4500 g geosynthetische Tonauskleidung

Überlegene Eindämmungsleistung
Der hohe Bentonitgehalt gewährleistet Selbstheilungskräfte und langfristige hydraulische Effizienz, auch in chemisch aggressiven Umgebungen.

Kosten- und Zeiteffizienz
4500 g GCLs sind leicht und einfach zu handhaben und reduzieren die Arbeits- und Gerätekosten im Vergleich zu verdichtetem Ton um bis zu 40 %.

Umweltverträglichkeit
Geringere Kohlendioxidemissionen während der Produktion und Installation stehen im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitszielen und minimieren gleichzeitig die Bodenschädigung.


Produktdetails

4500 g Geosynthetische Tondichtungsbahn (GCL): Ein umfassender Überblick

Einführung
Geosynthetische Tondichtungsbahnen (GCLs) haben sich als wichtige Komponente in der modernen Geo- und Umwelttechnik etabliert und bieten eine kostengünstige und effiziente Alternative zu herkömmlichen verdichteten Tondichtungsbahnen (CCLs). Unter den verschiedenen GCL-Spezifikationen sticht die 4500 g/m² schwere geosynthetische Tondichtungsbahn als robuste Lösung für Anwendungen im Bereich der Rückhaltesysteme hervor, darunter Deponien, Bergbaubecken und hydraulische Barrieren. Dieser Artikel untersucht die technischen Spezifikationen, Leistungsmerkmale und Anwendungen von 4500 g schweren GCLs, gestützt durch empirische Daten und Branchen-Benchmarks.

4500g Geosynthetische Tondichtungsbahn.jpg

Zusammensetzung und Struktur
Eine 4500 g schwere GCL besteht typischerweise aus drei Schichten:

  1. Obere und untere Geotextilschichten: Diese Schichten bestehen aus gewebtem oder nicht gewebtem Polypropylen (PP) oder Polyester (PET) und bieten mechanische Festigkeit und chemische Beständigkeit.

  2. Bentonitkern: Eine Schicht aus natriumaktiviertem Bentonit (einem natürlichen Tonmineral) zwischen den Geotextilien. Die Quellfähigkeit des Bentonits bei Hydratisierung bildet die primäre hydraulische Barriere.

Die Gesamtmasse von 4500 g/m² entspricht dem kombinierten Gewicht der Geotextilien und des Bentonits. Eine typische Aufschlüsselung umfasst:

  • Geotextilien: 300–500 g/m² (obere und untere Lagen)

  • Bentonit: 4000–4200 g/m²

Wichtige technische Spezifikationen
Die Leistung einer 4500 g schweren GCL wird durch ihre physikalischen und hydraulischen Eigenschaften bestimmt. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Standardparameter:

Parameter SpezifiKation Testmethode

Einheitsmasse

4500 ± 5% g/m²

ASTM D5261

Dicke (trocken)

6–8 mm

ASTM D4439

Dicke (nass)

10–15 mm (nach Hydratisierung)

ASTM D5890

Hydraulische Leitfähigkeit

≤5×10⁻⁹ cm/s

ASTM D5887

Zugfestigkeit (MD/CD)

8–12 kN/m (MD)
6–10 kN/m (CD)

ASTM D4632

Schwellenindex

24–30 ml/2 g

ASTM D5890

Scherfestigkeit

≥2,5 kPa (intern)

ASTM D5321


Leistungsattribute

  1. Hydraulische Barriereeffizienz
    Die geringe hydraulische Leitfähigkeit (≤ 5 × 10⁻⁹ cm/s) des 4500 g schweren GCL sorgt für minimales Versickern, selbst bei hohem hydraulischen Druck. Labortests zeigen, dass hydratisiertes Bentonit aufquillt und Mikrohohlräume füllt, wodurch ein selbstdichtender Mechanismus entsteht. Beispielsweise hielt das GCL in einem 72-stündigen Permeabilitätstest mit deionisiertem Wasser eine Versickerungsrate von < 0,01 cm³/min pro m² Oberfläche aufrecht.

  2. Chemische Kompatibilität
    Natriumbentonit ist gegenüber einer Vielzahl von Sickerwässern beständig, darunter Säuren (pH-Wert > 3) und Laugen (pH-Wert < 12). Feldstudien auf Deponien für Siedlungsabfälle zeigen, dass 4500 g GCLs nach 10 Jahren Einwirkung von Sickerwasser mit einem Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen (TDS) von bis zu 50.000 mg/l > 95 % ihrer ursprünglichen Quellfähigkeit behalten.

  3. Mechanische Haltbarkeit
    Die Geotextilschichten sorgen für Durchstoßfestigkeit und Zugfestigkeit. In einer Studie der International Geosynthetics Society aus dem Jahr 2018 hielten 4500 g schwere Geotextilbahnen einer Belastung von 500 kPa stand, ohne dass es zu einem Strukturversagen kam, und übertrafen damit verdichtete Tondichtungsbahnen um das Dreifache.

4500g Geosynthetische Tondichtungsbahn.jpg

Anwendungen

  1. Deponieauskleidungen und -abdeckungen

  • Bodenabdichtungen für Deponien für gefährliche und ungefährliche Abfälle.

  • Endabdeckungssysteme zur Minimierung von Infiltration und Gasemissionen.

  • Bergbau- und Industrieteiche

    • Haufenlaugungspads zur Metallgewinnung (z. B. Kupfer, Gold).

    • Haldenlagerstätten, die eine hohe chemische Beständigkeit erfordern.

  • Hydraulische Barrieren

    • Kanalauskleidungen zur Vermeidung von Sickerwasserverlusten.

    • Stauseen und Bewässerungsteiche in Trockengebieten.

    Vergleichsanalyse: 4500 g GCL vs. herkömmliche Materialien

    Parameter 4500 g GCL Verdichteter Ton (1,5 m dick) HDPE-Geomembran

    Hydraulische Leitfähigkeit

    ≤5×10⁻⁹ cm/s

    1×10⁻⁷–1×10⁻⁹ cm/s

    ≤1×10⁻¹² cm/s

    Installationsgeschwindigkeit

    2000–3000 m²/Tag

    500–800 m²/Tag

    1500–2000 m²/Tag

    CO2-Fußabdruck

    30–40 % niedriger als CCL

    Referenz

    20 % niedriger als GCL

    Kosten (Anfangspreis)

    1,2–1,8 USD/m²

    2,5–3,5 USD/m²

    0,8–1,2 USD/m²


    Fallstudie: Deponie für feste Siedlungsabfälle
    Im Rahmen eines Projekts in Südostasien aus dem Jahr 2020 wurden 4500 g GCLs als Primärauskleidung für eine 50 Hektar große Deponie eingesetzt. Wichtigste Ergebnisse:

    • Reduzierte Bauzeit: Die GCL-Installation dauerte 45 Tage im Vergleich zu 90 Tagen bei einer CCL-Alternative.

    • Kosteneinsparungen: 18 % niedrigere Lebenszykluskosten durch weniger Aushub und Transport.

    • Leistung: In 5 Jahren Überwachung wurden keine Leckagen festgestellt, der Sickerwasserspiegel stabilisierte sich bei unter 5 cm/Jahr.

    Abschluss
    Die 4500 g schwere geosynthetische Tondichtungsbahn stellt einen Paradigmenwechsel in der Eindämmungstechnologie dar und vereint Leistung, Kosteneffizienz und Umweltverträglichkeit. Ihre branchenübergreifende Vielseitigkeit und die messbaren Vorteile gegenüber herkömmlichen Materialien machen sie zur bevorzugten Lösung für moderne Infrastrukturherausforderungen. Angesichts sich weiterentwickelnder regulatorischer Standards sichern die Anpassungsfähigkeit und die bewährte Erfolgsbilanz der GCL ihre anhaltende Relevanz in der globalen Geotechnik.


    Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

    Verwandte Produkte

    x

    Beliebte Produkte

    x
    x