0,75 mm HDPE-Geomembran gegen Durchsickern

1. Hervorragende Wasserdichtigkeit:Das 0,75 mm dicke HDPE-Material hat eine hohe Dichte und kann das Eindringen von Wasser, Abwasser und chemischen Flüssigkeiten wirksam verhindern. Der Permeabilitätskoeffizient ist extrem niedrig.

2. Hervorragende Haltbarkeit:Es weist eine hervorragende Beständigkeit gegen Alterung, UV-Strahlung und Säure-Basen-Korrosion auf und kann lange Zeit in rauen Außenumgebungen verwendet werden, ohne dass es zu Rissen oder Qualitätsverlust kommt.

3. Gute mechanische Eigenschaften:Die Zugfestigkeit und Reißfestigkeit sind hoch, sodass sie sich an Fundamentsetzungen oder äußere Krafteinwirkungen anpassen können. Es ist nicht anfällig für Beschädigungen während der Bauphase.

4. Wirtschaftliche Praktikabilität:Die Flächenkosten sind angemessen und die Konstruktion ist bequem und effizient ohne komplexe Verfahren.


Produktdetails

Einführung in Geomembranen

      Die 0,75 mm dicke, sickerfeste HDPE-Geomembran aus Polyethylen hoher Dichte hat eine gleichmäßige Dicke und eine dichte Struktur.

Sein Hauptvorteil ist die extrem starke Anti-Sicker-Leistung mit einem extrem niedrigen Permeabilitätskoeffizienten, der das Eindringen von Wasser und chemischen Flüssigkeiten wirksam blockieren kann. Es verfügt außerdem über hervorragende Anti-Aging- und Säure-Base-Beständigkeitseigenschaften, eignet sich für raue Außenumgebungen und verfügt über eine hohe Zug- und Reißfestigkeit, die für unregelmäßiges Gelände geeignet ist und sich leicht installieren lässt.

0,75 mm HDPE-Geomembran gegen Durchsickern



Technische Parameter


Artikel Technischer Parameter-/Eigenschaftsindex Teststandard
Material Polyethylen hoher Dichte (HDPE) GB/T 17643-2011 / ASTM D4439
Dicke 0,75 mm (Toleranz: ±5 %) GB/T 6672-2001 / ASTM D3740
Dichte 0,940 - 0,965 g/cm³ GB/T 1033.1-2008 / ASTM D1505
Zugfestigkeit ≥23 MPa (MD/TD) GB/T 17643-2011 / ASTM D638
Bruchdehnung ≥700 % (MD/TD) GB/T 17643-2011 / ASTM D638
Reißfestigkeit ≥80 N (MD/TD) GB/T 17643-2011 / ASTM D1004
Durchstoßfestigkeit ≥300 N GB/T 17643-2011 / ASTM D4833
Permeabilitätskoeffizient ≤1,0×10⁻¹³ cm/s GB/T 17643-2011 / ASTM D1653
Oxidationsinduktionszeit ≥20 Min. (190℃) GB/T 17643-2011 / ASTM D3895
UV-Beständigkeit Behält ≥80 % der ursprünglichen Zugfestigkeit
nach 500 Stunden UV-Bestrahlung
GB/T 17643-2011 / ASTM D4329


Kernleistung und differenzierte Leistung


1. Ultimative Wasserbeständigkeit (Kern):Durchlässigkeitskoeffizient ≤ 1,0 × 10⁻¹³ cm/s. Die dichte Molekularstruktur von HDPE kann Wasser, Abwasser und chemische Flüssigkeiten abhalten und übertrifft damit die von herkömmlichen Geotextilien oder PVC-Membranen bei weitem. Es eignet sich für anspruchsvolle Abdichtungsszenarien wie Mülldeponien und verhindert Leckagen.

2. Super Haltbarkeit (Kern):Beständig gegen UV-Strahlung für 500 Stunden bei 80 % Zugfestigkeit. Beständig gegen Säuren und Laugen (pH 2–13) und reißfest bei -40 °C. Die Lebensdauer beträgt 20–50 Jahre, 30 % haltbarer als LDPE-Membranen, was die langfristigen Wartungskosten deutlich reduziert.

3. Hohe Anpassungsfähigkeit an mechanische Eigenschaften (Kern): Zugfestigkeit ≥ 23 MPa, Bruchdehnung ≥ 700 %. Kann sich an Fundamentsetzungen anpassen; Durchstoßfestigkeit ≥ 300 N, kann scharfen Gegenständen während des Baus standhalten, besser geeignet für die Verlegung in komplexem Gelände als Verbund-Geotextilien.

4. Effiziente Konstruktion (Differenzierung): Die Breite kann 4–8 m erreichen, weniger Nähte und das Heißschmelzschweißen (180–220 °C) ist einfach durchzuführen. Die Konstruktionseffizienz ist 25 % höher als bei EVA-Membranen, besonders geeignet für die schnelle Weiterentwicklung von Großprojekten.

5. Hohe Kosteneffizienz (Differenzierung)Die Flächenkosten betragen nur 60 % der Kosten von TPO-Abdichtungsbahnen, haben jedoch eine längere Lebensdauer und geringere Wartungskosten. Bei mittelgroßen und großen Wasserschutz- und Umweltschutzprojekten ist der Gesamtkostenvorteil erheblich.

0,75 mm HDPE-Geomembran gegen Durchsickern



Anwendungsszenarien und -fälle


1. Sickerwasservermeidung für Deponien:Auf den Boden und die Deckschicht der Deponie aufgetragen, verhindert es, dass austretendes Sickerwasser das Grundwasser verunreinigt. Auf einer Deponie in Jinan in der Provinz Shandong beispielsweise erfüllte der CSB des Grundwassers nach der Umstellung innerhalb von drei Jahren die Standards und die Vegetationsbedeckung erreichte 85 %.

2. Künstliches Seenlandschaftsprojekt:Es ist an komplexes Gelände wie Berge angepasst und verhindert das Versickern und Auslaufen von Wasser. Im Landschaftssee eines Pumpspeicherkraftwerks wurde es zur Verhinderung von Versickerungen eingesetzt, ohne dass 4500 Kubikmeter Wasserspeichervolumen verloren gingen. Außerdem war es für Überlaufanlagen geeignet.

3. Behandlung von Gülle in der Viehzucht:Als Hauptmaterial für Klärgruben mit schwarzer Membran verhindert es das Versickern und fördert die anaerobe Fermentation zur Erzeugung von Biogas. Es eignet sich für die „Wasserblasenmist“-Behandlung großer Schweinefarmen, wodurch ein Null-Mistausstoß und eine Energierückgewinnung erreicht werden.

4. Isolierung von Chemieabwassertanks:Es ist korrosionsbeständig gegen Säuren und Laugen (pH 2–13) und verhindert das Austreten giftiger Abfallflüssigkeiten. Es wird zur Verhinderung von Sickerwasser in Flüssigkeitslagertanks in Chemieanlagen eingesetzt, um chemischer Erosion entgegenzuwirken und die Bodensicherheit zu gewährleisten.

5. Verhinderung des Versickerns von Wasserschutzkanälen: Reduziert den Wasserverlust während des Transports und ist für unebenes Gelände der Kanäle geeignet. Es wird auf landwirtschaftlichen Bewässerungskanälen verlegt, um die Effizienz der Wasserübertragung zu verbessern und zu einer wassersparenden Landwirtschaft beizutragen.

6. Sondermülldeponie: Isoliert schädliche Substanzen wie Schwermetalle. Durch die Anwendung auf einer Deponie in Xinjiang wurde das Leckageproblem gelöst und die Bodenqualität erreichte den Sicherheitsstandard.0,75 mm HDPE-Geomembran gegen Durchsickern


Der zukünftige Entwicklungstrend des Marktes


1. Marktgröße und Wachstumsdynamik:Bis 2025 wird das Marktvolumen in China voraussichtlich 18 Milliarden Yuan übersteigen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12 bis 15 Prozent. Die wichtigsten Antriebskräfte sind strengere Umweltrichtlinien und erhöhte Infrastrukturinvestitionen. Die Nachfrage in drei Hauptbereichen – Deponien, Wasserschutzprojekte und Bergwerkssanierung – macht über 70 Prozent aus. Die großen Wasserschutzprojekte des 14. Fünfjahresplans führen direkt zu einem Nachfrageanstieg von 250.000 Tonnen.

2. Wettbewerbslandschaft und Branchenkonzentration:Die Branche zeigt einen Trend zur konzentrierten Führung. Der Marktanteil der fünf größten Hersteller steigt von 48 % im Jahr 2019 auf 62 % im Jahr 2023. Die Produktionskapazität in Shandong, Jiangsu und Zhejiang beträgt 63 % der nationalen Gesamtkapazität. Xinjiang baut Produktionsstandorte auf der Grundlage von Rohstoffvorteilen auf, und die Autarkiequote im Westen ist auf 51 % gestiegen, mit einer CR5-Konzentration von 41 %.

3. Richtlinien- und standardgesteuerte Aktualisierung:Der neu überarbeitete GB/T17643-Standard von 2025 erhöht die Dicken- und Zugfestigkeitsindikatoren und zwingt kleine und mittlere Unternehmen zu technologischen Modernisierungen. Schätzungsweise 10 bis 15 Prozent der Produktionskapazitäten werden dadurch verloren gehen. Umweltvorschriften treiben die Sanierung von Sickerwasserschutzanlagen für Sondermülldeponien voran und schaffen einen 2,9 Milliarden Yuan schweren Spezialmarkt.

4. Technologieiteration und Produktverbesserung:Der Trend zur High-End-Technologie ist deutlich erkennbar. Der Marktanteil hochfester Membranen über 2,0 mm liegt bei 47 %, und nanomodifizierte Membranen werden in der chemischen Industrie für 15 % eingesetzt. Die UV-Schutzwirkung verlängert sich auf 30 Jahre. Intelligente Überwachung in Membranen und photokatalytische Selbstreinigungstechnologie stehen im Fokus von Forschung und Entwicklung. Bis 2025 wird die Marktdurchdringung von High-End-Produkten 40 % erreichen.

5. Kosten- und preisbeeinflussende Faktoren:Die Kosten für Polyethylenharz machen 55 % aus. Der Rohstoffpreis lag 2024 bei 8.900–10.200 Yuan pro Tonne, was den Preis für 1,2-mm-Membranen auf 13.000–15.000 Yuan pro Tonne trieb. Zertifizierte Produkte haben einen Aufschlag von 23 %, und der Aufschlag für differenzierte Produkte kann bis zu 30 % betragen. Die Kosten für die Einhaltung von Umweltvorschriften drücken die Gewinnspanne jedoch auf 8–9 %.

6. Neue Märkte und Anwendungserweiterung:Die Exporte wuchsen jährlich um durchschnittlich 20 %. Der Infrastrukturboom in Südostasien ließ den Exportanteil auf über 15 % steigen. Der Schutz vor Sickerwasser in Photovoltaikanlagen hat sich zu einem neuen, blauen Ozean entwickelt. Es wird erwartet, dass der Markt im Jahr 2027 ein Volumen von über 5 Milliarden Yuan erreichen wird. Das intelligente Schutzsystem wird in Xiongan als Pilotprojekt eingesetzt und könnte nach seiner Marktreife einen jährlichen Umsatz von 800 Millionen Yuan erzielen.


Die Vorteile von Haoyang Environmental


1. Führend in Technologie und Qualitätskontrolle:Durch die Verwendung eines fünfschichtigen Coextrusions- und Online-Aufrauprozesses in Kombination mit einem digitalen Steuerungssystem beträgt die Membrandicke einheitlich 0,75 mm und wurde vom CNAS-Labor zertifiziert. Die Indikatoren entsprechen europäischen und amerikanischen Standards.

2. Super-Anti-Sicker- und Korrosionsbeständigkeit:Der Permeabilitätskoeffizient beträgt ≤ 1×10⁻¹³ cm/s, ist beständig gegen über 80 chemische Medien und die mechanische Leistungserhaltungsrate übersteigt 95 % in einer 60-tägigen stark sauren Umgebung. Es ist für gefährliche Abfälle und chemische Szenarien geeignet.

3. Volle Anpassungsfähigkeit an die Umwelt:Es bleibt bei -30 °C flexibel, ist UV-beständig und weist eine Rissbeständigkeit von über 700 Stunden unter Umweltbelastung auf, bei einer Zugdehnungsrate von ≥ 700 %. Es eignet sich für extreme Kälte und Fundamentsetzungen.

4. Konstruktions- und Kostenvorteile:Die Breite kann 10 m erreichen, mit wenigen Nähten, und das Heißschmelzschweißen ist praktisch; im Vergleich zu herkömmlichen Materialien können die Projektkosten um 50 % eingespart werden und das Gesamtkosten-Leistungsverhältnis ist hoch.0,75 mm HDPE-Geomembran gegen Durchsickern



Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x