0,75 mm dicke HDPE-Geomembran ist eine flexible, undurchlässige Membran aus hochdichtem Polyethylenharz. Sie wurde entwickelt, um eine wasserdichte Barriere in Teichen, Reservoirs, Deponien und anderen Rückhaltesystemen zu bilden. Die Dicke von 0,75 mm bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosteneffizienz und Leistung und eignet sich daher für Umgebungen mit mittlerer bis hoher Beanspruchung.

Hauptmerkmale:

  • Material: HDPE (Optionen in Lebensmittelqualität oder Industriequalität verfügbar).

  • Dicke: 0,75 mm (750 Mikrometer).

  • Textur: Glatte oder strukturierte Oberfläche für verbesserte Reibung.

  • UV-Beständigkeit: Additive für längere Außenbestrahlung.

6 Hauptvorteile von 0,75 mm HDPE-Geomembranen

1. Überlegene Durchstoßfestigkeit

Die Dicke von 0,75 mm bietet robusten Widerstand gegen scharfe Gegenstände (z. B. Steine, Wurzeln oder Schutt). Labortests zeigen, dass HDPE-Geomembranen Durchstoßkräften von bis zu 300 Newton (ASTM D4833-Standard) standhalten können, wodurch das Risiko von Lecks in unebenem Gelände verringert wird.

2. Außergewöhnliche Leistung gegen Durchsickern

Mit einem Permeabilitätskoeffizienten von <1×10⁻¹³ cm/s verhindern 0,75 mm dicke HDPE-Auskleidungen wirksam das Austreten von Wasser oder Chemikalien. Dadurch eignen sie sich ideal für Anwendungen wie Trinkwasserreservoirs, bei denen Verunreinigungen minimiert werden müssen.

3. Chemikalien- und Korrosionsbeständigkeit

HDPE ist inert gegenüber Säuren, Laugen, Salzen und Kohlenwasserstoffen und gewährleistet so eine lange Lebensdauer in rauen Umgebungen. Beispielsweise widerstehen 0,75 mm dicke Auskleidungen in industriellen Abwasserteichen dem Abbau durch Chemikalien wie Schwefelsäure (pH < 2) oder Natriumhydroxid (pH > 12).

4. Kostengünstige Lösung

Im Vergleich zu dickeren Linern (z. B. 1,0 mm oder 1,5 mm) reduziert 0,75 mm HDPE die Materialkosten um 20–30 % bei gleichbleibender Leistung. Seine Flexibilität vereinfacht zudem die Installation und senkt die Arbeitskosten.

5. Wetter- und UV-Beständigkeit

Integrierte UV-Stabilisatoren sorgen dafür, dass die Auskleidung 5–10 Jahre lang direkter Sonneneinstrahlung standhält, ohne zu reißen oder zu verspröden. Dies ist für Außenanwendungen wie Aquakulturteiche in tropischen Regionen von entscheidender Bedeutung.

6. Umweltsicherheit

Die für den Kontakt mit Trinkwasser zertifizierten (z. B. NSF/ANSI 61-konformen) 0,75 mm HDPE-Auskleidungen sind ungiftig und geben keine schädlichen Substanzen ab, wodurch die Sicherheit für Wasserlebewesen und Menschen gewährleistet wird.

Tabelle mit technischen Daten

Parameter Spezifikation Prüfstandard

Dicke

0,75 mm ± 5 %

ASTM D5199

Materialdichte

0,94–0,96 g/cm³

ASTM D1505

Zugfestigkeit (MD/TD)

≥17 MPa / ≥16 MPa

ASTM D6693

Bruchdehnung

≥600 % (MD/TD)

ASTM D6693

Durchstoßfestigkeit

≥300 N

ASTM D4833

Rußgehalt

2–3 %

ASTM D1603

UV-Beständigkeit

5.000 Stunden (ASTM G154)

ASTM D4355

Betriebstemperaturbereich

-60°C bis +80°C

Herstellerangaben


Anwendungen von 0,75 mm HDPE-Geomembranen

1. Landwirtschaftliche Teiche

  • Bewässerungsreservoirs: Speichern von Wasser für den Ackerbau in trockenen Regionen.

  • Aquakulturtanks: Legen Sie Fisch-/Garnelenteiche aus, um ein Eindringen von Wasser zu verhindern und die Wasserqualität aufrechtzuerhalten.

2. Industrielle Abwasserbehandlung

  • Enthalten gefährliche Chemikalien im Bergbau sowie in der Öl- und Gasindustrie.

  • Beispiel: Eine Kupfermine in Chile verwendet 0,75 mm dicke HDPE-Auskleidungen, um saure Grubenwässer zu verhindern.

3. Deponieabdichtungen

  • Dient als sekundäre Barriere auf Deponien für feste Siedlungsabfälle.

  • Konformität: Erfüllt die Deponievorschriften der EPA und EU.

4. Golfplätze und Landschaftsgestaltung

  • Legen Sie dekorative Teiche an oder stauen Sie Regenwasser.

  • Beispiel: Ein Golfplatz in Dubai konnte seinen Wasserverlust durch den Einsatz von HDPE-Auskleidungen um 90 % reduzieren.

5. Trinkwasserspeicherung

  • Von der FDA zugelassene Auskleidungen zur Regenwassernutzung in ländlichen Gemeinden.

0,75 mm HDPE-Geomembran-Teichfolie .jpg

Installation und Wartung

Installationsschritte:

  1. Vorbereitung des Standorts: Entfernen Sie Schutt, ebnen Sie die Oberfläche und fügen Sie eine Geotextilunterlage hinzu, um Löcher zu vermeiden.

  2. Schweißen: Zum Versiegeln der Nähte Heizkeil- oder Extrusionsschweißen verwenden. Mindestüberlappung von 100 mm einhalten.

  3. Verankerung: Kanten mit Graben- oder Betonankern sichern.

  4. Inspektion: Führen Sie Luftdruck- oder Vakuumtests durch, um Lecks zu erkennen.

Wartung:

  • Regelmäßig auf Risse oder Ablagerungen prüfen.

  • Reparieren Sie kleinere Schäden mit HDPE-Flicken und Klebstoff.

  • Vermeiden Sie es, scharfe Gegenstände über die Auskleidung zu ziehen.

Vorteile für Umwelt und Wirtschaft

Umweltauswirkungen:

  • Reduziert die Grundwasserverschmutzung auf Mülldeponien um 95 %.

  • Senkt den Wasserverbrauch in der Landwirtschaft um bis zu 70 %.

Kosteneinsparungen:

  • Anfangsinvestition: 20–30 % günstiger als Beton- oder Tonauskleidungen.

  • Langlebigkeit: 10–20 Jahre Lebensdauer bei minimaler Wartung.

Abschluss

Die 0,75 mm HDPE-Geomembran-Teichfolie bietet ein optimales Verhältnis zwischen Leistung und Erschwinglichkeit und ist daher die erste Wahl für Branchen, denen Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz am Herzen liegen. Ihre Beständigkeit gegen Durchstiche, Chemikalien und UV-Strahlung sowie die einfache Installation gewährleisten Zuverlässigkeit in vielfältigen Anwendungen. Angesichts verschärfter Umweltvorschriften wird dieses Material auch weiterhin eine zentrale Rolle bei der Entwicklung nachhaltiger Infrastruktur spielen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x