HDPE-Liner für Tailing
1. Hohe Korrosionsbeständigkeit:Beständig gegen Säuren, Laugen, Salze und Sickerwasser aus Rückständen, geeignet für komplexe Arbeitsbedingungen.
2. Starke Anti-Sickerleistung:Hohe Dichte, stabile Molekularstruktur, die das Austreten schädlicher Sickerflüssigkeiten wirksam verhindert.
3. Anti-Aging und langlebig:Fügen Sie Antioxidantien und UV-Stabilisatoren hinzu, die Lebensdauer im Freien beträgt mehr als 50 Jahre.
4. Praktische Konstruktion:Individuelle Fertigung, ausgereifte Schweißtechnik, verkürzt die Bauzeit deutlich.
Produkteinführung
HDPE-Tailings-Liner sind ein speziell für die Tailings-Behandlung entwickeltes Anti-Sickermaterial aus hochdichtem Polyethylen. Es wird im Extrusionsformverfahren aus hochwertigen HDPE-Rohstoffen hergestellt und verfügt über eine hochdichte Molekularstruktur, die das Austreten von Tailings-Filtrat wirksam verhindern kann. Es ist stark korrosionsbeständig und widersteht der Erosion durch Säuren, Basen, Salze und chemische Stoffe. Darüber hinaus enthält es Alterungsschutzzusätze und bietet eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Oxidation. Seine Lebensdauer im Außenbereich kann über 50 Jahre betragen. Die Konstruktion ist einfach, unterstützt kundenspezifische Abmessungen und bildet durch Heißschmelzschweißen eine vollständige Anti-Sickerschicht. Es wird häufig in Anti-Sickerprojekten wie Tailings-Dämmen und Schlackenhalden eingesetzt.
Produktanwendung
1. Abraumhalden: Dienen zur Verhinderung von Versickerungen am Boden und an den Hängen der Abraumhalde, um zu verhindern, dass austretende Abraumhalden den Boden und das Grundwasser verschmutzen, und um die Lagerung von metallischen und nichtmetallischen Abraumhalden abzudecken.
2. Metallurgische Schlackenlagerstätten: Geeignet zum Stapeln von Abfallrückständen aus der Stahl- und Nichteisenmetallverhüttung, um ein Versickern zu verhindern und dem Eindringen von Hochtemperaturschlackenmaterialien und korrosiven Abfallflüssigkeiten entgegenzuwirken.
3. Behandlung chemischer Rückstände: Zur Lagerung und Entsorgung giftiger und schädlicher Rückstände aus der chemischen Produktion, um zu verhindern, dass austretende chemische Stoffe die Umwelt verschmutzen.
4. Umweltschutzdeponien: Ausweitung auf die Anwendung auf allgemeine Deponien für feste Industrieabfälle, um im Einklang mit Umweltschutznormen bei der Sammlung von Sickerwasser und der Schadstoffbekämpfung zu helfen.
Erfolgreiche Anwendungsfälle der HDPE-Tailings-Auskleidung
1. Ein Abraumbehälter in einer indonesischen Goldmine: 2019 erkundigte sich ein indonesischer Kunde nach hochwertigen Geotextilmembranen zur Lagerung von Goldminenabraum. Der Lieferant empfahl 1,5 Millimeter dicke, glatte HDPE-Geotextilmembranen für den Boden des Abraumbehälters. Diese Membranen sind hervorragend wasser- und chemikalienbeständig, widerstehen der Erosion durch Schwermetalle und Rückstände von Aufbereitungsmitteln im Abraum und schützen wirksam Boden und Umwelt.
2. Ein Projekt zur Behandlung von Rückständen eines Bergbauunternehmens auf den Philippinen: Ein führendes Bergbauunternehmen der Region stand bei der Behandlung von Rückständen vor ökologischen Herausforderungen. Um strenge Umweltvorschriften und Anforderungen an eine nachhaltige Entwicklung zu erfüllen, wurden im Rückhaltebereich HDPE-Geotextilmembranen eingesetzt. Sie wurden an der Boden- und Seitenwand des Bereichs verlegt, um das Eindringen von Schadstoffen wirksam zu verhindern und die Sauberkeit und Sicherheit des Grundwassers zu gewährleisten.
3. Ein Projekt zur Behandlung von Rückständen in den Rocky Mountains der USA: Die dortigen Öl- und Gasfelder erzeugen jährlich große Mengen an Produktions- und Rückflussabwasser, die eine sichere, kostengünstige und effiziente Behandlungsmethode erfordern. Das Projekt nutzt HDPE-ausgekleidete Verdunstungsbecken zur Behandlung dieser Abwässer. Durch die Ausnutzung des trockenen Klimas, der starken Winde und der hohen Sonneneinstrahlung sowie der Wärmeabsorptionseigenschaften der schwarzen HDPE-Auskleidung verdunstet das Abwasser schnell und schützt gleichzeitig Oberflächen- und Grundwasser vor Verschmutzung.
So wählen Sie die geeigneten HDPE-Auskleidungsspezifikationen und -modelle für die Rückstandsbehandlung aus:
1. Projektumgebungsparameter
Eigenschaften der Rückstände:
Wenn die Rückstände stark korrosive Bestandteile (wie Schwermetallionen, Säure-Base-Lösungen) enthalten, sollten hochreine HDPE-Rohstoffe (z. B. GRS-zertifizierte Materialien) ausgewählt werden. Die empfohlene Dicke beträgt 1,5–2,0 mm oder mehr, um die Permeations- und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
Das Gelände von Abraumhalden ist komplex (z. B. steile Hänge, Steinsockel). Um den Reibungskoeffizienten zu erhöhen und ein Abrutschen zu verhindern, sollten HDPE-Auskleidungen mit rauer Oberfläche (Oberflächenrauheit ≥ 250 μm) bevorzugt werden.
Klimabedingungen:
In heißen Regionen (wie etwa tropischen Gebieten) sollten Modelle mit einem UV-beständigen Additivgehalt von ≥ 2,5 % ausgewählt werden, um die Alterung zu verzögern; in kalten Regionen (-20 °C oder darunter) sollte die Sprödigkeitstemperatur des Materials auf ≤ -70 °C bestätigt werden, um Risse bei niedrigen Temperaturen zu vermeiden.
2. Leistungsindikatorenabgleich
Physikalische Eigenschaften:
Bruchfestigkeit ≥ 25 MPa, Bruchdehnung ≥ 700 % (geeignet für Verformungen durch Fundamentsetzung);
Durchstoßfestigkeit ≥ 500 N (um mit scharfen Partikeln im Haldenmaterial fertig zu werden).
Leckageschutzstandard:
Durchlässigkeitskoeffizient ≤ 1×10⁻¹³ cm/s (erfüllt den Umweltschutzstandard der ersten Stufe für Deponien);
Wenn es sich um Trinkwasserquellen-Schutzgebiete handelt, wird empfohlen, eine Leckerkennungszertifizierung nach ASTM D5335 zu absolvieren.
3. Bau- und Konformitätsanforderungen
Größenanpassung:
Um die Anzahl der Schweißnähte zu reduzieren, sollten Produkte mit großer Breite (z. B. 6–8 Meter) bevorzugt werden. Die Länge sollte entsprechend der Reservoirgröße angepasst werden, um übermäßiges Spleißen vor Ort zu vermeiden.
Compliance-Zertifizierung:
Inländische Projekte sollten dem Geotextilmembranstandard „GB/T 17643-2021“ entsprechen; Exportprojekte sollten ISO 13954 (Konstruktionsspezifikationen für Tailings-Anlagen) oder lokale Umweltschutzbestimmungen (wie den US-amerikanischen EPA-Standard) erfüllen.
4. Kosten- und After-Sales-Bilanz
Preis-Leistungs-Auswahl:
Für temporäre Lagerstätten können glatte Auskleidungen von 1,0–1,5 mm gewählt werden (niedrigere Kosten); für permanente Rückstandsreservoirs werden Auskleidungen mit 2,0 mm rauer Oberfläche (längere Lebensdauer, höhere Sicherheit) empfohlen.
Lieferantenleistungen:
Wählen Sie Lieferanten, die vor Ort Schweißanleitungen und Prüfberichte von Drittanbietern bereitstellen, um die Bauqualität sicherzustellen. Der Kundendienst sollte eine 50-jährige Garantie und regelmäßige Alterungserkennungsdienste versprechen.
Warum sollten Sie sich für Haoyang Environment entscheiden?
Die von Haoyang Environment hergestellte HDPE-Tailings-Auskleidung bietet bemerkenswerte Vorteile. Sie verwendet hochwertiges Rohharz und kombiniert fortschrittliche Dreischicht-Coextrusionstechnologie, um eine hervorragende Qualität zu gewährleisten. Die Produktspezifikationen sind vielfältig und reichen von Dicken zwischen 0,2 und 2 mm und Breiten zwischen 6 und 10 m. Sie eignet sich für verschiedene Tailings-Projekte. Ihr Permeabilitätskoeffizient beträgt nur 1,0 × 10⁻¹³ cm/(cm²·s·Pa). Die Auskleidung ist chemisch sehr stabil und widersteht mehr als 80 Arten von starken Säuren und Basen. Sie verfügt über eine hervorragende Alterungsbeständigkeit und eine Lebensdauer von 50 bis 70 Jahren.






