1 mm HDPE-Geomembran gegen Durchsickern
1. Verbesserte Wasserdichtigkeit:Die Materialdichte wird um 1 mm erhöht, bei einem Permeabilitätskoeffizienten von ≤ 1,0 × 10⁻¹³ cm/s.
2. Überlegene mechanische Festigkeit:Die Zugfestigkeit beträgt ≥ 25 MPa und die Durchstoßfestigkeit ≥ 350 N. Diese Werte sind 8 % bzw. 17 % höher als die der 0,75 mm dicken Geomembran
3. Verbesserte Umweltverträglichkeit:Der Säure- und Laugenbeständigkeitsbereich wird auf pH 1–14 erweitert. Es reißt bei -45 °C nicht und behält nach 800 Stunden UV-Bestrahlung 85 % der ursprünglichen Festigkeit.
4. Ausgewogene Bauwirtschaftlichkeit:Der Breitenbereich wird von 4 bis 10 Metern unterstützt, wodurch die Anzahl der Nähte reduziert wird.
1. Unschlagbare Kernleistung der 1 mm dicken HDPE-Geomembran gegen Durchsickern
Die 1 mm dicke HDPE-Geomembran mit Sickerschutz übertrifft bei kritischen Parametern dünnere oder minderwertigere Optionen. Ihre dichte HDPE-Struktur bietet unübertroffenen Sickerschutz, während die robuste Mechanik rauen Bedingungen standhält.
| Leistungsmetrik | 1 mm HDPE-Geomembran gegen Durchsickern | Branchendurchschnitt (dünnere Membranen) |
| Permeabilitätskoeffizient | ≤1,0×10⁻¹³ cm/s | ≤1,0×10⁻¹² cm/s |
| Zugfestigkeit | ≥25 MPa | ≥20 MPa |
| Durchstoßfestigkeit | ≥350 N | ≥280 N |
| UV-Beständigkeit (800h) | Behält über 85 % Zugfestigkeit | Behält 70–75 % der Zugfestigkeit |
Diese HDPE-Geomembran ist kältebeständig bis -45 °C (keine Versprödung) und chemikalienbeständig (pH 1–14) und somit in unterschiedlichsten Umgebungen langlebig. Für Projekte, bei denen langfristige Zuverlässigkeit im Vordergrund steht, ist die 1 mm dicke HDPE-Geomembran mit Sickerschutz unverzichtbar.
2. Wichtige Anwendungsszenarien für 1 mm dicke HDPE-Geomembranen mit Anti-Sickerwirkung
1. Abfalldeponien:Verhindert, dass Sickerwasser ins Grundwasser sickert. Bei einem kommunalen Deponieprojekt konnte die Verschmutzung durch diese HDPE-Geomembran um 98 % reduziert werden.
2.Chemikalientanks:Hält Säuren und Laugen stand und schützt den Boden vor giftigen Leckagen – entscheidend für Raffinerien und Abwasseranlagen.
3. Künstliche Seen:Reduziert den Wasserverlust um über 70 %; bei einem malerischen Seeprojekt wurden mit dieser Membran das ganze Jahr über stabile Pegel gehalten.
4.Aquakultur:Verhindert Versickerung und Bodenversalzung und erhöht die Wasserspeicherfähigkeit von Fischfarmen um 30 %.
In jedem Szenario kommt es auf die Leistungsfähigkeit der 1 mm dicken HDPE-Geomembran gegen Durchsickern unter Druck an.
3. Einfache Konstruktionsanleitung für 1 mm HDPE-Geomembrane mit Anti-Sickerwirkung
Eine ordnungsgemäße Installation maximiert das Potenzial der HDPE-Geomembran. Befolgen Sie diese Schritte für auslaufsichere Ergebnisse:
1.Grundlagenvorbereitung:Entfernen Sie scharfe Ablagerungen, verdichten Sie Erde und ebnen Sie Oberflächen, um ein Durchstechen der 1 mm dicken HDPE-Geomembran mit Sickerschutz zu vermeiden.
2.Verlegung:Rollen Sie die Folie vom niedrigen zum hohen Gelände ab und lassen Sie dabei 10–15 cm Überlappung. Verwenden Sie 4–10 m breite Rollen, um die Anzahl der Nähte zu reduzieren (weniger Nähte = geringeres Risiko).
3.Schweißen: Verwenden Sie eine Heißschmelzmaschine (180–220 °C, Geschwindigkeit 1,5–2 m/min). Testen Sie die Nähte mit Luftdruck (0,2 MPa für 30 Minuten – kein Tropfen = bestanden).
4.Schutz: Zum Schutz vor UV-Strahlung und Beschädigungen mit Geotextil/Feinerde abdecken.
4. So wählen Sie eine hochwertige 1-mm-HDPE-Geomembran mit Anti-Sickerwirkung
1.Standards:Überprüfen Sie die Einhaltung von GB/T 17643-2011 (China) oder ASTM D4439 (USA); stellen Sie die Dickentoleranz (±5 %) und OIT (≥20 Min. bei 190 °C) sicher.
2.Zertifizierungen:Achten Sie auf SGS/CE-Kennzeichnungen – Nachweise für Tests durch Dritte.
3. Körperliche Kontrollen:Auf glatte Oberflächen prüfen (keine Blasen/Risse); Biegen Sie Proben – Qualitätsmembranen bleiben flexibel und nicht spröde.
Durch die Wahl einer zertifizierten 1-mm-HDPE-Geomembran mit Sickerschutz können Projektfehler vermieden werden.
5. Kosteneffizienz einer 1 mm starken HDPE-Geomembran mit Versickerungsschutz
1. Lange Lebensdauer:30–50 Jahre gegenüber 10–15 Jahren bei PVC – senkt die Ersatzkosten.
2. Geringer Wartungsaufwand: Beständig gegen Alterung und Korrosion; ein Wasserprojekt reduzierte den Instandhaltungsaufwand über 10 Jahre um 60 %.
3. Leckageprävention:Vermeidet Bußgelder aufgrund von Umweltverschmutzungen – von unschätzbarem Wert für Standorte mit hohem Risiko.
Die 1 mm dicke HDPE-Geomembran gegen Durchsickern ist eine Investition, keine Ausgabe.
6. Schlussbemerkung
Die 1 mm dicke HDPE-Geomembran mit Sickerschutz vereint Leistung, Vielseitigkeit und Wert – und ist damit unverzichtbar für die moderne Technik. Egal, ob Sie eine Deponie oder einen See bauen, diese HDPE-Geomembran sichert den Erfolg Ihres Projekts.





