Wasserdichte 1,5 mm HDPE-Geomembran

1. Kostengünstige Installation: Geringeres Gewicht reduziert Transport- und Arbeitskosten, mit Einsparungen von bis zu 30 % im Vergleich zu dickeren Linern.

2. Verbesserte Flexibilität: Einfachere Handhabung in komplexen Geometrien, wie z. B. unebenem Gelände oder gekrümmten Strukturen.

3. Nachhaltigkeit: Ein geringerer Materialverbrauch reduziert den CO2-Fußabdruck und steht im Einklang mit umweltfreundlichen Baupraktiken.


Produktdetails

Wasserdichte 1,5 mm HDPE-Geomembran: Innovation in modernen Rückhaltesystemen

Einführung

Geomembranen aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) sind in globalen Infrastrukturprojekten unverzichtbar geworden und bieten robuste Lösungen für Abdichtung, Eindämmung und Umweltschutz. Die 1,5 mm dicke HDPE-Geomembran stellt eine leichtere, flexiblere Alternative zu dickeren Varianten dar und eignet sich für Anwendungen, bei denen Gewicht, Kosten und einfache Installation entscheidend sind. Dieser Artikel untersucht die technischen Eigenschaften, Herstellungsverfahren und vielfältigen Anwendungen von 1,5 mm dicken HDPE-Geomembranen, unterstützt durch datenbasierte Erkenntnisse und reale Leistungskennzahlen.

Wasserdichte 1,5 mm HDPE-Geomembrane.jpg

Technische Daten der 1,5 mm HDPE-Geomembran

Die 1,5 mm dicke HDPE-Geomembran ist so konstruiert, dass sie sowohl dünn als auch langlebig ist. Die wichtigsten Parameter sind unten aufgeführt:


Eigentum Spezifikation ASTM-Standard

Dicke

1,5 mm ± 0,1 mm

Dh199

Dichte

0,940–0,960 g/cm³

D4718

Zugfestigkeit (MD/TD)

≥ 20 MPa / ≥ 18 MPa

Dazza

Bruchdehnung

≥ 500%

Dazza

Rußgehalt

2–3 %

D1646

UV-Beständigkeit

> 85 % Retention

Einkommen

Durchstoßfestigkeit

≥ 300 N

D4833


Tabelle 1: Technische Parameter der 1,5 mm dicken HDPE-Geomembran

Trotz seiner geringeren Dicke behält das Material eine hohe Zugfestigkeit und Durchstoßfestigkeit und ist daher für Umgebungen mit mittlerer Belastung geeignet.

Herstellungsprozess und Qualitätssicherung

Die Herstellung von 1,5-mm-HDPE-Geomembranen erfolgt durch Präzisionsextrusion:

  1. Harzmischung: HDPE-Harz wird mit Ruß und Stabilisatoren gemischt.

  2. Extrusion: Die Mischung wird geschmolzen und bei kontrollierten Temperaturen zu Platten extrudiert.

  3. Kühlen und Aufwickeln: Die Bleche werden gekühlt und für den Transport zu Rollen aufgewickelt.

Die Qualitätskontrolle umfasst:

  • Dickenüberwachung: Ultraschallsensoren sorgen für Gleichmäßigkeit.

  • Nahtprüfung: Schweißnähte werden einem Luftdrucktest unterzogen.

  • Alterungssimulation: Proben werden UV- und Wärmezyklen ausgesetzt, um die Lebensdauer vorherzusagen.

Zertifizierungen wie ISO 14001 und GRI-GM17 bestätigen Umwelt- und Leistungsstandards.

Branchenübergreifende Anwendungen

1. Umwelttechnik

In Deponien und Abwasserteichen sorgen 1,5 mm dicke HDPE-Auskleidungen für eine kostengünstige Eindämmung. Bei einem Projekt in Brasilien aus dem Jahr 2023 wurden 1,5 mm dicke Geomembranen zur Auskleidung eines 30 Acre großen Sickerwasserteichs eingesetzt. Dadurch verkürzte sich die Installationszeit im Vergleich zu dickeren Auskleidungen um 25 %.

2. Aquakultur

Fisch- und Garnelenfarmen profitieren von der Flexibilität des Materials. Eine Studie in der indonesischen Javasee berichtete von einer 30-prozentigen Verlängerung der Teichlebensdauer nach der Umstellung auf 1,5 mm dicke HDPE-Auskleidungen, wobei über drei Jahre hinweg kein Wasser sickerte.

3. Dekorative Teiche und Wasserspiele

Das geringe Gewicht von 1,5 mm starkem HDPE macht es ideal für dekorative Anwendungen. Bei einem Wohnbauprojekt in Arizona wurde das Material für einen 5.000 m² großen Ziersee verwendet und konnte so im Vergleich zu Betonalternativen 50 % der Kosten einsparen.

4. Vorübergehende Eindämmung

Bei der Katastrophenhilfe werden 1,5 mm dicke HDPE-Geomembranen zur Notwasserspeicherung eingesetzt. Die folgende Tabelle vergleicht die Leistung bei temporären und permanenten Installationen:


Projekttyp Fläche (m²) Installationszeit (Tage) Lebensspan (Jahre)

Temporäre Hochwassersperre

10.000

3

1-A

Permanentes Reservoir

50.000

15

20+


Tabelle 2: Leistungskennzahlen bei befristeten und unbefristeten Bewerbungen

Wasserdichte 1,5 mm HDPE-Geomembrane.jpg

Abschluss

Die 1,5-mm-HDPE-Geomembran ist ein Beispiel für Innovation in der Eindämmungstechnologie und bietet eine vielseitige, effiziente und nachhaltige Lösung für moderne technische Herausforderungen. Seine branchenübergreifende Anpassungsfähigkeit – vom Umweltschutz bis zur dekorativen Landschaftsgestaltung – unterstreicht seinen Wert sowohl für temporäre als auch für dauerhafte Anwendungen. Da die weltweite Nachfrage nach ressourceneffizienten Materialien wächst, wird die 1,5 mm dicke HDPE-Geomembran eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen Infrastruktur spielen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x