250 g PET gewebtes Geotextil

1. Dynamische Bodenbewehrung:Das gewebte Geotextil aus PET mit 250 g/m² bietet eine Zugfestigkeit (MD) von ≥ 18 kN/m und bewältigt problemlos schwere Lasten auf Autobahnen und Eisenbahnuntergründen.

2.Chemisch unbesiegbar:Konstruiert, um aggressiven Säuren, Basen und industriellen Schadstoffen standzuhalten und so eine lange Lebensdauer auf Mülldeponien und in Chemikalienlagern zu gewährleisten.

3.Intelligentes Filtersystem:Seine präzisionsgewebte Matrix ermöglicht einen Wasserdurchfluss von 0,4–0,7 cm/s und fängt gleichzeitig feine Bodenpartikel ein, wodurch die Entwässerung von Sportplätzen und Bewässerungsnetzen optimiert wird.

4.Bereit für extreme Umgebungen:Hält über 1.200 Stunden UV-Bestrahlung stand, ohne an Integrität zu verlieren, und ist daher ideal für Wüstenautobahnen oder den Küstenerosionskontrolle geeignet.


Produktdetails

250 g/m² PET-Geotextilgewebe: Geosynthetische Exzellenz neu definiert

Das 250 g/m² schwere PET-Geotextil ist ein revolutionäres Geokunststoffmaterial, das modernste Technik mit nachhaltigen Designprinzipien verbindet. Hergestellt aus hochwertigen Polyethylenterephthalat-Filamenten (PET) setzt dieses Geotextil neue Maßstäbe in puncto Festigkeit, Haltbarkeit und Funktionalität und ist damit die erste Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Geotechnik, Umwelt und Bauwesen.


1. Technische Daten

Eigentum

Spezifikation

Prüfstandard

Gewicht

250g/m²

ASTM D5261

Dicke

0,8 - 1,0 mm

ASTM D5199

Zugfestigkeit (Maschinenrichtung)

≥18 kN/m

ISO 10319

Zugfestigkeit (Querrichtung)

≥15 kN/m

ISO 10319

Bruchdehnung (Maschinenrichtung)

≤22 %

ISO 10319

Bruchdehnung (Querrichtung)

≤25 %

ISO 10319

CBR-Durchstoßfestigkeit

≥2,0 kN

ASTM D6241

Permeabilität

0,4 - 0,7 cm/s

ASTM D4491

Chemische Beständigkeit

Hervorragend gegen Laugen, gut gegen Säuren

ASTM D543

UV-Beständigkeit

Behält ≥85 % der Zugfestigkeit nach 1200 Stunden UV-Bestrahlung

ASTM G154


250g/m2 PET gewebtes Geotextil.jpg


2. Innovative Produktmerkmale

(1) Nano - Verbesserte Webtechnologie

Im Gegensatz zu herkömmlichen Geotextilien nutzt unser 250 g/m² PET-Geotextilgewebe ein proprietäres, nanoverbessertes Webverfahren. Diese fortschrittliche Technik erzeugt eine superdichte und dennoch flexible Gewebestruktur, die das Gleichgewicht zwischen offenen Hohlräumen für den Wasserfluss und einem dichten Gewebe zur Verhinderung der Migration von Bodenpartikeln optimiert. Dadurch bietet es selbst unter schwierigsten Bodenbedingungen eine unübertroffene Filtrationseffizienz und Trennleistung.


(2) Werkstofftechnik auf molekularer Ebene

Die in diesem Geotextil verwendeten PET-Filamente werden während der Produktion einer einzigartigen molekularen Behandlung unterzogen. Dieser Prozess richtet die Polymerketten in einer spezifischen Ausrichtung aus, wodurch die mechanischen Eigenschaften des Materials deutlich verbessert werden. Das Ergebnis ist ein Geotextil mit überlegener Zugfestigkeit, Reißfestigkeit und Abriebfestigkeit, das hohen Belastungen und rauen Umgebungsbedingungen standhält.


3. Unübertroffene Kernvorteile

(1) Hohe Tragfähigkeit

Mit einer Zugfestigkeit in Maschinenrichtung von ≥18 kN/m dient das 250 g/m² schwere PET-Geotextilgewebe als leistungsstarkes „geotechnisches Rückgrat“ für Infrastrukturprojekte. Im großflächigen Straßenbau verteilt es effektiv das Gewicht des Schwerverkehrs, reduziert Untergrundverformungen und verlängert die Lebensdauer des Belags. Seine hohe Tragfähigkeit macht es zudem ideal für den Bau von Industrieanlagen und Lagerhallen.


(2) Chemisch beständige Barriere

Dieses Geotextil ist beständig gegen ein breites Spektrum an Chemikalien und bleibt auch bei Kontakt mit Laugen, Säuren und industriellen Lösungsmitteln intakt. In Chemiewerken und Abfallbehandlungsanlagen dient es als zuverlässige Schutzschicht, verhindert Bodenkontamination und schützt die Umwelt. Dank seiner chemischen Beständigkeit eignet es sich auch für den Einsatz in Gebieten mit hohem Salzgehalt der Böden.


(3) Selbstregulierender Filtrationsmechanismus

Die gewebte Struktur des Geotextils funktioniert wie ein intelligenter Filter. Sie lässt Wasser mit einer optimalen Geschwindigkeit von 0,4 bis 0,7 cm/s durchdringen und hält gleichzeitig feine Bodenpartikel zurück. Diese selbstregulierende Eigenschaft sorgt für eine effiziente Entwässerung von landwirtschaftlichen Feldern, Sportstadien und Entwässerungssystemen und verhindert Staunässe und Bodenerosion ohne häufige Wartung.


(4) Ultra-langlebige Leistung

Dank seiner UV-stabilisierten PET-Zusammensetzung und des fortschrittlichen Herstellungsverfahrens behält das Geotextil seine Leistung auch nach längerer Sonneneinstrahlung, extremen Temperaturen und mechanischer Belastung. Bei Außenprojekten wie Küstenerosionsschutz und Wüstenstraßenbau behält es nach 1200 Stunden UV-Bestrahlung ≥85 % seiner Zugfestigkeit und bietet so langfristige Zuverlässigkeit.


(5) Nachhaltig und kostengünstig

Dieses Geotextil besteht aus 100 % recycelbarem PET und unterstützt nachhaltige Baupraktiken. Seine Recyclingfähigkeit reduziert nicht nur die Umweltbelastung, sondern berechtigt auch zu Green-Building-Zertifizierungen. Darüber hinaus reduzieren das leichte Design und die einfache Installation Arbeitskosten und Projektlaufzeiten. Dank seiner langen Lebensdauer und des geringen Wartungsaufwands bietet es eine hervorragende Kosteneffizienz über den gesamten Projektlebenszyklus.


250g/m2 PET gewebtes Geotextil.jpg


4. Vielfältige Anwendungsszenarien

(1) Wunder der Infrastruktur

  • Straßen- und Eisenbahnnetze: Als Unterbau-Bewehrungsschicht eingebaut, verbessert das Geotextil die Tragfähigkeit des Straßenbetts, reduziert Fahrbahnspuren und minimiert den Reparaturbedarf. Im Eisenbahnbau stabilisiert es die Schotterschicht, sorgt für einen reibungslosen Zugbetrieb und verlängert die Lebensdauer der Gleise.

  • Brücken und Tunnel: Das Geotextil wird im Fundament- und Hinterfüllbereich von Brücken und Tunneln verwendet und sorgt für Bodenstabilisierung und -filtration. Dadurch werden Bodenbewegungen und Wassereintritt verhindert, die die strukturelle Integrität dieser kritischen Infrastrukturkomponenten beeinträchtigen könnten.


(2) Umweltschützer

  • Deponieabdichtung: Als Schlüsselkomponente von Deponieabdichtungssystemen schützt das Geotextil die darunterliegende Geomembran vor Einstichen und Rissen durch scharfe Ablagerungen. Es trägt außerdem zur ordnungsgemäßen Ableitung von Sickerwasser bei, verhindert Grundwasserverschmutzung und gewährleistet die Umweltsicherheit.

  • Küstenschutz: Bei Projekten zur Küstenerosionskontrolle wird Geotextil zum Bau durchlässiger Wellenbrecher und Uferbefestigungen eingesetzt. Seine Fähigkeit, Wasser zu filtern und Bodenpartikel zurückzuhalten, trägt zur Stabilisierung der Küstenlinie bei und schützt Küstengemeinden und Ökosysteme vor den Erosionskräften des Meeres.


(3) Landwirtschaftliche Innovationen

  • Effiziente Bewässerung: Geotextilien, die um landwirtschaftliche Abflussrohre gelegt werden, filtern Bodenpartikel heraus, verhindern Rohrverstopfungen und verbessern die Effizienz von Bewässerungssystemen. Sie tragen außerdem zur Bodenbelüftung bei, fördern gesundes Wurzelwachstum und steigern die Ernteerträge.

  • Bodenverbesserung: Bei Landgewinnungs- und Bodenverbesserungsprojekten wird das Geotextil verwendet, um verschiedene Bodenschichten zu trennen. Dadurch wird eine Bodenvermischung verhindert und die Bildung eines geeigneten Wachstumsmediums für Nutzpflanzen erleichtert. Seine Filtereigenschaften tragen zudem dazu bei, überschüssige Salze und Schadstoffe aus dem Boden zu entfernen.


250g/m2 PET gewebtes Geotextil.jpg


Für maßgeschneiderte 250 g/m² PET-Geotextillösungen, die auf Ihre spezifischen Projektanforderungen zugeschnitten sind, kontaktieren Sie unser Expertenteam noch heute. Wir bieten umfassenden technischen Support, Beratung vor Ort und flexible Produktanpassungsmöglichkeiten, um den Erfolg Ihres Projekts sicherzustellen.

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x