0,8 mm HDPE-Dammauskleidung
      
                1. Ausgezeichneter Schutz gegen Durchsickern– Hergestellt aus Polyethylen hoher Dichte mit einem sehr niedrigen Permeabilitätskoeffizienten, der einen hervorragenden Auslaufschutz gewährleistet.
2. Lange Lebensdauer– Durch die hervorragende Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Oxidation ist es für den langfristigen Einsatz im Außenbereich geeignet.
3. Hohe Zugfestigkeit– Starke Zugfestigkeitseigenschaften und gute Bruchdehnung ermöglichen die Anpassung an ungleichmäßige Setzungen und Bodenverformungen.
4.Chemische Beständigkeit– Hervorragende Beständigkeit gegen Säuren, Laugen und Salze, ideal für Anwendungen wie Mülldeponien und Chemikalienauffangbecken.
5.Effiziente Installation– Erhältlich in großen Rollenbreiten mit weniger Nähten; unterstützt Heißschmelzschweißen für eine schnellere und sicherere Installation.
0,8 mm HDPE-Dammauskleidung
Im Wasserrückhaltebau ist die Verhinderung von Versickerungen entscheidend für den Schutz von Ressourcen und Infrastruktur. Die 0,8 mm dicke HDPE-Dammauskleidung aus hochdichtem Polyethylen bietet dank ihrer dichten Molekularstruktur einen außergewöhnlich niedrigen Permeabilitätskoeffizienten. Dadurch wird sichergestellt, dass in Dämmen, Teichen und Reservoirs gespeichertes Wasser effektiv abgedichtet bleibt, Verluste reduziert und die Kontamination von umliegendem Boden und Grundwasser verhindert wird. Diese zuverlässige Leistung ist besonders wertvoll in landwirtschaftlichen Bewässerungsteichen, Aquakulturprojekten und industriellen Wasserspeichern, wo konstante Wasserstände und -qualität die Produktivität und Sicherheit direkt beeinflussen.
Hervorragende Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit
Die Langlebigkeit unter rauen Bedingungen ist einer der entscheidenden Vorteile der 0,8 mm starken HDPE-Dammauskleidung. Hergestellt aus reinem HDPE-Harz, ist sie beständig gegen Spannungsrisse, Durchstiche und mechanische Abnutzung. Dank ihrer hervorragenden Zugfestigkeit und Flexibilität hält die Auskleidung Bodensetzungen und geringfügigen Bodenbewegungen stand, ohne zu reißen.
Dank seiner hervorragenden UV-Beständigkeit eignet es sich zudem für den Einsatz im Außenbereich, wo langfristige Sonneneinstrahlung unvermeidlich ist. Selbst in Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung oder extremen Wetterschwankungen behält die Auskleidung ihre Leistung und bietet eine Lebensdauer von oft über 20 Jahren. Dies macht sie zu einer kostengünstigen Wahl, da im Laufe der Zeit weniger Reparaturen und Austausch erforderlich sind.
Überlegene chemische und biologische Beständigkeit
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der 0,8 mm dicken HDPE-Dammauskleidung ist ihre Beständigkeit gegen chemische Korrosion. Sie bleibt stabil gegenüber Säuren, Laugen und Salzen, die häufig im Boden, in Industrieabwässern oder landwirtschaftlichen Abflüssen vorkommen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Auskleidung das gespeicherte Wasser und die umliegenden Gebiete auch unter chemisch anspruchsvollen Bedingungen schützt.
Darüber hinaus ist das HDPE-Material von Natur aus resistent gegen mikrobielles und pilzliches Wachstum. Diese Eigenschaft ist in Aquakultur- und Bewässerungsprojekten von entscheidender Bedeutung, da die Aufrechterhaltung der Wasserreinheit zu gesünderen Fischbeständen und besseren Ernteerträgen beiträgt und den Bedarf an chemischen Behandlungen oder häufiger Reinigung reduziert.
Effiziente Installation und Nahtsicherheit
Das Design der 0,8 mm dicken HDPE-Dammauskleidung ermöglicht eine praktische und effiziente Installation. Die Lieferung erfolgt in großen Rollen – oft 5–8 Meter breit und bis zu 100 Meter lang – und reduziert so die Anzahl der benötigten Nähte, was Zeit und Installationskosten spart.
Die moderate Dicke von 0,8 mm bietet ein optimales Gleichgewicht zwischen Flexibilität und mechanischer Festigkeit. Sie passt sich problemlos an gekrümmte oder unebene Untergründe an und eignet sich daher für Projekte unterschiedlicher Form und Größe. Bei der professionellen Installation wird Heißschmelz- oder Heizkeilschweißen verwendet, wodurch starke, homogene Nähte entstehen, die so langlebig sind wie die Auskleidung selbst. Dies gewährleistet langlebige, dichte Verbindungen, die die Wasserressourcen auch unter Druck schützen.
Umweltfreundlich und nachhaltig
Nachhaltigkeit wird bei technischen Entscheidungen immer wichtiger, und die 0,8-mm-HDPE-Dammauskleidung passt gut zu dieser Priorität. Es besteht zu 100 % aus reinem HDPE in Lebensmittelqualität und enthält keine giftigen Zusatzstoffe, wodurch es sicher für Fischzucht-, Bewässerungs- und Trinkwasserprojekte ist.
Seine Undurchlässigkeit verhindert nicht nur Wasserverschwendung, sondern schützt auch umliegende Ökosysteme vor Verunreinigungen durch gelagerte Flüssigkeiten. Am Ende seiner Lebensdauer kann die Auskleidung vollständig recycelt werden, was die Abfallmenge auf Deponien reduziert und die Kreislaufwirtschaft unterstützt. Diese Eigenschaften machen sie zu einer verantwortungsvollen Wahl für umweltbewusste Projekte.
Branchenübergreifende Vielseitigkeit
Die Einsatzmöglichkeiten der 0,8 mm dicken HDPE-Dammauskleidung gehen über Dämme hinaus. In der Landwirtschaft hilft sie, Bewässerungswasser zu sparen und unterstützt eine zuverlässige Ernte. In der Aquakultur sorgt sie für saubere, stabile Teichumgebungen, verbessert die Gesundheit der Tiere und reduziert das Krankheitsrisiko. Industrieprojekte nutzen ihre chemische Beständigkeit für Prozesswasserteiche und Chemikalienlager. Sogar Deponiebetreiber nutzen die Auskleidung, um Deponien abzudecken und Sickerwasser einzudämmen und so Umweltschäden zu vermeiden.
Seine Anpassungsfähigkeit macht es zu einer hervorragenden Investition für Ingenieure und Auftragnehmer, die in mehreren Sektoren arbeiten, und bietet eine einzige, bewährte Lösung für verschiedene Eindämmungsherausforderungen.
Kosteneffizienz und langfristiger Wert
Die Wahl der 0,8 mm dicken HDPE-Dammauskleidung ist oft eine Frage des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Obwohl sie dünner als manche Hochleistungsauskleidungen ist, bietet sie dennoch hervorragende mechanische und chemische Beständigkeit für Projekte mittlerer Beanspruchung und ermöglicht so erhebliche Materialkosteneinsparungen.
Schnellere Installation, geringerer Wartungsaufwand und eine lange Lebensdauer senken die Gesamtprojektkosten zusätzlich. Im Laufe der Zeit können der geringere Wasserverlust, weniger Reparaturen und die verbesserte Effizienz die anfängliche Investition mehr als ausgleichen. Dies macht es zu einer klugen finanziellen Entscheidung für große und kleine Projekte gleichermaßen.
NEIN.  | 
   Artikel  | 
   Einheit  | 
   Index  | 
  ||||||||
1  | 
   Dicke  | 
   mm  | 
   0.30  | 
   0.50  | 
   0.75  | 
   1.00  | 
   1.25  | 
   1.50  | 
   2.00  | 
   2.50  | 
   3.00  | 
  
2  | 
   Dichte  | 
   g/cm3  | 
   ≧0,940  | 
  ||||||||
3  | 
   Zugfestigkeit  | 
   N/mm  | 
   ≧4  | 
   ≧7  | 
   ≧10  | 
   ≧13  | 
   ≧16  | 
   ≧20  | 
   ≧26  | 
   ≧33  | 
   ≧40  | 
  
4  | 
   Zugbruchfestigkeit  | 
   N/mm  | 
   ≧6  | 
   ≧10  | 
   ≧15  | 
   ≧20  | 
   ≧25  | 
   ≧30  | 
   ≧40  | 
   ≧50  | 
   ≧60  | 
  
5  | 
   Streckdehnung  | 
   %  | 
   -  | 
   -  | 
   -  | 
   ≧11  | 
  |||||
6  | 
   Bruchdehnung  | 
   %  | 
   ≧600  | 
  ||||||||
7  | 
   Rechtwinklig Reißfestigkeit  | 
   N  | 
   ≧34  | 
   ≧56  | 
   ≧84  | 
   ≧115  | 
   ≧140  | 
   ≧170  | 
   ≧225  | 
   ≧280  | 
   ≧340  | 
  
8  | 
   Punktion Stärke  | 
   N  | 
   ≧72  | 
   ≧120  | 
   ≧180  | 
   ≧240  | 
   ≧300  | 
   ≧360  | 
   ≧480  | 
   ≧600  | 
   ≧720  | 
  
9  | 
   Rußgehalt  | 
   %  | 
   2,0 bis 3,0  | 
  ||||||||
10  | 
   Streuung aus Ruß  | 
   -  | 
   Es gibt nicht mehr als eine Datenebene 3 in 10, und die Ebenen 4 und 5 dürfen nicht vorhanden sein.  | 
  ||||||||
11  | 
   Oxidationsinduktionszeit  | 
   min  | 
   ≧60  | 
  ||||||||
12  | 
   Schlagversprödungseigenschaften bei niedrigen Temperaturen  | 
   -  | 
   Passieren  | 
  ||||||||
13  | 
   Wasserdampfdurchlässigkeitskoeffizient  | 
   C. km/ (cm2.s.Pa)  | 
   ≦1,0*10-13  | 
  ||||||||
14  | 
   Dimensionsstabilität  | 
   %  | 
   ±2,0 
  | 
  ||||||||
Notiz  | 
   Technische Leistungsindikatoren für Dickenspezifikationen, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, müssen durch Interpolation ermittelt werden.  | 
  ||||||||||
Fazit: Eine kluge Wahl für nachhaltiges Wassermanagement
Die 0,8 mm starke HDPE-Dammauskleidung vereint Dichtigkeit, Langlebigkeit, chemische Beständigkeit und Umweltfreundlichkeit in einer vielseitigen Lösung. Ihre bewährte Leistung schützt kritische Wasserressourcen, unterstützt nachhaltige Praktiken und bietet langfristige Einsparungen.
Von landwirtschaftlichen Teichen über industrielle Reservoirs bis hin zu Deponieabdeckungen – diese Auskleidung trägt dazu bei, die heutigen Herausforderungen im Wassermanagement und im Umweltschutz sicher und effizient zu meistern. Da die Nachfrage nach zuverlässigen und umweltfreundlichen Werkstoffen steigt, ist die 0,8 mm starke HDPE-Dammauskleidung weiterhin eine bewährte Wahl für moderne Projekte weltweit.


                                            
                                                                                        
                                        
                                            
                                                                                        
                                        
                                            
                                                                                        
                                        
                                            
                                                                                        
                                        

                  
                  
                  
                  
                  